Tintenfisch, Oktopus, Pulpo, Calamari, Krake – Das steckt in den unterschiedlichen Begriffen
Jetzt kommt Licht ins Dunkel! Jedes im Meer lebende Weichtier, das keine Muschel oder Schnecke oder Qualle ist, besitzt viele Arme und ist ein Kopffüßer.
Kopffüßer, die Tinte zur Gefahrenabwehr einsetzen, sind Tintenfische. Davon gibt es wieder Vertreter, die lang gezogene Tuben ausbilden, sie heißen Kalmar und Sepia. Calamari meint eher die in Ringe geschnittene Tuben der Kalmare und Sepien.
Im Verhältnis nicht ganz so langgezogene Tuben haben Krake, Oktopus und Pulpo. Krake ist der deutsche Begriff, der sich auf den Tellern eher nicht durchgesetzt hat. Oktopus und Pulpo meinen das gleiche Tier und sind durch internationale Küchen eher geläufig. Der Krake unterscheidet sich zu den anderen Kopffüßern darin, dass er acht voll ausgebildete Fangarme hat.
Wie schmeckt ein Tintenfisch?
Tintenfisch schmeckt nicht richtig nach Fisch, sondern eher mild und etwas süßlich. Ohne einen starken Eigengeschmack lassen sich Tintenfische also super gut würzen und gehen fast jede Aromatik mit.
Wie bekomme ich Tintenfischtuben weich?
Die Tuben der Sepien oder Kalmare eignen sich für kurze, schnelle Hitze wie beim Grillen oder Braten. Ein zu langes Garen führt zu einer gewissen Zähigkeit. Zusätzlich kannst du die Tuben mit einem scharfen Messer einritzen (Ziselieren). Eine Marinade mit Säure (Zitronensaft) begünstigt die Zartheit.
Um einen Pulpo zart zu bekommen, kannst du ihn roh wie ein Schnitzel klopfen und anschließend für 2 Stunden köcheln. Eleganter ist es, ihn Sous-vide zu garen. Anschließend lässt er sich sehr gut braten oder grillen.
Kann man Tintenfisch roh essen?
Wenn du dir Tintenfisch in Sushi-Qualität kaufst, dann kannst du ihn auch roh essen. Beachte aber, dass du sehr dünne Scheiben des Kalmars oder der Sepia schneidest, denn dann lässt sich das Fleisch besser kauen. Pulpo empfehlen wir nicht roh zu essen, da seine Fangarme wesentlich dicker sind als die Tuben des zum Beispiel Kalmar und damit auch wesentlich zäher im Biss sind.
Was kann man alles vom Tintenfisch essen?
Essen kannst du die Tube und die Fangarme. Den Fangzahn, den kugelförmigen Magen, die Tintensäckchen und das Innere der Tuben sind kein Highlight auf dem Teller.
Kann man den Kopf vom Tintenfisch essen?
Den Kopf könntest du essen, allerdings ist dieser sehr hart und beinhaltet die Tintensäckchen und den Fangzahn samt Kugelmagen. Wir empfehlen den Kopf nicht mitzuessen.