Erfrischende Gurkenkaltschale für den Sommer - So gelingt Sie!
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Wasche als erstes den Spargel (400 g) kurz ab und tupfe ihn grob trocken. Nun schneidest du das meist leicht angetrocknete Ende ab und schälst das untere Drittel des Spargels.
Grüner Spargel muss eigentlich nicht geschält werden, dennoch ist das untere Drittel oftmals leicht verholzt, weshalb du es vorsichtshalber schälen sollte.
Wissenstipp: Wenn du mehr über die Zubereitung oder die Lagerung von grünem Spargel wissen möchtest, dass findest du alle nötigen Infos in unserem großen Artikel zu Thema Grüner Spargel!
Nun schneidest du den grünen Spargel in ca. 4 cm lange Stücke. Erhitze danach eine Pfanne mit Rapsöl (2 EL) auf mittlerer Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du den Spargel hinein und brätst ihn bei mittlerer Hitze für 5-6 Minuten von allen Seiten an.
Wenn du geröstete Pinienkerne (30 g) dazu servieren möchtest, erhitzt du währenddessen eine zweite Pfanne auf mittlerer Stufe und röstest die Pinienkerne darin ganz leicht (ohne Öl) von allen Seiten an. Stehe dabei stetig an der Pfanne und schwenke sie, damit du keine schwarzen Stellen bekommst.
Gib nach Ablauf der Zeit die Butter (1 EL), eine Prise Zucker, einen Schuss hellen Balsamico und einen Spritzer Zitronensaft zum Spargel und vermenge den grünen Spargel gründlich. Lasse ihn nun für weitere 1-2 Minuten in der Pfanne braten und serviere ihn anschließend mit den gerösteten Pinienkernen.
Grüner Spargel muss im Gegensatz zu seinem weißen Bruder nicht komplett geschält werden. Wir empfehlen das meist holzige Ende der Stangen ca. 3 cm lang abzuschneiden. Anschließend reicht es aus, das untere Drittel des grünen Spargels zu schälen. Wie bei Gemüse allgemein üblich schlummern viele Nährstoffe und Vitamine in der essbaren Schale des Spargels und man kann ebenfalls ein wenig Zeit beim Schälen sparen!
Klar! Grüner Spargel ist auch roh genießbar und einen Versuch wert!