Mit Apfel, Heidelbeerkonfitüre und viel Liebe!
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Als erstes fangen wir damit an unseren Rotkohl (600 g) in feine Streifen zu schneiden. Dafür halbiert ihr euren Rotkohlkopf am besten als erstes einmal und entfernt den Strunk. Danach könnt ihr mit eurem Messer einfach feine Streifen herunterschneiden.
Als nächstes schält ihr die Zwiebeln (2 Stück), halbiert sie und schneidet sie in feine Ringe. Je feiner desto besser.
Den Apfel viertelt und entkernt ihr. Anschließend schneidet ihr auch hier hauchdünne Scheiben runter.
Nehmt euch im nächsten Schritt eine Orange vor und reibt die Zeste, als das orangene von der Schale mit einer Reibe ab. Da reicht ungefähr ein viertel von der Orange. Anschließend halbiert ihr die Orangen und presst den Saft von einer Hälfte aus.
Der letzte Schritt der Vorbereitung ist unser Gewürzsäcken. Dafür packen wir Nelken (3 Stück), Lorbeer (1 Blatt) und Wachholderbeeren (2 Stück) in einen kleinen Beutel. Das machen wir, damit wir die Gewürze später leicht entfernen können, wenn sie ihren Geschmack abgegeben haben. Wichtig ist: Der Beutel muss natürlich wasserdurchlässig sein. Also z.B: ein Beutel wie für Tee o.ä.
Jetzt geht es auch schon ran an den Topf. Wir erhitzen zuerst Schweineschmalz (2 EL) oder wenn ihr es vegetarisch haben wollt - Butterschmalz in einem Topf. Darin schwitzen wir nun unsere Zwiebeln kurz an bis diese leicht glasig werden und geben dann den Rotkohl hinzu.
Nach weiteren 3-4 Minuten geben wir unseren Apfel sowie alle weiteren Zutaten hinzu. Also den Rotwein (100 ml), etwas Apfelessig (10 ml), Orangensaft (50 ml), die Zeste, den Esslöffel Heidelbeermarmelade sowie Salz und Pfeffer und eine Prise Zimt. Wichtiger Hinweis: Wir können später wenn unser Rotkohl fertig ist, immer noch nachschmecken.