in wenigen Schritten zum perfekten Ergebnis!
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Schneide als erstes die Kartoffeln in Spalten. Je nach Größe der Kartoffeln achtel ich diese in der Regel, indem ich sie längs halbiere und die Hälften dann der Länge nach viertel und achtel. Schneide sie dabei von der Dicke her so gleichmäßig wie möglich. Sollten enorme Unterschiede in der Größe vorhanden sein, verbrennen einige Spalten später im Ofen, während andere von innen noch roh sind.
Lege die Kartoffelspalten für 20 Minuten in kaltes Wasser. Das sorgt dafür, dass die Stärke aus den Kartoffeln entzogen wird und sie nachher umso knuspriger werden.
Gieße die Kartoffeln anschließend durch ein Sieb und trockne sie mit einem Küchentuch ab. Je weniger Feuchtigkeit an den Kartoffeln ist, desto besser.
Vermenge den Kartoffelspalten nun in einer Schüssel mit dem Rapsöl (3 EL ) sowie dem Paprikapulver (2 TL edelsüß ) und dem Salz. Hacke nun auch die Zehe Knoblauch (1 Stück ) ganz fein und gib sie dazu.
Salzen solltest du nach deinem Geschmack. Falls es später zu wenig sein sollte, kannst du auch noch ohne Probleme nachsalzen. Weiter unten beschreiben wir dir, welche andere Gewürze ebenfalls gut zu Kartoffelspalten passen - tobe dich da gerne nach deinem Geschmack aus!
Heiße nun den Ofen auf 190°C Umluft vor.
Gebe nun das Mehl (1,5 TL ) zu den Kartoffelspalten und verteile es gut. Verteile anschließend die Kartoffelspalten auf einem Backblech mit Backpapier - achte dabei darauf, dass die Spalten nicht übereinander liegen, sondern möglichst getrennt voneinander.
Backe die Spalten nun für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen.
Öffne nach den 20 Minuten die Ofentür für 20 Sekunden um die Feuchtigkeit heraus zu lassen. Schließe die Ofentür und lasse die Kartoffelspalten erneut 10 Minuten im Ofen bei der Hitze. Wiederhole den Vorgang weitere 1-2 Male. Probiere deine Spalten nach der 1. Wiederholung, ob sie bereits gar sind und auch deiner gewünschten Knusprigkeit entsprechen. Ja nachdem wie zufrieden du bist, wiederholst du das Feuchtigkeitsablassen ein weiteres Mal.
Schlussendlich kannst du sie servieren und genießen!
Tipp: Sour Creme als Dip dazu servieren.
Selbstgemachtes "Fastfood"? Oh Ja! Auch wenn man Pommes, Kartoffelspalten und Co. aus der Fritteuse wesentlich einfacher knuspriger bekommt als im Ofen, gibt es einige Tipps und Tricks, wie man auch ohne zu viel Fett richtig knusprige selbstgemachte Kartoffelspalten vom Blech erhält.
Zu empfehlen sind definitiv unsere Sous-Vide Spareribs. Aber auch zu einem leckeren gebratenen Schweinefilet oder Flanksteak vom Schwein passt die knusprige Knolle hervorragend.
Um richtig knusprige Kartoffelspalten zu erhalten, empfehlen wir dir vorwiegend festkochende oder festkochende Kartoffeln. Mehlig kochende eignen sich aufgrund des hohen Stärke Anteils eher weniger für knusprige Kartoffelbeilagen.
Je nachdem ob die Kartoffelspalten frittiert oder gebacken werden, haben Kartoffelspalten unterschiedlich viel Kalorien. 100 g gebackene Kartoffelspalten haben ca. 140 Kalorien.
Dir ist Paprika und Salz zu langweilig? Hier ist eine Liste mit weiteren spannenden Gewürzen, die du zum abschmecken deiner Kartoffelwedges verwenden kannst.
Sehr schöne Seite. Einfach exklusiv und super erklärt. Mit vielen tollen Ideen und Infos zu Beilagen und Co. Ich besuche euch gerne wieder.