• Filtern

Risoleekartoffeln – einfache & schnelle Beilage

Knusprige Risoleekartoffeln aus der Pfanne – und das ohne viel Aufwand aus rohen Kartoffeln! In diesem Rezept zeigen wir dir, wie sie dir besonders gut gelingen!
4.7/5
Auf Basis von 41 Bewertungen
Risoleekartoffeln Rezept
5 Min.

Aktive Arbeitszeit

25 Min.

Gesamt

20 Min.

Ruh- & Kochzeit

Teilen
Drucken
5/5
Auf Basis von 41 Bewertungen

Teile dieses Rezept über

280

Kalorien

34 g

Kohlenhydrate

13 g

Fett

4 g

Eiweiß

Zutaten

2 Portionen
Eine Portion hat 200 g

Hinweis: Die Portionsangaben passen sich nach Änderung der Anzahl nicht automatisch im Rezeptablauf an.

  • Für knusprige Risoleekartoffeln

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zubereitung

  1. Wasche als erstes die Kartoffeln (ca. 400 g ) und rubbel die Schale dabei gründlich sauber. Trockne sie dann ab.

    Kartoffeln für Risoleekartoffeln waschen Gewaschene Kartoffeln abrubbeln für Risoleekartoffeln

  1. Jetzt geht es ans schneiden! Je nach Größe deiner Kartoffeln, kann das Schneiden anders aussehen. Das Ergebnis sollen ca.2×2 cm dicke Würfel sein.

    Wir mussten dafür die meisten Kartoffeln halbieren und dann diese Hälften in 3 Stücke schneiden.

    Kartoffel halbieren Kartoffel hälfte in 3 Stücke schneiden Fertig geschnittene Risolee Kartoffeln

  2. Nimm dir nun eine Pfanne zur Hand (unsere hat ca. 22 cm Bratfläche ) und gib soviel Öl hinein, dass der komplette Pfannenboden dünn mit Öl bedeckt ist.

    Erhitze die Pfanne jetzt bei hoher Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du deine geschnittenen Kartoffeln hinein.

  1. Stelle nun einmal sicher, dass alle Kartoffeln auf einer graden Schnittfläche liegen und nicht auf einer Rundung mit Schale. Drehe sie dafür falls nötig um.

    Du solltest ein wildes Herumrühren vermeiden. Lasse die Kartoffeln auf ihrer ersten Seite erst einmal liegen und hebe zwischendurch eine an, um die Farbe zu kontrollieren.

    Die Kartoffeln brauchen in der Pfanne insgesamt 16-19 Minuten, um gar und von allen Seiten knusprig zu sein. Sie brauchen also relativ lange, um Farbe zu bekommen.

  2. Sobald die Risoleekartoffeln von der ersten Seite eine tolle gold-braune Farbe bekommen haben, wendest du sie z.B. mithilfe einer Zange oder zwei Gabeln auf die zweite Schnittseite. Dort brätst du sie weiter an, bis sie da ebenfalls eine tolle Farbe haben.

    Wende so jede Kartoffel auf jede Seite, sodass sie rundum schön knusprig und gold-braun wird.

    Auf diese Weise werden sie schön gleichmäßig und ein wahrer Genuss.

    Fertig gebratene Risoleekartoffeln

  3. Nach Ablauf der 16- 19 Minuten sollten die Kartoffeln wundervoll aussehen und auch gar sein. Nimm eine heraus, schneide sie auf und probiere sie. Sollte sie noch nicht gar sein, lasse die Kartoffeln noch etwas in der Pfanne.

    In der letzten Minute in der Pfanne kannst du nun auch optional frischen Rosmarin/Thymian in die Pfanne geben sodass die Kräuter ein tolles Aroma abgeben können.

    Sobald sie gar sind, nimmst du eine Schüssel zur Hand und legst Küchenpapier hinein. Nehme dann die Risoleekartoffeln mit einer Zange oder einem Pfannenwender aus der Pfanne und gib sie in die Schüssel.

    Schüssel mit Küchenpapier für Risoleekartoffeln

  4. Gib jetzt eine große Prise Salz zu den Kartoffeln und schwenke die Schüssel gründlich durch, sodass das überschüssige Fett aufgesogen wird und sich das Salz gut verteilt.

    Schmecke die Risoleekartoffeln dann final mit etwas Pfeffer und einer Prise Muskat ab und serviere sie dann.

    Risoleekartoffeln Rezept

Fehler im Rezept gefunden?

Melde einen Fehler

Du hast das Rezept nachgekocht? Folge uns auf Instagram und markiere uns mit @mehrgenuss , wenn du es uns zeigen möchtest. Wir würden uns freuen und reposten es auch gerne in unserer Story!

Weitere Inspirationen und passende Rezepte

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Wissenswertes

Was sind Risoleekartoffeln? Die Definition

Risoleekartoffeln sind an und für sich der französische Begriff für gebratene Kartoffeln. Die Technik des Rissolierens setzt sich aus mehreren Techniken zusammen und meint dabei das Bräunen (frz. Rissoler) von Zutaten, die meist in Butter gebraten oder geröstet werden. Zu den Techniken gehören das anfängliche Anbraten, welches in das Sautieren (durch Schwung in der Luft gewendet) übergeht und dabei starke Parallelen der Temperaturen beim Frittieren aufweist. Rissolierte Kartoffeln können also kleine, gar gekochte Kartoffeln mit Schale in Scheiben geschnittene oder auch gewürfelte Kartoffeln sein. Risoleekartoffeln aus dem Ofen haben mit der eigentlichen Technik nicht viel gemein, allerdings werden sie durch die schöne Bräunung häufig so genannt. 

Risoleekartoffeln abwandeln – 3 Ideen

Mit der Kraft der Gewürze

Unser Risoleekartoffel Rezept ist ein leckeres Grundrezept, das sich mit sehr vielen anderen Gerichten kombinieren lässt. Wenn du aber auf blanke Power aus Gewürzen stehst, haben wir hier etwas für dich. Dafür kaufst du dir kleine Kartoffeln mit Schale (Drillinge), gibst sie gewaschen in eine Schale und fügst Olivenöl, ganze Knoblauchzehen Paprikapulver, Currypulver, Kräuter der Provence, ein Schuss dunklen Balsamico-Essig, ein Schuss Sweet Chilisauce und Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut und fülle deine Kartoffeln auf ein Backblech und backe die Kartoffeln bei 190 °C für 30 Minuten im Ofen. Nach der Backzeit deine Kartoffeln innen gar und außen lecker, würzig, knusprig. Ein kleiner Geheimtipp ist es noch Hokkaido oder Butternut Kürbis zu würfeln und mit hinein zu mischen, bevor es in den Ofen geht. 

Risoleekartoffelsalat

Für diesen Kartoffelsalat kannst du unser Grundrezept für Risoleekartoffeln und unser Rezept für Antipasti kombinieren. Gib die fertigen Risoleekartoffeln und die fertige Antipasti in eine große Schale und vermische alles gut miteinander. Dann stellst du dir ein leckeres grünes Pesto her. Dafür brauchst du Basilikum, Olivenöl, Rapsöl, geröstete Pinienkerne, etwas fein geschnittener Knoblauch, geriebener Parmesankäse und etwas Salz und Pfeffer. Mixe dein Pesto in einem Mixbecher, bis es schön glatt ist und gib es anschließend in die Schale. Nun kannst du deinen Salat durchmischen und deine Tischgäste mit dieser Kreation verzaubern.

Risoleekartoffel-Olivenstampf

Diese Beilage kannst du aus frischen Risoleekartoffeln oder auch aus Kartoffeln vom Vortag zubereiten. Als ersten Schritt machst du dir eine Art Oliventapenade. Dafür brauchst du entsteinte schwarze, violette oder grüne Oliven, geriebenen Parmesankäse, frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie, etwas Knoblauchöl oder fein geschnittene Knoblauchwürfelchen, Olivenöl und Salz und Pfeffer. Gib die Zutaten einen Mixbecher und mixe sie mit dem Pürierstab grob durch, sodass ein Teil cremig geworden ist und vereinzelt noch grobe Stücke der Oliven erkennbar sind. Jetzt gibst du deine gegarten Risoleekartoffeln in einen Topf und fügst deine Oliventapenade hinzu. Nimm dir einen Kartoffelstampfer und stampfe alles grob durch. Beachte dabei, dass du kein Püree machst, sondern einen Stampf, also es ist völlig okay, wenn die Textur nicht cremig, sondern stückig ist. Dein Kartoffel-Olivenstampf kannst du noch mit weiterem Olivenöl weicher machen. Wenn dir beim Abschmecken noch Salz fehlt, nimm lieber geriebenen Parmesan, denn durch das Käsearoma wird dein Stampf noch leckerer. Diese Beilage passt wunderbar zu gebratenen Lammkoteletts oder mediterran paniertem Tofu.

Risoleekartoffeln Rezept Pinterest

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis