UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Als erstes schneidest du beide Enden der Zuckerschoten (200 g) knapp ab und halbierst sie anschließend schräg.
Nun viertest du die Tomate (1 Stück) und entfernst das Kerngehäuse mit einem kleinen Messer, sodass nur das Fruchtfleisch übrig bleibt. Dieses schneidest du zuerst in Streifen und dann in feine Würfel.
Erhitze in einer Pfanne das Rapsöl (ca. 3 EL) auf mittlerer Stufe.
Sobald das Öl heiß ist, gibst du die vorbereiteten Zuckerschoten hinein und schwitzt sie von allen Seiten kurz an (ca. 1 Minute). Gib in dieser Zeit eine Prise Salz und eine Prise Zucker dazu.
Lösche dann mit der Gemüsebrühe (60 ml) ab und lasse sie vollkommen verkochen.
Sobald die Brühe verkocht ist, gibst du die Tomatenwürfel und den schwarzen Sesam (1 TL) dazu und vermengst die Zuckerschoten gründlich. Richte sie nun auf einem kleinen Teller oder in einer kleinen Schüssel an und genieße sie!
Klar! Du kannst die kleinen Zuckererbsen ohne bedenken mitsamt ihrer Schale roh verzehren. Achte vor dem Verzehr darauf, sie kurz unter fließendem Wasser abzuwaschen.
Zuckerschoten sind kleine Vitaminbomben und rein an wertvollem Eiweiß. Besonders reich sind sie an Vitamin A, B, D, und E, Eisen, Kalium und Phosphor.
Um die Zuckerschoten vorzubereiten, wäscht du sie zunächst und fließend Wasser gründlich ab. Nun schneidest du die Enden der Schoten auf beiden Seiten knapp ab und kannst sie anschließend weiterverarbeiten.
100 g Zuckerschoten haben 8 g Zucker. Im vergleich zu anderen Hülsenfrüchten recht viel, dennoch glänzen sie mit ihrem hohen Anteil an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen.