So wird gelingt er dir perfekt!
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Im ersten Schritt kümmern wir uns darum, die Schwarte so weich vorzubereiten, dass wir Sie leicht einschneiden können.
Einen großen normalen Topf in dem die Schweinehüfte Platz findet mit etwas Wasser und einem halben Teelöffel Salz aufkochen. (Die Schweinehüfte mit der Schwarte nach unten in das Wasser geben) Wichtig ist, dass nur so viel Wasser im Topf sein darf, wie die Schwarte hoch ist. Jetzt die Schweinehüfte mit Deckel 15 Minuten simmern lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, die Schale von dem Sellerie entfernen und die Karotten schälen. Alle 3 Zutaten (Röstgemüse) nun in gleichmäßige Würfel schneiden. Öl in einem Schmortopf auf voller Stufe erhitzen. Das Röstgemüse gleichmäßig braun rösten lassen. Tomatenmark hinzu geben und 20 - 30 Sekunden mit rösten lassen.
Zwischenzeitlich schauen, dass ihr euren Schinkenkrustenbraten nicht in dem Topf mit dem Wasser vergesst. Nehmt in raus wenn er fertig ist und legt ihn mit der Schwarte nach oben schon mal auf euer Brett.
Mit dem Bier ablöschen und einkochen lassen, bis es leicht dickflüssig wird. Den Honig dazu geben und verrühren. Erstmal von der Hitze nehmen und den Herd ausschalten. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 80°C Umluft vorheizen.
Die Schwarte nun mit einem scharfen Messer einritzen. Wichtig ist, dass Ihr nicht nur die Schwarte einritzt, sondern durch das Fettgewebe bis kurz vor dem Fleisch schneidet.