Kann man die Schale der Süßkartoffel essen?
Ja! Es handelt sich bei der Süßkartoffel nicht um eine Kartoffel im herkömmlichen Sinne. Sie zu schälen kann aus Gründen der Optik in deinen Gerichten von Vorteil sein. Grundsätzlich bietet dir die Schale der Süßkartoffel viele gesunde Inhaltsstoffe.
Wie gesund ist die Süßkartoffel?
Sie enthalten zwar fast die dreifache Menge an Zucker im Vergleich zu Kartoffeln, aber dieser lässt den Insulinspiegel nicht rapide steigen. Das Fruchtfleisch sieht Möhren ähnlich und das liegt ebenso an einem hohen Gehalt an Betacarotin. Das brauchen wir, um im Körper das wichtige Vitamin A erzeugen zu können. Neben dem Basispaket für das A ist auch das fettlösliche Vitamin E enthalten, welches den Alterungsprozess unserer Zellen verlangsamt. Dann ist noch der hohe Kaliumgehalt zu nennen, denn dieser ist vorteilhaft für einen gesunden Blutdruck. Weiterhin zu nennen sind Vitamin B6, Calcium und Magnesium und das bei einem Fettanteil von nur 0,1 g/100 g.
Können Süßkartoffeln roh gegessen werden?
Du kannst sie roh essen. Aber bitte nicht in großen Mengen, denn sie enthalten dann Oxalsäure, die bei größeren Mengen zu Verdauungsschwierigkeiten führen kann. Da die Süßkartoffel kein Nachtschattengewächs ist, also brauchst du dir auch keine Gedanken um das giftige Solanin bei Kartoffeln zu machen.

