So hast du Bolognese bestimmt noch nicht gegessen!
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Für das Ragù alla Bolognese bereiten wir als erstes das Gemüse vor. Dafür den Knollensellerie, die Zwiebeln sowie die Karotten schälen und würfeln. Den Staudensellerie in feine Stücke runterschneiden.
Den Pancetta in feine löffelgerechte Streifen schneiden.
Einen Schmortopf mit etwas Rapsöl erhitzen und die Querrippe vom Rind darin scharf von allen Seiten braun anrösten. Die Querrippe aus dem Topf nehmen und direkt den Pancetta im Topf goldbraun braten.
Auch diesen wieder dem Schmortopf entnehmen und anschließend das gewürfelte Gemüse in den Topf geben. Ggf. noch etwas Öl hinzu geben. Das Gemüse ebenfalls für ca. 5 Minuten leicht braun anbraten.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30 Sekunden anrösten. Alles mit 100 ml Rotwein ablöschen (deglacieren) und so lange einkochen lassen bis dieser fast verkocht ist. Nun wieder 100 ml dazu geben. So lange wiederholen bis der Rotwein verbraucht ist.
Den Topf mit der Brühe und den Passiertomaten auffüllen. Die angebratenen Querrippen vom Rind und den Pancetta wieder hinzu geben. Etwas Orangenschale (ohne das weiße Pektin!) abschneiden und dazu geben. (Das Stück sollte relativ groß sein, damit du es später leicht erkennst und wieder rausnehmen kannst)
Den Deckel verschließen und im Ofen bei 160°C Ober- Unterhitze 3 Stunden schmoren lassen. Nach 1,5 Stunden die Querrippe vom Rind einmal drehen. (Dadurch gart auch die Seite die nicht mit Flüssigkeit abgedeckt ist nochmal besser.)
Nach den insgesamt 3 Stunden die Querrippe aus dem Schmortopf nehmen und die Knochen entfernen. (Diese lassen sich Ganz einfach rausziehen.) Das Fleisch mit zwei Gabeln auseinander rupfen oder mit einem Messer fein hacken.
Dadurch das die Querrippe lange geschmort wurde, geht das ziemlich einfach.
Das zerrupfte Fleisch wieder zurück in das das Ragù alla Bolognese geben und noch etwa 5 - 10 Minuten köcheln lassen. Schaue jetzt wie die Konsistenz ist. Noch zu flüssig? Dann rühre 1 EL Speisestärke und 1 EL kaltes Wasser zusammen und gieße es unter rühren in die kochende Sauce Bolognese. In unserem Fall war die Sauce von alle schon dick genug.
Schmecke die Bolognese nun noch mit etwas schwarzem Pfeffer ab. Salz ist ebenfalls kaum nötig, wenn deine Brühe die du verwendet hast bereits salzig genug war. Ansonsten hier auch noch etwas salzen.
Nun die Bandnudeln abkochen und direkt anrichten. Die Sauce Bolognese auf den Bandnudeln platzieren. Mit fein gehacktem Basilikum und dem geriebenen Hartkäse verfeinern.
Lass es dir schmecken!