Hollandaise

Diese klassische Sauce ist streng genommen eine Art warme Mayonnaise aus Eigelb, Butter, einem Sud und Zitronensaft. Sie eignet sich hervorragend zum Spargel. Besonders macht sie, dass sie reichhaltig ist, eine cremige Konsistenz bietet, ein glattes Zungengefühl auslöst und dabei angenehm würzig ist.
Hollandaise selber machenNussbutter

Der sagenhaften Nussbutter haben wir sogar einen eigenen Artikel gewidmet. Du kennst sie vielleicht auch als “gebräunte Butter” oder “beurre noisette”. Mit ihr kannst du dir den Glanz der Sterneküche auf deinen Teller holen. Falls du Nüsse in der Regel nicht essen kannst gibt es für dich eine klare Entwarnung. Die französische Küche entdeckte die Nussbutter, als Butter in einem Topf so lange kontrolliert erhitzt wurde, bis der enthaltene Milchzucker karamellisierte und die Milchproteine begannen, am Topfboden zu bräunen. Dieser Vorgang gibt der Nussbutter ihr tiefes nussiges Aroma und bringt eine karamellige Note in Perfektion. Nussbutter passt hervorragend als Sauce zum Spargel und lässt sich sehr schnell auf Vorrat herstellen.
Nussbutter Rezept ansehenSauce Bernaise

Sauce Béarnaise ist eine klassische französische Sauce, die oft von einer Sauce Hollandaise abgeleitet wird. Gewürze wie Estragon und Kerbel hergestellt verpassen ihr ein krautiges Aroma. Die Sauce hat eine cremige, sämige Textur und einen leicht würzigen Geschmack. Sie eignet sich besonders gut zu Spargel, da der zarte Spargel wunderbar mit einer buttrigen Kräutersauce harmoniert.
Sauce Bernaise Rezept ansehenRemoulade

Diese würzige kalte Sauce, ähnlich einer Mayonnaise, eignet sich gut zu Spargel. Frische Petersilie, andere Kräuter, Gewürzgurke, etwas Senf, Salz und Pfeffer und in manchen Regionen auch etwas gekochtes Ei. Die Remoulade ist ein absoluter Allrounder und findet als kaltes Pendant zur Sauce Hollandaise eine leckere Bedeutung.
RemouladenrezeptSenfsoße
Vielleicht kennst du noch das klassische Gericht “Senfeier”. Die Sauce der Senfeier passt natürlich auch hervorragend zum Spargel, denn auch hier bildet der zarte und eher milde aromatische Spargel einen leckeren Kontrast zu der scharfen und sehr würzigen Senfsauce. Als besonderen Tipp möchten wir damit an die Hand geben, dass du deine Senfsoße vielleicht nicht mit Stärke oder durch Mehlschwitze bindest, sondern einfach weiße Toastbrot Krumen fein zerbröselst und in deine Sauce rührst. Dadurch erhält deine Sauce eine luftige Konsistenz und Bindung.
Meerrettichsoße

Um deinem Spargel mit etwas Schärfe aufzupeppen, eignet sich auch eine Meerrettichsauce. Bereite dir zur Basis eine Bechamelsauce zu und reibe dann frischen Meerrettich hinein. Für die Bindung kannst du denselben Trick wie bei der Senfsauce anwenden und die Krume von weißem Toastbrot hineinbröseln. Im Sinne der Cremigkeit brauchst du es mit der Sahne nicht so genau nehmen.
Meerrettichsoße ansehenVinaigrette
Eine leichte Vinaigrette aus Öl, Essig und Gewürzen eignet sich gut zu Spargel. Du kannst die Vinaigrette mit verschiedenen Gewürzen wie Senf, Knoblauch oder Dill aufpeppen und dazu reichen. Besonders die Kombination mit Erdbeeren ist ein wahres Geschmackserlebnis. Du kannst deine Vinaigrette auch leicht erwärmen, damit ihre Aromen und Noten noch stärker in den Vordergrund treten und deinem Spargel einen neuen Genussmoment verpassen.
Suchst du noch nach passenden Spargelbeilagen?
Gegrillte Hähnchenbrust
Der milde und saftige Spargel eignet sich hervorragend, um strengere Röst- und Grillaromen auf deinem Teller zu begrüßen. Die gegrillte und würzige Hähnchenbrust aus unserem Rezept ist dafür ein echter Geheimtipp.
Gebratener Fisch
Was für die Hähnchenbrust gilt, gilt natürlich auch für Fischfilets. besonders gebratener Fisch bietet ein Aromenspektrum an, das deinem Spargel eine besondere Tiefe verleiht. Dabei ist es völlig gleich, ob du Dorade, schwarzen Heilbutt, Lachsfilet, Wolfsbarsch oder Kabeljau verwendest. Selbst ein knusprig würziger Backfisch eignet sich zu deinem Spargel.
Schweinefilet im Speckmantel
Versuch doch mal unser Schweinefilet im Speckmantel aus dem Ofen zu deinem Spargel. Das zarte, rosige und saftige Fleisch wird von einer knusprig salzig würzigen Speckschicht veredelt. Wir vermuten, dass dein Spargel, bei dieser Kombination eine leckere Verlegenheit anzusehen sein wird.
Rinderfilet
Ein Filet vom Rind kann für dich ähnliche Gaumenfreuden erzeugen. Probier doch mal Sous vide gegartes Rinderfilet und finde heraus, ob Spargel oder Fleisch zarter ist. Das wird ein Duell, bei dem dein Gaumen nur gewinnen kann.
Risoleekartoffeln
Wir kombinieren frischen Spargel nur zu gern mit Risoleekartoffeln. Das feine Röstaroma und etwas Rosmarin bieten ein hervorragendes Spielfeld aus Aromen für deinen zarten Spargel.
Pochiertes Ei
Im klassischen Küchen lässt sich immer wieder Spargel mit pochierten Eiern verbinden. Das hat auch einen ganz klaren Grund, denn das feine Ei-Aroma schmiegt sich stilvoll an das des Spargels an. Dazu verleiht das Eigelb das gewisse Etwas in puncto Cremigkeit.
Risotto
Wenn du uns bereits folgst, wirst Du festgestellt haben, dass wir Verfechter des vielseitigen Risotto sind. Besonders die Kombination aus Pilzrisotto und weißem oder grünem Spargel finden wir besonders lecker. Gerade die erdige Note der Pilze und die würzige Cremigkeit des Risottos ergänzen die zarten Aromen des Spargels perfekt. Auch in Sachen Textur bekommt deine Zunge eine Aufgabe, denn der eher faserige Spargel wechselt sich mit den feinen Körnern des Reises ab.
Spargelsalat mit Erdbeeren
Wir finden die Wissenschaft der Aromenkombination (Foodpairing) immer wieder erstaunlich. Aus ihr geht hervor, dass Spargel und Erdbeeren ein perfektes Match ergeben. In unserem Rezept haben wir das natürlich auf die Probe gestellt und sind begeistert. probiere es doch mal aus und lass dich von diesem frisch und fruchtigen Salat überzeugen.