Der große Spargel Ratgeber mit vielen Rezepten
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Wasche als erstes den Spargel (400 g) kurz ab und tupfe ihn grob trocken. Nun schneidest du das Ende knapp ab und schälst das untere Drittel des Spargels.
Grüner Spargel muss eigentlich nicht geschält werden, dennoch ist das untere Drittel oftmals leicht verholzt, weshalb du es vorsichtshalber schälen sollte.
Wissenstipp: Wenn du mehr über die Zubereitung oder die Lagerung von grünem Spargel wissen möchtest, dass findest du alle nötigen Infos in unserem großen Artikel zu Thema Grüner Spargel!
Nun schneidest du den grünen Spargel in ca. 4 cm lange Stücke. Erhitze danach eine Pfanne mit Rapsöl (2 EL ) auf mittlerer Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du den Spargel hinein und brätst ihn bei mittlerer Hitze für 5-6 Minuten von allen Seiten an.
Wenn du geröstete Pinienkerne (30 g) dazu servieren möchtest, erhitzt du währenddessen eine zweite Pfanne auf mittlerer Stufe und röstest die Pinienkerne darin ganz leicht (ohne Öl) von allen Seiten an. Stehe dabei stetig an der Pfanne und schwenke sie, damit du keine schwarzen Stellen bekommst. Sobald sie leichte, gold-braune Stellen haben, füllst du die Pinienkerne in eine Schüssel.
Gib nach den 5-6 Minuten die Butter (1 EL ) zum Spargel.
Nun kannst du auch einen kleinen Schuss hellen Balsamico, eine Prise Zucker und einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Durch diese leicht sauer-süße Kombination kriegt dein Spargel eine aufregend frische Note!
Lasse ihn nun für weitere 1-2 Minuten in der Pfanne braten und serviere ihn anschließend mit den gerösteten Pinienkernen.
Nimm dir einen großen Topf zur Hand, in dem die Spargelstangen komplett hinein passen. Solltest du keinen haben, dann kannst du den Spargel später kleiner schneiden.
Fülle nun Wasser in den Topf und bringe ihn auf höchster Stufe zum kochen.
In der Zwischenzeit schneidest du den Strunk vom grünen Spargel knapp ab und schälst das untere drittel der Stangen. Sollte der Spargel nicht der Länge nach in deinen Topf passen, halbierst bzw. drittelst du ihn jetzt.
Sobald das Wasser kocht, gibst du das Salz (1,5 EL ) hinein und optional auch eine Spritzer Zitronensaft. Lege dann den Spargel hinein.
Je nach Dicke des Spargels, kann die Kochzeit variieren. Grob beträgt sie zwischen 6 und 10 Minuten. Probiere also ab der 6. Minute zwischendurch deinen Spargel, ob er für dich eine gute Bissfestigkeit hat. Solltest du sehr dünne und sehr dicke Stangen gemeinsam kochen, kann es sein, dass du die dünnen Stangen früher aus dem Wasser nehmen musst, während die dicken noch ein wenig köcheln müssen.
Sobald der Spargel für dich perfekt ist, gießt du ihn durch ein Sieb ab und kannst ihn dann serviere und genießen!
Möchtest du mehr mit dem Spargel machen als nur kochen? Dann scrolle etwas weiter nach unten und entdecke unsere kreativen Rezepte mit grünem Spargel!
Sehnsüchtig erwartet und heiß geliebt, bald ist es wieder soweit. Die Spargelsaison beginnt. Das königliche Gemüse bereichert unsere Küche und sorgt für einen köstlichen Gaumenschmaus. Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten sorgen für abwechslungsreiche, gesunde und schmackhafte Kost.
Und was viele nicht wissen Spargel gibt es schon lange. Bereits in der chinesischen Mythologie ist er wild wachsend, als die Heilpflanze schlechthin bekannt und durch die Römer fand er den Weg nach Europa. Bereits unter Columella und Dioskurides in der Medizin angewandt, fand er erst ab den 16.Jahrhundert als delikates Gemüse Anerkennung.