Frisch ist einfach besser...
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Fange an den Seelachs nach Gräten abzutasten. (Das gleiche, wenn du normalen Lachs oder einen anderen Fisch verwendest). Ziehe die Gräten dann heraus.
Wichtig: Wir zeigen hier zuerst, wie du die Fischstäbchen machst. Wenn du den Mangospinat und den Reis dazu machen möchtest, empfehlen wir dir diesen vorher vorzubereiten und die Fischstäbchen zum Schluss zu machen.
Portioniere den Seelachs nun in rechteckige Stücke, die ungefähr so groß sind wie normale Fischstäbchen. Du kannst sie in der Länge und breite aber natürlich anpassen. Ein Fisch lässt sich sowieso nicht gleichmäßig schneiden, das heißt letztendlich werden deine Fischstäbchen eh unterschiedlich groß sein. Halt einfach selbstgemacht 🙂
Salze die Fischstäbchen nun im nächsten Schritt.
Baue dir nun eine sogenannte "Panierstraße" auf. Diese besteht aus Mehl, Ei (verquirlt) sowie Paniermehl. Lege zuerst den gesalzenen Seelachs in das Mehl und wende Ihn darin. Anschließend gibst du das Stückchen Fisch in das Ei und wendest es dort ebenfalls von allen Seiten. Vom Ei gibst du es dann in das Paniermehl.
Wenn du eine dickere Panade haben möchtest, kannst du die Fischstäbchen ein zweites Mal in das Ei geben und dann nochmal in das Paniermehl.
Erhitze nun eine Pfanne mit Öl. (Es sollte soviel Öl in der Pfanne sein, dass das Fischstäbchen zu 1/4 von der Höhe bedeckt ist.)
Brate die Fischstäbchen von beiden Seiten bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun. Anschließend kannst du sie mit deinen anderen zubereiteten Beilagen servieren! (siehe unten)
Die Sauce ist denkbar einfach. Nehme einfach Gemüsebrühe. (Wir haben dafür auch ein Rezept) sowie Sahne und vermenge diese 1:1 in einem Topf. Koche die Sauce nun ungefähr auf 50% ein. Durch den Fettanteil in der Sahne wird die Sauce dadurch dickflüssiger und außerdem intensiver im Geschmack. Wenn die Sauce vollständig eingekocht ist, würze sie mit etwas Pfeffer, ggf. Salz sowie etwas frisch gehacktem Dill.
Für den Mango Spinat schälst und würfelst du eine Zwiebel. Schwitze diese Zwiebelwürfel nun bei mittlerer Hitze in etwas Rapsöl an, bis sie glasig sind. Gebe nun deinen Spinat dazu und würze diesen mit etwas Knoblauch (hier ist unser Knoblauchöl Rezept) sowie Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
Schäle eine Mango und befreie diese vom Kern. Würfel das Mangofleisch anschließend und gebe es kurz vor dem servieren mit in den Spinat.