so gelingt es dir zuhause
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Fülle die Sahne (500 ml ) in eine Rührschüssel und mixe sie mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe auf. Solltest du eine Küchenmaschine besitzen, ist dies umso entspannter.
Solltest du beides nicht zur Hand haben, dann gib die Sahne in verschließbares Glas und schüttle sie kräftig durch.
Du schlägst die Sahne nun solange auf, bis das gewünschte Ergebnis eingetreten ist: Die Sahne hat sich in Butter und Buttermilch getrennt.
Um nun die Butter vollkommen von er Buttermilch zu trennen stellst du nun eine große Schüssel bereit und legst ein feines Sieb darauf. Auf das Sieb legst du nun ein Passiertuch bzw. ein sauberes Geschirrtuch.
Gib die Butter-Buttermilch Mischung in das Tuch.
Rolle die Butter im Tuch zusammen und drücke die gut aus, bis sämtliche Buttermilch entwichen ist.
Die aufgefangene Buttermilch kannst du nun abfüllen und später genießen. Die Butter kannst du direkt in ein Gefäß füllen und kalt stellen. Unten findest du viele weitere Möglichkeiten, was du alles aus deiner Butter machen kannst. Von Knoblauchbutter, über Kräuterbutter hinzu Honig-Senf-Butter - Du findest etwas nach deinem Geschmack!
Um die typische Form zu erreichen, legst du etwas Butterpapier bzw. Backpapier aus und legst die Butter darauf. Klopfe sie nun mit flachen Kochlöffeln (es empfehlen sie 2 Stück ) in die gewünschte Form.
Fülle sie dann um und stelle sie im Kühlschrank kalt. Die Butter ist nun im Kühlschrank bis zu 1 Woche haltbar. Einfrieren ist aber auch möglich! So kann sie bis zu 2 Monate haltbar sein.