• Filtern

Pilzrisotto mit deinen Lieblings-Pilzen

Unser Lieblings-Risotto, grade im Herbst! Mit diesem klassischen Rezept zauberst du ein fantastisches Risotto!
4.7/5
Auf Basis von 39 Bewertungen
Pilz Risotto Rezept
15 Min.

Aktive Arbeitszeit

35 Min.

Gesamt

20 Min.

Ruh- & Kochzeit

Teilen
Drucken
5/5
Auf Basis von 39 Bewertungen

Teile dieses Rezept über

444

Kalorien

47 g

Kohlenhydrate

57 g

Fett

30 g

Eiweiß

Zutaten

2 Portionen
Eine Portion hat 470 g

Hinweis: Die Portionsangaben passen sich nach Änderung der Anzahl nicht automatisch im Rezeptablauf an.

  • Für das Pilzrisotto

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kostenloses Kochbuch mit Rezepten Mobil

Unser Kochbuch für 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

  1. Für das leckere Pilzrisotto befreist du zuerst die Pilze deiner Wahl (200 g, wir haben Champignons genommen) von groben Dreck, indem du sie mit einem Küchentuch abrubbelst. Schneide ebenfalls den Strunk knapp ab. Schneide die Pilze dann in ca. 1 cm cm dicke Scheiben.

    Schäle jetzt auch die Zwiebel/Schalotte (ca. 50 g ) und schneide sie in sehr feine Würfel.

    Champignons für das Pilzrisotto Zwiebeln für das Piözrisotto würfeln

  1. Gib nun ein wenig Rapsöl in einen mittelgroßen Topf und erhitze es bei hoher Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die vorbereiteten Pilze hinein und brätst sie von allen Seiten für ca. 2 Minuten scharf an, sodass sie eine gold-braune Farbe bekommen.

    Regel jetzt die Hitze etwas runter und gib die Zwiebelwürfel dazu. Schwitze sie für 2-3 Minuten mit den Pilzen an, bis sie glasig sind.

    Füge dann den Risotto Reis (250 g ) hinzu und schwitze den rohen Reis unter rühren für ca. 1 Minute mit an.

    Risottoreis mitschwitzen

  2. Lösche jetzt das Risotto mit dem Weißwein (40 ml ) ab. Solltest du keinen Weißwein mögen, dann kannst du ihn auch einfach weglassen. Lösche dein Risotto dann direkt mit einem Schluck Gemüsebrühe ab. So oder so gibst du die Gemüsebrühe (mit Weißwein 550 ml, ohne Weißwein 590 ml ) nicht auf einmal hinzu, sondern schluckweise (ca. 100 ml pro Schluck). Lasse die Gemüsebrühe dabei immer wieder fast komplett einkochen, bevor du den nächsten Schluck hinzugibst.

    Pilzrisotto kocht in Brühe Risotto köcheln lassen

    Profi Tipps:

    1. Gib acht, dass alle Risotto Körner stets mit Flüssigkeit bedeckt sind und nicht am Rand haften. Am Rand werden sie nämlich nicht mitgegart, wodurch sie später beim genießen negativ auffallen.
    2. Verwende für Risotto im allgemeinen kein Gemüsebrühen-Pulver. Falls du nicht genug Zeit haben solltest, Gemüsebrühe selber zu kochen, verwende kaufe lieber flüssige, fertige Gemüsebrühe aus dem Glas.
  1. Während das Risotto nun vor sich hinköchelt, kannst du zwischendurch schon einmal den Grana Pandano/Parmesan (60 g ) reiben und die benötigte Butter (50 g ) abwiegen. Beides stellst du bereit.

    Parmesan für Risotto Rezept reiben

  2. Sobald du den letzten Schluck Brühe zum Pilz Risotto gegen hast, lässt du sie nun final einkochen, bis ca. 50 ml Flüssigkeit übrig sind (siehe Beispielbild). Hier kannst du nach deinem Geschmack gehen: Ob du lieber dein Risotto eher cremiger oder mit weniger Flüssigkeit essen möchtest, kannst du entscheiden.

    Risottoreis mit Weißwein und Brühe Schluckweise ablöschen

     

    Nun nimmst du den Topf von der Hitze und gibst die bereitgestellte Butter und den geriebenen Parmesan/Grana Pandano dazu und verrührst dein Pilz Risotto gut. Probiere es jetzt und schmecke es final ab.

    Pilz Risotto Rezept

     

Fehler im Rezept gefunden?

Melde einen Fehler

Du hast das Rezept nachgekocht? Folge uns auf Instagram und markiere uns mit @mehrgenuss , wenn du es uns zeigen möchtest. Wir würden uns freuen und reposten es auch gerne in unserer Story!

Weitere Inspirationen und passende Rezepte

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Wissenswertes

Pilzrisotto ist eines meiner Lieblings Risotto Varianten. Das liegt meiner Meinung nach an der 5. Geschmacksrichtung “Umami”.

Pilze haben viel natürliche Salze der Glutaminsäure. Dies sorgt für einen krätigen und würzigen Geschmack. – Nicht umsonst werden Pilze auch “Fleisch des Waldes” genannt Der Grana Padano oder wenn du lieber magst Parmesan, hat ebenfalls viel Würze. Diese Kombination macht ein Risotto meiner Meinung nach unschlagbar. Genial ist es hier, wenn du zusätzlich Steinpilze verwendest. (getrocknet!) diese sind sehr konzentriert und geben beim einweichen einen sehr intensiven Font ab, der sich super verarbeiten lässt.

Für die Gemüsebrühe die du benötigst, kann ich dir dieses Rezept empfehlen: Gemüsebrühe selber machen

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.

Genussvolle Grüße

Pilzrisotto Rezept Pinterest

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis