• Filtern

Ofenkartoffeln in allen Varianten mit Dip!

Ob knusprige kleine Kartoffelspalten aus dem Ofen oder die klassischen großen Ofenkartoffeln mit Füllung – Hier findest du einfache und schnelle Rezepte zum Genießen!
4.7/5
Auf Basis von 54 Bewertungen
80 Min.

Aktive Arbeitszeit

95 Min.

Gesamt

15 Min.

Ruh- & Kochzeit

Teilen
Drucken
5/5
Auf Basis von 54 Bewertungen

Teile dieses Rezept über

420

Kalorien

60 g

Kohlenhydrate

15 g

Fett

7 g

Eiweiß

Zutaten

2 Portionen
Eine Portion hat 340 g

Hinweis: Die Portionsangaben passen sich nach Änderung der Anzahl nicht automatisch im Rezeptablauf an.

  • Für unglaublich knusprige Kartoffelspalten
  • Für große, saftige Ofenkartoffel
  • Für die perfekte Füllung oder den perfekten Dip

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kostenloses Kochbuch mit Rezepten Mobil

Unser Kochbuch für 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

  1. Für die knusprigen Kartoffelspalten aus dem Ofen

    Knusprige Ofenkartoffeln

    Es geht direkt an die Kartoffeln (700 g )! Wasche sie unter fließendem Wasser. Solltest du eine Gemüsebürste besitzen, kann sie helfen die hartnäckige Erde von den Kartoffeln zu schrubben.

    Trockne sie dann mit einem sauberen Geschirrtuch grob trocken. Sollte die Schale immer noch sehr verschmutzt sein, kannst du die Kartoffeln auch mit einem Sparschäler schälen.

    Nimm jetzt eine große Schüssel zur Hand und fülle sie zu 3/4 mit kaltem Wasser.

  1. Als nächstes schneidest du die Kartoffeln in Spalten. Halbiere sie dafür der Länge nach, viertel und achtel sie dann ebenfalls der Länge nach. Schneide die Spalten dabei möglichst gleichmäßig, sodass alle Kartoffeln gleich knusprig werden.

    Sollten deine Kartoffeln sehr groß und lang sein, dann kannst du die Spalten ebenfalls in der Länge noch einmal halbieren.

    Fertig geschnittene Spalten kannst du dann in die vorbereitete Schüssel mit dem kalten Wasser legen.

    Ofenkartoffeln in Wasser einlegen

  2. Sobald du alle Kartoffeln fertig geschnitten und im Wasser liegen, lässt du sie nun für 20 Minuten in dem kalten Wasser stehen.

    Das sorgt dafür, dass den Kartoffeln etwas Stärke entzogen wird, wodurch sie später umso knuspriger werden.

  1. Nach Ablauf der Zeit gießt du die Kartoffeln durch ein Sieb ab. Trockne die Spalten dann mit einem sauberen Küchentuch ab – je weniger Feuchtigkeit an ihnen haftet, desto besser.

    Gib die Kartoffeln dann in eine große Schüssel und füge das Rapsöl (3 EL ), das Paprikapulver (2 TL, edelsüß ), das Mehl (1,5 TL ) und ordentlich Salz hinzu. Hacke ebenfalls eine Knoblauchzehe (1 Stück ) ganz fein und gib sie in die Schüssel. Verrühre die Spalten sehr gründlich mit den Zutaten.

    Heize nun ebenfalls den Ofen auf 190° C Umluft vor.

  2. Bereite nun ein Backblech mit Backpapier vor und gib dann die Spalten darauf. Verteile sie so, dass keine Kartoffeln übereinander liegen. So haben sie genug Luft zum “atmen” und können schön knusprig werden.

    Sobald der Ofen vorgeheizt ist, gibst du das volle Backblech hinein und backst sie für insgesamt 40 Minuten. Öffne nach ca. 20 Minuten die Ofentür, um die Feuchtigkeit herauszulassen. Backe sie dann für weitere 10 Minuten und lasse erneut die Feuchtigkeit entweichen. Backe sie dann die restlichen 10 Minuten zuende.

    Ofenkartoffeln auf einem Blech

     

  3. Falls du Lust auf einen selbstgemachten Dip hast, dann vermenge nun den Schmand/(körnigen) Frischkäse (100 g ), den Quark (100 g ), die Mayo (30 g ) und den Zitronensaft (1 TL ). Hacke eine halbe Knoblauchzehe fein und gib sie mit etwas Salz und Pfeffer dazu. Wenn du magst, kannst du etwas frische Petersilie oder frischen Schnittlauch hacken und ebenfalls in den Dip geben.

    Frischkäse und Quark zu einer leckeren Füllung mischen für Ofenkartoffel

  4. Sobald die Zeit für Kartoffeln im Ofen abgelaufen ist, probierst du sie nun einmal – Sind sie dir knusprig genug? Falls du mehr “crunsh” spüren willst, dann lasse sie noch weitere 10 Minuten im Ofen.

    Sobald die Ofenkartoffeln perfekt für dich sind, kannst du sie aus dem Ofen holen und wahlweise mit dem leckeren Dip servieren!

    Rezept für Ofenkartoffeln vom Blech

  5. Für die saftige Ofenkartoffel inklusive Füllung

    Ofenkartoffel Rezept

    Für die saftigen, großen Ofenkartoffeln inklusive Füllung bist du hier natürlich ebenso richtig!

    Wasche dafür ebenfalls deine großen Kartoffeln (400-500 g ) gründlich unter fließendem Wasser ab. Häufig hilft auch der Einsatz einer Gemüsebürste, um die hartnäckige Erde zu entfernen.

    Heize nebenbei den Ofen schon einmal auf 18o° C Umluft vor.

    Große Kartoffeln für Ofenkartoffel schrubben

  6. Trockne die Kartoffeln dann grob ab. Wir verzichten in unserem Rezept aus Gründen der Nachhaltigkeit auf die bekannte Alufolie – denn tatsächlich macht es auch keinen Unterschied, ob du welche verwendest oder nicht.

    Lege daher einfach ein Backpapier auf dein Backblech und dann die Kartoffeln darauf. Alternativ kannst du auch eine Auflaufform benutzen.

    Große Ofenkartoffeln in Auflaufform legen zum Backen

  7. Schiebe die Kartoffeln nun in den Ofen. Die Backzeit hängt sehr von der Größe deiner Kartoffeln ab – sie liegt zwischen 30-60 Minuten.

    Es gibt aber einen einfachen Trick um zu testen, ob deine Kartoffeln gar sind: Nimm dir ein kleines Messer zur Hand und steche in der Mitte einer Kartoffel tief hinein. Hebe das Messer mitsamt Kartoffel dann leicht an. Bleibt die Kartoffel stecken, ist sie innen noch roh und muss daher noch etwas im Ofen bleiben. Gleitet sie ganz einfach vom Messer ab, dann ist sie gar und du kannst sie aus dem Ofen nehmen.

    Teste deine Kartoffeln auf diese Weise ab der 30. Minute. Teste dabei am besten immer die dickste Kartoffel. Sobald die Kartoffeln gar sind, kannst du sie aus dem Ofen nehmen.

  8. Während die Kartoffeln im Ofen sind, kannst du die Füllung vorbereiten.

    Vermenge dafür den Schmand/(körnigen) Frischkäse (100 g ), den Quark (100 g ), die Mayo (30 g ) und den Zitronensaft (1 TL ). Hacke eine halbe Knoblauchzehe fein und gib sie mit etwas Salz und Pfeffer dazu. Wenn du magst, kannst du etwas frische Petersilie oder frischen Schnittlauch hacken und ebenfalls in die Ofenkartoffel-Füllung geben.

    Frischkäse und Quark zu einer leckeren Füllung mischen für Ofenkartoffel Die perfekte Füllung für die Ofenkartoffel

  9. Sobald die Kartoffeln gar sind, holst du sie aus dem Ofen und legst sie auf ein Brett. Nimm dir jetzt ein scharfes Messer zur Hand und schneide sie der Länge nach bis zur Mitte auf.

    Nimm dir dann die/den Teller, auf dem du die Ofenkartoffeln servieren möchtest, zur Hand und lege die Kartoffeln darauf. Fülle sie dann mithilfe eines Esslöffels großzügig mit der Füllung. Sie darf dabei auch gerne oben auf der Kartoffel thronen!

  10. Toppe die Ofenkartoffeln nun final mit einer Prise Salz und optional etwas gehackte Petersilie oder Schnittlauch. Jetzt nur noch servieren und genießen!

    Ofenkartoffel Rezept

Fehler im Rezept gefunden?

Melde einen Fehler

Du hast das Rezept nachgekocht? Folge uns auf Instagram und markiere uns mit @mehrgenuss , wenn du es uns zeigen möchtest. Wir würden uns freuen und reposten es auch gerne in unserer Story!

Weitere Inspirationen und passende Rezepte

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Wissenswertes

Ofenkartoffel Rezept Pinterest

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis