• Filtern

Süßkartoffel Wedges – würzig lecker

Diese Wedges mitsamt Dips sind schnell gemacht und unglaublich lecker!
4.7/5
Auf Basis von 29 Bewertungen
Süßkartoffel Wedges mit Dips Rezept
15 Min.

Aktive Arbeitszeit

45 Min.

Gesamt

30 Min.

Ruh- & Kochzeit

Teilen
Drucken
5/5
Auf Basis von 29 Bewertungen

Teile dieses Rezept über

610

Kalorien

64 g

Kohlenhydrate

33 g

Fett

10 g

Eiweiß

Zutaten

4 Portionen
Eine Portion hat 340 g

Hinweis: Die Portionsangaben passen sich nach Änderung der Anzahl nicht automatisch im Rezeptablauf an.

  • Für die Süßkartoffel Wedges
  • Thailand auf dem Teller - Mango-Jogurt Dip
  • Für probierfreudige - Eine leckere Wissenschaft aus Tomate und Zimt
  • Ebenfalls perfekt dazu

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kostenloses Kochbuch mit Rezepten Mobil

Unser Kochbuch für 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

  1. Für die Wedges

    Zwei Tipps vorweg:
    1. Wenn du die Wedges mit unseren genialen Dips servieren möchtest, dann bereite die Dips zuerst vor! Scrolle dafür ein paar Schritte weiter, um die Zubereitung der Dips zu sehen.
    2. Du kannst die Süßkartoffel sowohl mit Schale, als auch ohne essen – Schäle sie also, wenn du magst!

    Heize den Ofen zuerst auf 200° Ober- Unterhitze vor.
    Halbiere jetzt die Süßkartoffel (800 g bzw. 2 Stück) der Länge nach. Nun viertelst du sie und schneidest sie anschließend in Spalten.

    Süßkartoffel vierteln für Wedges Wedges aus geviertelten Süßkartoffel schneiden

  1. Lege die Spalten in eine große Schüssel und gib Rapsöl (3 EL), Salz (1,5 TL), Muskat (2 Prisen), Pfeffer (2 Prisen), Cayenne Pfeffer (2 Prisen) und etwas Kumin bzw. Kreuzkümmel dazu.
    Schäle die Knoblauchzehen (2 Stück), hacke sie fein und gib sie ebenfalls dazu.

    Süßkartoffelwedges mit Öl Knoblauch und Gewürzen mischen

  2. Vermenge die Wedges gründlich mit den Gewürzen und lege sie anschließend auf ein Backblech mit Backpapier. Schiebe sie nun für 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Anschließen kannst du sie zum Beispiel mit unseren Dips servieren und genießen!

    Süßkartoffelwedges mit der Hand durchmengen Süßkartoffelwedges auf Backblech legen

  1. Für den Mango-Jogurt Dip

    Als Erstes gibst du die Mayonnaise (100 g) und den Jogurt (100 g) in eine Schale. Anschließend schälst du den Knoblauch (0,5 Zehe),würfelst ihn sehr fein und gibst ihn ebenfalls dazu.

    Nun schneidest du die Chilischote (0,25) längs auf und kratzt die Samen heraus. Ein Viertel der Schote schneidest du in sehr feine Streifen und anschließend in noch feiner Stücke und gibst sie ebenfalls in die Schale.

    Jogurt mit Mayo für Süßkartoffel Wedges Dip mischen Knoblauch für Süßkartoffel Wedges hacken Chili für Dip Süßkartoffelwedges hacken

  2. Nimm dir den Ingwer vor (ca. 1 cm) und schäle ihn mit einem Teelöffel. Schneide ihn nun zuerst in feine Scheiben und hacke ihn danach so fein wie möglich.

    Schäle nun eine Mango und schneide ca. 125 g davon ab. Schneide sie nun grob und gib sie danach in ein hohes Gefäß. Darin zerdrückst du sie nun mit der Gabel (oder einem Pürierstab wenn du hast) solange, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind. Gib danach auch die Mango zu dem restlichen Dip.

    Rühre den Dip jetzt mit einem Schneebesen glatt und reibe für das gewisse Extra etwas Limettenzeste mithilfe einer feinen Reibe hinein (nur die äußerste grüne Haut).

    Ingwer für Dip Süßkartoffel Wedges schälen Ingwer hacken für Jogurt-Mayo Dip Mango schälen für Mayo-Jogurt Dip für Süßkartoffel Wedges Mayo-Jogurt Dip Mango zerdrücken Jogurt Dip mit Mango vermengen

  3. Für den Dip aus Tomate und Zimt

    Als Erstes kochst du die roten Linsen (75 g) in etwas gesalzenem Wasser 10 Minuten. Anschließend gießt du das Wasser ab und hältst die Linsen bereit.
    Währenddessen kannst du die Datteln (2 Stück) ca. so klein schneiden wie die roten Linsen groß sind.

    Nun schneidest du die Zwiebel (0,5 Stück) ebenfalls in Würfel, die der Größe der Linsen entsprechen. Erhitze eine Pfanne mit dem Olivenöl (1 EL) auf mittlerer Stufe und gib die Zwiebel und die Zimtstange (0,5 Stück) hinein, sobald das Öl heiß ist.

    Rote Linsen für Tomaten Zimt Dip Datteln für Tomatendip in Streifen schneiden Datteln fein würfeln für Dip Süßkartoffel Wedges Zwiebeln hacken für Tomaten Zimt Dip Zwiebeln und Zimtstange für Dip Süßkartoffel Wedges anschwitzen

  4. Nachdem die Zwiebeln glasig sind, gibst du nun die kleingeschnittenen Datteln hinein und schwitzt diese ebenfalls kurz mit an.
    Jetzt löschst du mit dem Gemüsefond (100 ml) ab und fügst die passierten Tomaten (250 g) und die Linsen hinzu. Es folgt der braune Zucker (0,5 TL). Lass deinen Dip leicht für ungefähr 10 Minuten köcheln.

    In der Zwischenzeit kannst du zwei Minzblätter fein hacken, die du an Ende der Kochzeit dazugeben kannst.

    Lasse den Dip nach dem Kochen auf Zimmertemperatur auskühlen. Vor dem Servieren entfernst du noch die Zimtstange.

    Datteln zu den Zwiebeln und Zimt geben Mit Brühe und passierten Tomaten Dip für Süßkartoffelwedges ablöschen Minze in feine Streifen schneiden Tomaten Zimt Dip fertig eingekocht Tomaten-Zimt Dip für Süßkartoffel Wedges

Fehler im Rezept gefunden?

Melde einen Fehler

Du hast das Rezept nachgekocht? Folge uns auf Instagram und markiere uns mit @mehrgenuss , wenn du es uns zeigen möchtest. Wir würden uns freuen und reposten es auch gerne in unserer Story!

Weitere Inspirationen und passende Rezepte

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Wissenswertes

Kann man die Schale der Süßkartoffel essen?

Ja! Es handelt sich bei der Süßkartoffel nicht um eine Kartoffel im herkömmlichen Sinne. Sie zu schälen kann aus Gründen der Optik in deinen Gerichten von Vorteil sein. Grundsätzlich bietet dir die Schale der Süßkartoffel viele gesunde Inhaltsstoffe.

Wie gesund ist die Süßkartoffel?

Sie enthalten zwar fast die dreifache Menge an Zucker im Vergleich zu Kartoffeln, aber dieser lässt den Insulinspiegel nicht rapide steigen. Das Fruchtfleisch sieht Möhren ähnlich und das liegt ebenso an einem hohen Gehalt an Betacarotin. Das brauchen wir, um im Körper das wichtige Vitamin A erzeugen zu können. Neben dem Basispaket für das A ist auch das fettlösliche Vitamin E enthalten, welches den Alterungsprozess unserer Zellen verlangsamt. Dann ist noch der hohe Kaliumgehalt zu nennen, denn dieser ist vorteilhaft für einen gesunden Blutdruck. Weiterhin zu nennen sind Vitamin B6, Calcium und Magnesium und das bei einem Fettanteil von nur 0,1 g/100 g.

Können Süßkartoffeln roh gegessen werden?

Du kannst sie roh essen. Aber bitte nicht in großen Mengen, denn sie enthalten dann Oxalsäure, die bei größeren Mengen zu Verdauungsschwierigkeiten führen kann. Da die Süßkartoffel kein Nachtschattengewächs ist, also brauchst du dir auch keine Gedanken um das giftige Solanin bei Kartoffeln zu machen.

Süßkartoffel Wedges

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis