Jeder hat es bestimmt schonmal gehabt: Die Sauce schmeckt plötzlich viel salziger als gedacht. Man ist mit dem Salz “ausgerutscht” oder hat sich einfach mit der Menge vertan.
Aber keine Sorge: Es gibt einige Möglichkeiten, die man in bestimmten Situationen anwenden kann. Je nachdem ob “Das Kind schon in den Brunne gefallen ist” oder eben noch nicht.
Situation 1: Die Sauce retten, wenn man direkt bemerkt, dass man zu viel Salz hinein gegeben hat
Solltest du es direkt bemerken, dass du zu viel Salz in den Topf getan hast, dann kannst du versuchen das Salz abzuschöpfen. Dafür am besten direkt einen großen Löffel nehmen und das Salz großzügig inkl. etwas Suppe aus dem Topf nehmen. Achte darauf, dass nicht im Topf gerührt wird. Außerdem solltest du direkt die Hitze ausstellen.
Situation 2: Du hast zu spät gemerkt, dass die Sauce versalzen ist
Wenn du erst beim probieren merkst, dass die Sauce etwas zu salzig ist, gibt es hier 2 sehr hilfreiche Möglichkeiten, die du probieren kannst. Die meisten der benötigten Hilfsmittel hast du mit Sicherheit in der Küche.
Tipp 1: Sauce mit Kartoffeln oder Brot retten
Schneide eine Kartoffel oder ein trockenes Brot in grobe Stücke. Fülle jetzt ca. 70 ml Wasser in die Sauce und lasse die Kartoffeln oder das Bort dann vorsichtig 5-10 Minuten mit der Sauce kochen. Beide Möglichkeiten, nehmen viel Salz auf und neutralisieren sie Sauce.
Passiere (filter) die Sauce anschließend durch ein feines Sieb, damit du keine Brotkrümmel oder Kartoffelstücke in der Sauce hast. Schmeckt die Soße immer noch zu salzig? Dann wiederhole den Vorgang oder probiere Tipp Nr. 2.

Tipp 2: Soße mit neutralen Flüssigkeiten strecken
Solltest du eine rein dunkle Sauce ohne Milchprodukte machen, ist die einzige Möglichkeit Wasser, um die Sauce zu neutralisieren. Das Problem ist, dass die Konsistenz darunter leiden kann, da sie zu flüssig wird und gleichzeitig der Geschmack wässriger wird.
Sollte es kein Problem für dich sein, Milchprodukte zu verwenden (weil du vielleicht sowieso eine helle Sauce kochst), dann empfehlen wir die definitiv Sahne. Der Vorteil dabei die Sauce mit Sahne zu retten besteht darin, dass die Sahne durch etwas Reduktion auch dickflüssiger wird. Die Konsistenz der Sauce leidet also nicht so stark, als wenn du nur Wasser nehmen würdest. Das liegt an dem erhöhten Fettanteil.
Gieße dafür die Sahne in die Sauce und lasse Sie etwas kochen. Probiere am Anfang und auch zwischendurch immer wieder, wie salzig es ist, damit du den optimalen Moment abpassen kannst.
Alternativ kannst du die Sauce aber auch mit Stärke binden. Dadurch musst du sie nicht einkochen und die Konsistenz wird dicker.
Weitere Alternative Zutaten zum retten der Sauce sind:
- Quark
- Schmand
- Milch
- Crème fraîche
- Frischkäse
- Weitere neutrale Milchprodukte

Tipps, damit das beim nächsten mal nicht nochmal passiert + Geschenk für dich
- Schütte das Salz nicht direkt vom Behälter in den Topf. Gebe das Salz erst in deine Hand und dann in den Topf. So hast du noch eine Instanz dazwischen und vermeidest einen “Fopa”.
- Schmecke lieber öfter nach, als nur einmal. Anstatt zu versuchen die Sauce direkt perfekt zu würzen und zu salzen, solltest immer erst wenig dazu geben und dich dann langsam an den perfekte Geschmack rantasten. So vermeidest du Fehler. (Und kannst zwischendurch etwas schlemmen ;-))
In meinem kostenlosen Kochbuch habe ich übrigens einen Videokochkurs für eine dunkle Sauce, wie sie auch von Profiköchen hergestellt wird. Trage dich einfach unten ein und du erhältst monatlich die besten Rezepte und Kochtricks sowie das eben genannte Buch. (Komplett kostenlos und du kannst dich jederzeit austragen, wenn du keine Lust mehr auf uns hast 😉 )




Unser Kochbuch für 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Videoanleitung um eine versalzene Sauce oder Suppe zu retten
Ein Video von dem Kanal “Lecker” zeigt nochmal, wie man eine versalzene Suppe rettet.