Mehr-Genuss-Logo

So einfach geht's!

Gemüsebrühe kochen - So einfach ist selbstgemacht

5  5/5 aus 5 Bewertungen
Die selbstgemachte Gemüsebrühe bietet mit ihrem würzigen Grundgeschmack eine perfekte Grundlage für Saucen, Suppen oder Hauptgänge
20Arbeitszeit
85Kochzeit
Zeit insgesamt 105 Min.
Katharina und Tom
Hi! Wir sind Kathi & Tom. Egal ob einfaches Kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende - mit jahrelanger Profi- Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten Kochen und mehr Genießen bei dir Zuhause.

Zutaten

Für Portionen á 1250 - 1500 g
Für die Gemüsebrühe
1 Lauch
4 Möhren
4 Zwiebeln
700 g Knollensellerie
1 Petersilienwurzel
1 Bund Petersilie
1 TL Piment (ganz)
2 Lorbeerblätter
etwas Salz
Nährwerte anzeigen

Nährwerte

Für eine Portion
41 kcal
0g
5g
0g
Vitamin A,
Vitamin C,
Kalium

UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Video

Zubereitung

In nur 3 Schritten zum fertigen Gericht!
1

Schäle als erstes deine Zwiebeln (4 Stück), Petersilienwurzel (1 Stück) und Karotten (4 Stück). Jetzt viertelst du den Knollensellerie und schneidest die Schale sparsam mit einem Messer herunter.
Den Lauch (1 Stück) kannst du längs halbieren und unter fließendem Wasser gründlich ausspülen, da sie zwischen den Blättern häufig Erde ansammelt.

Würfel nun die vorbereiteten Zutaten grob und gib sie in einen großen Topf. Den Lauch kannst du einfach in grobe Ringe schneiden.
Hier brauchst du auch nicht auf eine genaue Gleichmäßigkeit zu achten. Hauptsächlich geht es beim Zerkleinern der Zutaten immer darum, dass sie mehr Geschmack abgibt.

Zwiebeln für die Gemüsebrühe Knollensellerie würfeln Lauch einschneiden und waschen selbstgemachte Gemüsebrühe kochen


2

Fülle jetzt den Topf mit Wasser auf, bis alle Zutaten großzügig bedeckt sind. Gib nun den Piment (1 TL), die Lorbeerblätter (2 Stück) und den Bund Petersilie dazu und verrühre das Ganze einmal grob. Gib ebenfalls eine Prise Salz hinzu.

Erhitze den Topf nun auf mittlerer bis hoher Stufe und lasse das Gemüse für ca. eine Stunde leicht simmern, sodass es ordentlich Geschmack abgibt.

3

Anschließend kannst du die Brühe durch ein Sieb passieren und die Flüssigkeit auffangen. Die kannst du entweder für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Solltest du an Platzmangel leiden, kannst du die Gemüsebrühe auch noch ohne Gemüse weiter einkochen lassen. Auf diese Weise wird sie noch intensiver und braucht weniger Platz

Gemüsereste passieren

Kennst du schon unseren Kochkurs?

Die selbstgemachte Gemüsebrühe bietet mit ihrem würzigen Grundgeschmack eine perfekte Grundlage für Saucen, Suppen oder Hauptgänge (wie z.B. Lasagne). Uns ist schon klar, dass es auf den ersten Blick recht aufwendig erscheint, da man ja auch Pulver nutzen kann.

Allerdings lohnt es sich wirklich, da man einen deutlichen Unterschied zum Pulver schmeckt und noch dazu, weiß man genau was drin ist. Die Karotten bringen ein bisschen süße, der Sellerie eine gewisse nussigkeit, der Lauch ein wenig schärfe und die Pilze Umami –  In Kombination mit Salz hat die eingekochte Brühe eine starke Würze, die man nicht mehr missen möchte.

Wir handhaben das Ganze indem wir, wenn wir mal Brühe ansetzen, viel mehr als nötig kochen und den Rest in verschraubaren Gläsern im Kühlschrank lagern oder einfrieren. So haben wir immer was zur Hand und können auch spontaner sein.

.

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.

Genussvolle Grüße

Pinterest - Brühe selbstgemacht und einfach

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Alle Kommentare

  1. Hallo ,
    Ich werde die Brühe heute kochen,
    Meine Frage, wo und wann kommen die Pilze zum Einsatz ? Habe sie bei der Zutatenliste nicht gesehen, welche Pilze und wieviel und wann in die Brühe ?
    Liebe Grüße
    Ingrid

     5/5
     5/5
    1. Hallo Liebe Ingrid,
      Die Pilze sind optional, deshalb kamen sie nicht im Rezept vor 🙂 Sie sind aber eine tolle Ergänzung für die Gemüsebrühe! Falls du Pilze verwenden möchtest, empfehlen wir einfach Champignons. 100 g Pilze passen super zum Rezept. Gib sie einfach mit allen anderen Zutaten in den Topf und fülle ihn dann mit Wasser auf.

      Wir wünschen dir viel Spaß in der Küche und Liebe Grüße
      Katharina

Inhalt
Suche
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das kostet für dich nicht mehr. Wir erhalten aber eine kleine Provision, mit der du das Projekt unterstützt.
Inhalt
databasedinnerleafpawrocketbicycle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram