• Filtern

Maronen zubereiten – Rösten, Kochen & kreative Rezepte

Leckere Maronen ganz einfach zuhause zubereiten! Ob kochen oder backen – hier findest du beide Möglichkeiten! Unten findest du aber auch unsere Lieblingsrezepte mit Maronen!
4.7/5
Auf Basis von 46 Bewertungen
Maronen zubereiten Rezept
15 Min.

Aktive Arbeitszeit

55 Min.

Gesamt

40 Min.

Ruh- & Kochzeit

Teilen
Drucken
5/5
Auf Basis von 46 Bewertungen

Teile dieses Rezept über

230

Kalorien

44 g

Kohlenhydrate

2 g

Fett

4 g

Eiweiß

Zutaten

2 Portionen
Eine Portion hat 125 g

Hinweis: Die Portionsangaben passen sich nach Änderung der Anzahl nicht automatisch im Rezeptablauf an.

  • Für leckere Maronen aus dem Backofen
  • Für gekochte Maronen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kostenloses Kochbuch mit Rezepten Mobil

Unser Kochbuch für 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

  1. Methode 1 – Im Ofen gebackene Maronen

    Gebackene Maronen sind immer noch die besten! So bleibt viel Geschmack in den Esskastanien und sie bekommen ein angenehmes Röstaroma.

    Wasche dafür als erstes die Maronen (ca. 500 g ) grob ab und trockne sie dann ab.

    Maronen Esskastanien zum Essen

  1. Nimm dir jetzt ein kleines und spitzes Messer zur Hand und schneide die Maronen in einem Kreuz ein. Dabei sollten die einzelnen Schnitte mind. 1,5-2 cm lang sein.

    Du musst dabei lediglich die äußerste, harte Schale einschneiden. Dies machen wir, da die Maronen sonst im Ofen aufplatzen würden und ein kleine Sauerei entstehen würde. Sei also besonders sorgfältig.

    Heize nebenbei den Ofen auf 200° C Umluft vor.

    kleines spitzes Messer zum Aufschneiden von Maronen kreuzförmig eingeschnittene Maronen

  2. Lege die eingeschnittenen Maronen jetzt auf ein Backblech und schiebe sie in den vorgeheizten Ofen. Backe sie für 20-30 Minuten darin. Die Einschnitte der Maronen sollen sich dabei leicht öffnen.

    Nimm die Maronen nach Ablauf der Zeit aus dem Ofen und fülle sie in eine Schale um. Lasse sie nun für 15-20 Minuten an einem kalten Plätzchen auskühlen.

    Maronen auf dem Backblech zum backen angeschnittene Marone mit Schale

  1. Nimm dir nun wieder ein kleines Messer zur Hand und entferne die Maronen sowohl von der harten, als auch von der darunterliegenden faserigen Schale.

    Nun kannst du die leckeren Maroni nach belieben weiterverarbeiten. Weiter unten findest du tolle Rezepte!

    Maronen mit einem kleinen Messer schälen Fertig zubereitete Marone mit Schale, mit weicher Schale und geschält Fertig geschälte Marone

  2. Methode 2 – Gekochte Maroni

    Alternativ kann man die leckeren Esskastanien auch kochen.

    Wasche sie dafür unter fließendem Wasser kurz ab und trockne sie dann mit einem Handtuch.

    Maronen Esskastanien zum Essen

  3. Nimm dir jetzt ein kleines und spitzes Messer zur Hand und schneide die Maronen (ca. 500 g ) kreuzweise ein. Es sollte jeder Schnitt dabei 1,5-2 cm lang sein.

    Dabei muss lediglich die äußere, sehr harte Schale eingeschnitten werden, nicht das darunter liegende Maronen-Fleisch.

    kleines spitzes Messer zum Aufschneiden von Maronen kreuzförmig eingeschnittene Maronen

  4. Erhitze jetzt einen mittelgroßen Topf mit Wasser auf höchster Stufe und bringe es zum kochen.

    Sobald das Wasser kocht, salzt du es mit einer großen Prise und gibst dann die vorbereiteten Maronen hinein. Koche sie im Wasser für 15-20 Minuten. Dabei sollten sich die Einschnittstellen ein wenig mehr öffnen.

    Maronen in Wasser kochen angeschnittene Marone mit Schale

  5. Sobald die Maronen fertig sind, nimmst du sie aus dem Wasser und lässt sie für 15-20 Minuten an einem kühlen Ort abkühlen.

    Anschließend kannst du wieder dein kleines Messer zur Hand nehmen und die Maronen schälen. Dabei schälst du sowohl die harte, braune Schale ab, als auch die darunter liegende fusselige Schale.

    Die Maronen kannst du nun in weiteren Rezepten verwerten. Unsere liebsten Maronen-Rezepte findest du unten!

    Maronen mit einem kleinen Messer schälen Fertig zubereitete Marone mit Schale, mit weicher Schale und geschält Fertig geschälte Marone

Fehler im Rezept gefunden?

Melde einen Fehler

Du hast das Rezept nachgekocht? Folge uns auf Instagram und markiere uns mit @mehrgenuss , wenn du es uns zeigen möchtest. Wir würden uns freuen und reposten es auch gerne in unserer Story!

Weitere Inspirationen und passende Rezepte

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Wissenswertes

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis