Du möchtest Kochen lernen? Dann erstmal Glückwunsch. Du bist auf der richtigen Seite gelandet. Hier führen wir dich Stück für Stück genau dahin, wo du hinwillst. Unabhängig davon, wie weit du bist oder wo du kulinarisch hin willst. Wir haben tonnenweise tolle Anleitungen für Grundlagen in der Küche sowie Grundrezepte, einfache Zubereitungen und allgemeinen Ratgeber.
Wenn du noch keine grundlegende Kocherfahrung bzw. Verständnis für Garmethoden, Techniken o.ä hast, empfiehlt es sich einfach Rezepte nachzukochen und Erfahrungen zu sammeln. Das Problem hierbei ist dennoch, dass du ohne Kenntnisse keine guten von schlechten Rezepten unterscheiden kannst. Oftmals wird in den Rezepten auch nicht der effizienteste, sicherste und einfachste Ablauf präsentiert, da die Rezepte von Hobbyköchen kommen. Dennoch: Ein Einstieg über die direkte Praxis ist immerhin ein Einstieg! Halte dich an die Anleitungen und hab Spaß.
Eine Garmethode ist immer mit dem Prozess des Garens von einem Lebensmittel verbunden. Das Garen dient dazu, das Lebensmittel genießbar, bekömmlich oder auch geschmacklich zu verändern. Es gibt viele verschiedene Garmethoden, dabei sind die gängigsten: Braten, Kochen, Dünsten oder auch Schmoren.
Fast alle Gerichte und Zubereitungen basieren auf diesen Garmethoden. Wenn du die Garmethoden grundlegend verstehst und anwenden kannst, kannst du selber kreativ werden und Dinge probieren. Außerdem fällt es dir leichter, schlechte Zubereitungen aufgrund von fehlerhaften Durchführungen in den Garmethoden zu identifizieren.
Wenn du Kochen lernst, solltest du dir Folgende grundlegende Garmethoden genauer ansehen:
Zwar spricht eine Erbse nicht zu dir, aber du kannst dir durch Wissen und Übung die Eigenheiten der Lebensmittel aneignen und diese gezielt bei der Zubereitung beachten, um ein leckeres Gericht zu kochen. Erbsen z.B…
Kochkurse sind die beste Methode um wirklich zu lernen. Als ich noch als Koch gearbeitet hatte, habe ich einige Kochkurse gegeben. Diese haben immer viel Spaß gemacht und waren auch für die Teilnehmer sehr hilfreich.
Mir sind bei Live-Kochkursen später aber trotzdem einige Probleme aufgefallen:
Wir haben uns also mittlerweile eine wirklich geniale Lösung für das Problem überlegt. Wir haben einen Kurs entwickelt….
Kochen ist Leidenschaft und nicht nur dafür da, um Satt zu werden. Wenn du Spaß am Kochen empfindest, lernst du automatisch besser und schneller, als wenn es für dich ein Krampf ist.
Fang am Besten an, deine eigenen Lieblingsgerichte zu kochen. Wenn du beispielsweise zuvor gerne Lasagne gegessen hast und diese immer aus dem Froster genommen hast, dann trau dich und mach eine selbst! Dabei kannst du gewisse Bestandteile auch erstmal außen vor lassen. Die Nudeln für die Lasagne z.B. kannst du auch fertig kaufen, da die Zubereitung dieser für den Anfang zu zeitintensiv und schwierig wäre.