Kartoffelgratin aus rohen Kartoffeln - So gelingt es perfekt!
Frisch & selbst gekocht
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Als erstes schälst und würfelst du die beiden Schalotten.
Falls du die Meerrettich Sauce (wie wir) zu Tafelspitz servierst, schneidest du den Deckel vom Tafelspitz klein und erhitzt nebenbei eine Pfanne auf höchster Stufe. Nun brätst du den Deckel in der Pfanne scharf an, stellst die Hitze dann auf mittlere Stufe ein und gibst dann die kleingeschnittenen Schalotten dazu.
Falls du die leckere Sauce aus Meerrettich zu einem anderen Gericht servierst, erhitzt du einfach ein wenig Öl auf mittler Stufe und gibst die Zwiebeln direkt hinein, sobald das Öl heiß ist.
Sobald die Zwiebeln glasig sind, löscht du den Pfanneninhalt mit Rinderbrühe ab. Die Brühe lässt du nun auf hoher Stufe um 1/3 einkochen und passierst sie danach einmal mithilfe eines Siebes durch. Nun gibst du die Sahne und den Meerrettich hinzu und lässt die Sauce noch einmal köcheln, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz hat.
Anschließend kannst du die leckere Meerrettich Sauce noch mit Salz und Pfeffer würzen und kurz vor dem servieren etwas gehackten Schnittlauch dazugeben. Nun ist sie fertig zu servieren, Lass es dir schmecken!
Leicht scharf, würzig und cremig.
Dieses Meerrettichsoßen Rezept passt perfekt zu Tafelspitz und ist super schnell gemacht. Je nachdem zu was du die Meerrettichsoße genießen möchtest, musst du das Rezept ein klein wenig abwandeln. Dazu aber mehr im Rezeptablauf.
Wenn du die Sauce zu Tafelspitz servieren möchtest, lege ich dir unseren Sous-Vide gegarten Tafelspitz ans Herz (dieses wird am 13.10. veröffentlicht). Anstatt den Tafelspitz ewig auskochen zu lassen, bleibt der Tafelspitz richtig schön rosa und ist trotzdem butterzart.
Als Grundlage für die Meerrettichsauce empfehle ich dir eine Rinderbrühe oder wahlweise Gemüsebrühe.
Meerrettich ist gesund, da er wertvolle Mineralstoffe wie z.B. Kalium für die Muskeln und Nerven sowie Calcium für den Knochenaufbau enthält. Des Weiteren ist er gesund für Herz und Kreislauf. Meerrettich enthält außerdem viel Vitaminen B1, B2 und B6.
Neben Tafelspitz kann man Roastbeef oder aber auch Räucherfisch zu Meerrettich essen.
Meerrettich ist sehr scharf und wird im Gegensatz zum Rettich eher als Gewürz verwendet und dezent dosiert. Rettich kann grob gerieben im Salat serviert werden und ist nur leicht scharf.
Meerrettichsoße lässt sich ohne Probleme einfrieren. Man sollte darauf achten, dass diese gut verschlossen eingefroren wird, damit kein Frostbrand entsteht.
------
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.
Genussvolle Grüße