Mehr-Genuss-Logo

Das beliebte Gemüse der Deutschen

Brokkoli lecker zubereiten - alles was du wissen musst

5  5/5 aus 3 Bewertungen
Brokkoli ist eines der vielfältigsten, Gemüsebeilagen. Egal ob gekocht, blanchiert oder roh. Hier erfährst Du alles was du wissen musst, um Ihn perfekt vorzubereiten.
20Arbeitszeit
10Kochzeit
Zeit insgesamt 30 Min.
Katharina und Tom
Hi! Wir sind Kathi & Tom. Egal ob einfaches Kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende - mit jahrelanger Profi- Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten Kochen und mehr Genießen bei dir Zuhause.
Inhaltsverzeichnis
Primary Item (H2)

Zutaten

Für 4 Portionen á 100 g
Für alle Rezepte gültig
800 g geputzter Brokkoli
/ Salz
Für den gedünsteten Brokkoli
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Rapsöl
/ Chili
/ Muskat
Für den gebackenen Brokkoli
1 TL Curry
/ Salz
/ Öl
/ Muskat
/ Chili
Für den gebratenen Brokkoli
/ Rapsöl
Nährwerte anzeigen

Nährwerte

Für eine Portion
22 kcal
2,3 g
1 g
2,5 g
Vitamin B,
Vitamin C,
Vitamin K

UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

In nur 3 Schritten zum fertigen Gericht!
1

Wie putzt man Brokkoli

Brokkoli putzt man am besten, indem man zuerst die Blätter entfernt (wenn welche vorhanden sind). Dann schneidest du den Stiel großzügig mit einem Messer ab. Den Stiel kann man ebenfalls noch verarbeiten - wie erfährst du weiter unten im Text.

Wenn du den Stiel entfernt hast, fallen dir die Brokkoliröschen fast entgegen. Je nachdem, wie groß das Röschen sein soll, musst du immer etwas mehr Strunk vom Brokkoli abtrennen.

Hier ist einmal ein Anleitungsvideo, das von REWE erstellt wurde und das verarbeiten von Brokkoli einfach erklärt.


2

Wie schneidet man am besten einen Brokkoli?

Brokkoli sieht am besten aus, wenn er die Rosenform so gut wie möglich behält. Das bedeutet, dass wir immer etwas vom Stiel abtrennen, um das Röschen kleiner zu machen.

Wenn dir die Form nicht so wichtig ist, kannst du den Brokkoli auch in Scheiben schneiden. Bei einer Zubereitungsart die wir dir nachher zeigen, kann das sogar ganz hübsch aussehen. Für die meisten
Anwendungsfälle empfehlen wir jedoch die Röschen Form beizubehalten.

3

6 Arten Brokkoli zuzubereiten

Brokkoli Dünsten

Beim Dünsten trennst du den Brokkoli in kleine Röschen (wie auf dem Bild oben zu sehen). Anschließend erhitzt du einen Topf bei mittlerer Stufe mit etwas Rapsöl (2 EL). Sobald das Öl heiß ist, gibst du die Röschen hinein und schwitzt sie für 2 Minuten im Topf an.

Anschließend gießt du Gemüsebrühe (200 ml) in den Topf, bis der Brokkoli halb bedeckt ist. Schließe jetzt den Deckel und lasse den Brokkoli bei mittlerer Hitze je nach gewünschter Konsistenz 3 - 5 Minuten leicht köcheln. Probiere zwischenzeitlich den Brokkoli, ob er von der Festigkeit bereits deinem Geschmack entspricht.

Nehme den Brokkoli nun mit einer Schaumkelle heraus. Alternativ kannst du ihn auch durch ein Sieb gießen. Jetzt kannst du ihn direkt servieren oder später nochmal kurz erwärmen.

Wenn du dich dazu entschließt den Brokkoli vorzubereiten, dünste den Brokkoli noch nicht fertig. Hole ihn raus, wenn er dir noch etwas zu bissfest ist. So wird er später beim erneuten erwärmen nicht zu weich und du kannst ihn mehr genießen. Das gilt auch für alle anderen Garmethoden die wir hier vorstellen.

Weiter unter in der Beschreibung zeigen wir die alle weiteren Zubereitungsmethoden.

Kennst du schon unseren Kochkurs?

Der Name Brokkoli leitet sich vom lateinischen „brachium“ ab, was Zweig bedeutet. Tatsächlich sehen die kleinen Röschen wie kleine Bäume aus. Wenn sie zum ernten bereit sind (die sogenannte Schnittreife), besteht die "Baumkrone" aus voll entwickelten, meist grünen Blütenknospen, die sich an den verzweigten fleischigen Stielen befinden. Neben den gängigen grünen oder blaugrünen Sorten gibt es auch weißen, gelben und lila Brokkoli der nicht nur im Aussehen sondern auch geschmacklich feine Unterschiede aufweist.

5 Arten Brokkoli zuzubereiten

Brokkoli lecker rösten bzw. backen

Um Brokkoli zu rösten, wasche ihn zuerst wie oben beschrieben und schneide ihn dann auf die gewünschte Größe. Nun in eine Schüssel geben und Curry, Chili, Muskatnuss und Salz dazugeben. Gieße nun ein bis zwei Esslöffel neutrales Öl ( z.B. Rapsöl) hinzu und mische den Brokkoli gründlich mit den Händen, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

Bild von einem offenen Ofen, in dem man Brokkoli rösten kann

Den gewürzten Brokkoli nun auf einem Backblech mit Backpapier platzieren und bei ca. 190°C für 10 - 12 Minuten im vorgeheizten Ofen rösten (Je nach Größe der Röschen). Anschließend anrichten und genießen.

Brokkoli in gebratener Form

Gebratener Brokkoli kann ganz einfach hergestellt werden. Je nach Geschmack eher neutraler mit Salz und Pfeffer oder eher exotischer (sowie ich das auch beim Blumenkohl gerne mag) mit asiatischen Gewürzen und Saucen.

Egal wie du es magst, der erste Schritt ist immer gleich. Putze den Brokkoli nach der Anleitung oben. Achte dabei darauf, die Rösschen möglichst klein zu halten, da sie so schneller gar sind. Erhitze eine Pfanne auf voller Stufe und gib etwas neutrales Öl hinzu (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl). Lasse es heiß werden und gib danach direkt die Brokkoliröschen hinzu. Achte darauf das diese nicht verbrennen. Das Ziel: Leichte braune Stellen, die dem Brokkoli Röstaromen verleihen. Während des Bratens kannst du dann auch schon etwas Salz dazu geben.

Tipp: Pfeffer immer erst nach dem braten dazu geben. Pfeffer würde bei diesen hohen Temperaturen verbrennen und nicht mehr so gut schmecken.

Solltest du wie ich ein Fan von Asiatischen Saucen sein, kannst du zu guter Letzt diese dann ebenfalls dazugeben, gut vermengen und ganz kurz erhitzen. Anschließend servieren und genießen.

Brokkoli anbraten 1
Brokkoli in Pfanne anbraten

Brokkoli perfekt kochen

Das Kochen von Brokkoli ist ganz einfach. Setze dafür Wasser auf und salze dieses kräftig. Gib nun deinen bereits geputzten und zerkleinerten Brokkoli dazu und lasse diesen auf eine Bissfestigkeit garen, die nach deinem Geschmack ist. Das kann je nach der Größe deiner Rösschen unterschiedlich lange dauern. Nehme dafür zwischendurch einfach ein Stück Brokkoli heraus und teste ob er schon soweit ist.

Wenn du den Brokkoli direkt servieren möchtest, kannst du ihn nun einfach mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen oder kurzerhand durch ein Sieb gießen.

Solltest du den Brokkoli erst später essen wollen, dann gieße ihn durch ein Sieb und schrecke ihn gründlich ab. Das bedeutet, dass du den Brokkoli samt dem Wasser durch ein Sieb gießt und diesen anschließend mit sehr kaltem Wasser übergießt, bis dieser erkaltet. Anschließend kannst du ihn jederzeit nochmal kurz in heißen Wasser warm machen oder aber auch in einer Pfanne braten.

Brokkoli zubereiten, kochen & mehr

Roh

Roh marinierter Brokkoli ist ein echter Genuss. Und nicht nur die Röschen sondern auch der Strunk ist eine echte Delikatesse. Dafür ist es wichtig, dass du diesen vorher putzt. Den Strunk kannst du mit einem scharfen Messer hauchdünn aufschneiden. Der äußere Rand vom Strunk kann etwas holzig sein. Demnach empfehlen wir dir die äußere Schicht abzuschneiden und nur den Kern vom Strunk zu verwenden.

Wenn du ihn komplett roh nicht magst, kannst du ihn (bzw. die dünnen Scheiben) kurz für wenige Sekunden blanchieren. Anschließend kannst du ihn dünn (wie beim Carpaccio) auf einen Teller legen. Jetzt kannst du den Brokkoli mit einer Marinade deiner Wahl würzen. Das kann schlicht mit Salz, Olivenöl und etwas Essig sein. Du kannst aber zusätzlich für etwas Pepp noch Paprika, Feta Käse und geröstete Wallnüsse dazu geben. Dadurch wird der rohe Brokkoli direkt viel interessanter.

Der rohe Brokkoli eignet sich super als Vorspeise für ein Menü oder einfach so als kleiner Happen für zwischendurch.

Rohen Brokkoli richtig verarbeiten

Brokkoli richtig lagern

Es ist am besten, frischen Brokkoli zu genießen, anstatt im Voraus zu kaufen. Im Gemüsefach des Kühlschranks hält er sich in der Regel nicht länger als drei bis vier Tage frisch. Am besten wickelst du ihn in Plastikfolie ein. Alternativ kannst du den Brokkoli auch einfrieren. Schneide den Brokkoli dafür in kleine Blüten, blanchiere diesen, lasse ihn auskühlen und lege ihn anschließend in einen Gefrierbeutel. Im gefrorenen Zustand ist der Brokkoli bis zu einem Jahr haltbar.

Brokkoli einfrieren

Brokkoli einkochen. So einfach geht`s!

Um den Gemüsegenuss langfristig zu erhalten, kann man Brokkoli einkochen. Nach dem putzen des Brokkoli und dem anschließenden teilen in Röschen muss dieser zunächst 3-4 Minuten blanchiert werden. Anschließend kann der Sud zum Einkochen hergestellt werden. Je nach Menge des Brokkoli die Salzlake vorbereiten. Dabei wird pro Liter Wasser ein Teelöffel Salz dazu gegeben und in einem Topf zum kochen gebracht. Das abgetropfte Gemüse anschließend in sterile Gläser füllen und den Sud dazu gießen. Anschließend das Eingekochte bei 90°C für etwa 90 Minuten im Backofen oder Kochtopf sterilisieren. Der eingekochte Brokkoli ist nun bis zu einem Jahr in deinem Vorratslager haltbar und jederzeit Griffbereit für die weitere Verarbeitung.

Auch wenn das Einkochen immer eine Option ist, empfehlen wir dir wirklich den Brokkoli bei Möglichkeit immer frisch vorzubereiten.

Welche Brokkolisorten gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Brokkoli Sorten. In der Regel unterscheiden sich diese in der Größe, Herkunft sowie im Aussehen. Nachfolgend sind einmal einige Brokkoli Sorten aufgelistet.

  • Calabrese: Ist eine altbewährte italienische Brokkolisorte mit vielen kleinen Blumen.
  • Calinaro: Ist ein kompakter Brokkoli mit viel Geschmack. D