Auf diese Arten lässt sich Artischocke zubereiten
Artischocken richtig vor- und zuzubereiten zählt zu den Königsdisziplinen in der Gastronomie. Dennoch möchten wir dir zeigen, wie du Schritt für Schritt die perfekte Artischocke zubereiten kannst. Wenn du deine Artischocke gut vorbereitet hast, lässt sie sich einfach kochen oder im Ofen backen. Junge Artischocken kannst du sogar braten. Für diese drei Möglichkeiten geben wir dir die beste Ausgangslage als Grundrezepte zur Hand.
Artischocken braten
Wenn du Artischocken braten möchtest, empfehlen wir dir, zunächst auf junge Artischocken zurückzugreifen. Die Blätter der jungen Artischocke sind weniger holzig und das Artischockenherz weist zarte Fasern auf, die allerdings bedenkenlos mitgegessen werden können. Als Ausblick geben wir dir aber auch die Möglichkeit, große Artischocken zu braten.
So geht’s:
- Als erstes spülst du die jungen Artischocken gründlich unter fließend kaltem Wasser ab.
- Mit einem scharfen Messer schneidest du nun am oberen Ende ungefähr die Hälfte ab.
- Jetzt schneidest du gut ein Drittel des Stiels ab und schälst ihn behutsam mit einem Messer oder einem Sparschäler.
- Jetzt entfernst du alle holzigen oder trockenen Blätter auf der Außenseite.
- Stelle eine große Pfanne auf den Herd und erhitze sie bei mittlerer bis hoher Stufe.
- Anschließend schneidest du die Artischocken längs in der Mitte durch. Hier zeigt sich auch, warum du junge Artischocken zum Braten verwendest, denn in ihrem Kern oder auch im Herzen genannt befinden sich kleine, strohige Fasern, die nur bei den jungen Artischocken genießbar sind.
- Gib Olivenöl in die heiße Pfanne und lege alle Artischocken mit der Schnittfläche in die Pfanne. Stelle deine Pfanne auf mittlere Hitze zurück, damit sie nicht zu schnell verbrennen. Wenn sie auf der Bratfläche schön goldbraun sind, drehst du alle Hälften um und gibst noch mal etwas Olivenöl hinzu.
- Schneide Scharlotten oder rote Zwiebeln und Knoblauch in feine Ringe und gib sie über die Artischocken in die Pfanne.
- Anschließend wirst du alles mit Salz und Pfeffer und gibst frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu.
- Jetzt hast du eine wunderbare gesunde Gemüsebeilage, die zu vielen Gerichten passt.
Wenn du nun keine jungen Artischocken bekommst, greifst du auf normale Varianten zurück, dann gestaltet sich die Vorbereitung zum Braten etwas aufwendiger. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie es geht:
- Als erstes spülst du die Artischocken gründlich unter fließend kaltem Wasser ab.
- Dann nimmst du ein scharfes Messer und schneidest den Stiel ab.
- Als Nächstes schneidest am Boden angefangen rundherum die Blätter ab. Beim Schneiden drehst du die Artischocke auf der Seite liegend immer ein Stück weiter. Nimm dir dafür Zeit, denn die Artischockenblätter verlaufen zur Spitze hin immer mehr in Richtung des Artischockenherzens.
- Im Innern der Artischocke wirst du auf rötliche, weichere Blätter treffen, diese schneidest du dann möglichst parallel zum Boden ab. Das Artischockenstroh ist nun in der Mitte des Herzens zu sehen.
- Das Stroh der Artischocke kannst du jetzt mit einem Löffel auskratzen. Ein ziemlich flacher oder scharf randiger Löffel ist dabei hilfreich, versuche es bitte nicht mit einem Messer, denn das Messer gleitet sehr schnell durch den Artischockenboden in deine Hand.
- Wie immer bei Artischocken gilt, lege sie zwischen den Arbeitsschritten kurz in Zitronenwasser, damit eine Bräunung verhindert wird.
- Als Nächstes schneidest du den Boden in dünne Spalten. Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe auf dem Herd und gib Olivenöl hinzu, wenn das Öl heiß ist, lässt du die Artischockenspalten vorsichtig hineingleiten.
- Lasse die Artischocken schön braun braten und wende sie sobald das der Fall ist. Kurz vor Schluss salzt und pfefferst du die Artischocken.
- Nun kannst du deine gebratenen Artischocken als pfiffige Gemüsebeilage verwenden.
Bei diesem Vorgehen erhältst du einige Blätter, die definitiv zu schade sind, um sie einfach in den Müll zu werfen. Du kannst sie weiterverwenden indem du sie ähnlich wie in unserem Teil “Artischocken kochen” in einem Fond kochst bis die dicken Blattenden weich gekocht sind. Diese lassen sich super gut zusammen mit Dip essen. Dafür ziehst du das Fruchtfleisch der breiten Blattenden mit deinen Schneidezähnen heraus.
Artischocken backen
Um Artischocken im Ofen zu backen, benötigst du folgende Zutaten:
- 4 Artischocken
- 1 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Als erstes spülst du die Artischocken gründlich unter fließend kaltem Wasser ab.
- Dann nimmst du ein Messer und schneidest den Stiel ab.
- Anschließend schneidest am Boden angefangen rundherum die Blätter ab. Beim Schneiden drehst du die Artischocke auf der Seite liegend immer ein Stück weiter. Nimm dir dafür Zeit, denn die Artischockenblätter verlaufen zur Spitze hin immer mehr in Richtung des Artischockenherzens.
- Im Innern der Artischocke wirst du auf rötliche, weichere Blätter treffen, diese schneidest du dann möglichst parallel zum Boden ab. Das Artischockenstroh ist nun in der Mitte des Herzens zu sehen.
- Schneide die Artischocke quer in der Mitte durch. Nun liegt das Artischockenstroh im Querschnitt frei, welches du mit einem Löffel auskratzt. Ein ziemlich flacher oder scharf randiger Löffel ist dabei hilfreich, versuche es bitte nicht mit einem Messer, denn das Messer gleitet sehr schnell durch den Artischockenboden in deine Hand.
- Im nächsten Schritt schneidest du die Artischockenbodenhälften in dünne Spalten und gibst sie in eine Schale. Beträufle die Spalten mit dem Saft der Zitrone und Würze alles mit Salz und Pfeffer. Vermenge anschließend die Spalten, damit sie überall mit Zitrone in Kontakt kommen, um eine Bräunung zu verhindern.
- Jetzt schneidest du eine Knoblauchzehe in feine Würfel und gibst sie ebenfalls zu deinen Spalten.
- Heize deinen Backofen auf 200 °C Umluft vor. Nun füllst du deine Artischockenspalten in eine mit Olivenöl eingeölte Auflaufform und gibst die Form für ungefähr 20 bis 25 Minuten zum Backen in den Ofen.
- Wenn die Artischocken leicht gebräunt sind, nimm sie aus dem Ofen und serviere deine gebackenen Artischocken als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder als tolle Gemüsebeilage zu einem pflanzlichen Seitanschnitzel.
Artischocken kochen – Eine weitere Variante
Um eine frische Artischocke zu kochen, musst du sie zunächst gut vorbereiten. So geht’s:
- Als Erstes spülst du die Artischocken gründlich unter kaltem fließenden Wasser ab und entfernst die unteren, holzigen oder trockenen Blätter.
- Dann bereitest du dir eine große Schale mit kaltem Wasser vor. Schneide ein paar Zitronenscheiben und lege diese ebenfalls in das Wasser. Später soll das Wasser verhindern, dass der blank geschnittene Boden der Artischocken oxidiert (Bräunung).
- Mit einem scharfen Messer schneidest du nun die oberen 2-3 cm der Artischocke ab. Halte sie dabei mit der Hand am Stiel fest.
- Als Nächstes brichst du den Stiel beherzt am Boden der Artischocken ab.
- Am Boden lassen sich zu trockene oder holzige Blätter gut mit den Fingern abzupfen. Entferne dann am unteren Ende mit einem Messer die übrig gebliebenen Blattansätze möglichst sauber. Dabei schneidest du so, dass der Boden eine relativ gerade Ebene bildet, ohne zu viel vom kostbaren Boden abzuschneiden.
- Wenn du mehrere Artischocken vorbereitest, dann lege die vorbereitete Artischocke in das Zitronenwasser. Wiederhole Schritt 1 bis 5 für die übrigen Artischocken.
- Jetzt kannst du die äußeren Blätter der Artischocke abzupfen, bis nur noch die hellgrünen Blätter übrig sind. Lege deine Artischocke nach jedem Arbeitsschritt wieder in das Zitronenwasser zurück.
- Stelle einen Topf mit gesalzenem Wasser bei höchster Stufe auf den Herd. Gib den Saft einer halben Zitrone mit in das Kochwasser.
- In der Zwischenzeit schneidest du pro Artischocke eine weitere Scheibe Zitrone ab. Die Größe der Zitronenscheibe sollte ungefähr dem Durchmesser des Artischockenbodens entsprechen. Stelle die Artischocke mit dem Boden auf die Zitronenscheibe. Nun nimmst du etwas Küchengarn und knotest die Zitronenscheibe behutsam an der Artischocke fest.
- Wenn das Wasser kocht, gibst du die Artischocken hinein, legst einen Deckel auf den Topf und köchelst sie für 20-25 Minuten. Beim köcheln sollte die Artischocke ständig mit dem Kochwasser bedeckt sein. Prüfe mit einer Gabel, ob das Fruchtfleisch am Artischockenboden gar ist. Je nach Größe der Artischocke kann sich die Kochzeit auf bis zu 40 Minuten erstrecken.
- Anschließend nimmst du die Artischocken mit einem Schaumlöffel aus dem Topf und lässt sie gut abkühlen. Anschließend entfernst du das Küchengarn und die Zitronenscheibe von der Artischocke.
- Nun lassen sich die Artischockenblätter leicht entfalten. Von diesen Blättern wird nur der untere Teil mit den Zähnen leicht abgezogen und gegessen.
- Um den Artischockenboden freizulegen, ist noch mal etwas Arbeit nötig. Dazu nimmst du einen Löffel und schabst das faserige Artischockenstroh (nicht essbar) oberhalb des Bodens ab.
Die gekochten Artischockenblätter lassen sich super mit einem Dip genießen. Die Artischockenböden kannst du ebenfalls mit einem Dip kombinieren oder sie für andere Gerichte weiterverwenden.
Woher stammt die Artischocke ursprünglich und wonach schmeckt sie?
Die Artischocke (Cynara cardunculus var. scolymus) stammt ursprünglich aus Nordafrika und dem Mittelmeerraum. Sie wurde bereits von den alten Römern und Griechen als Delikatesse und für medizinische Zwecke verwendet. Heute wird sie in vielen Teilen der Welt angebaut, insbesondere in Europa und Kalifornien in den USA. Sie ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), so wie auch Disteln. Sie ist ein zweijähriges oder mehrjähriges Gewächs und erreicht Wuchshöhen von 1,5 bis 2 Metern. Die Blätter sind rau und lanzettlich, und die Blüten sind groß und kugelförmig, meist in einem tiefen Violett oder Blau. Der essbare Teil der Artischocke ist die “Knospe” oder das ungeöffnete Blütenbüschel, das vor der Blüte geerntet wird.
Artischocken haben einen Charakteristischen, leicht bitteren Geschmack. Die ungeöffneten Knospen, die zum Verzehr verwendet werden, haben eine feste und fleischige Textur mit einer leicht süßlichen Note. Der Geschmack der Blätter wird von außen nach innen immer weniger intensiv. Durch das Kochen oder Dämpfen wird der Geschmack insgesamt weicher und milder.
Artischocke richtig vorbereiten – So geht´s!
Bevor du Artischocken kochst, solltest du sie gründlich unter kaltem fließenden Wasser waschen und die äußeren Blätter entfernen. Anschließend entfernst du den Stiel, sodass nur noch die Blütenknospe übrig bleibt. Dann schneidest du ungefähr zwei bis drei Zentimeter von der Knospenspitze ab. Je nachdem, ob du die Artischocke dann kochen, braten oder backen möchtest, gibt es unterschiedliche Wege, wie du fortfahren kannst. Du kannst die Artischockenböden auch gut vorbereiten und sie dann am Vortag in kaltem Zitronenwasser in den Kühlschrank legen.
Kann man alles von der Artischocke essen?
Ja, du kannst fast alles von der Artischocke essen. Die äußeren, holzigen oder trockenen Blätter sowie der Stiel sind jedoch oft zu hart und werden daher nicht gegessen. Bei normal großen Artischocken werden die Blätter abgezogen und das fleischige Ende gegessen. Wenn du deine Artischocken kochst, dann kannst du auch die dickeren Blattansätze “auslutschen”.
Ein Unterschied machen junge Artischocken. Dort kannst du die holzigen, trockenen Blätter entfernen und sogar den Stiel mitessen, indem du sie vor dem Garen am Ansatz abschneidest und schälst.
Artischocke – Dann hat sie Saison!
Die Saison für Artischocken variiert je nach Anbaugebiet, aber in der Regel sind sie am besten von Frühling bis Frühsommer erhältlich. In Europa sind sie in der Regel von April bis Juni erhältlich, in Kalifornien in den USA von März bis Mai. Es gibt auch Winterartischocken, die im Dezember geerntet werden. Es gibt eine kleine Menge an Artischocken die das ganze Jahr über erhältlich sind, jedoch sind diese in der Regel importiert und haben nicht den gleichen Geschmack wie die saisonale Artischocke.
Wie lagert man Artischocken am besten?
Artischocken solltest du so frisch wie möglich verzehren, da sie schnell welken und ihre Qualität im Sinne des Aussehens und des Inhaltsstoffgehaltes verlieren. Wenn du Artischocken lagern möchtest, solltest du die folgenden Schritte beachten:
- Wasche die Artischocken gründlich unter fließend kaltem Wasser und entferne alle beschädigten oder welken Blätter.
- Trockne die Artischocken vorsichtig ab, indem du sie in ein sauberes Küchentuch wickelst.
- Lege die Artischocken in eine Plastiktüte und entferne so viel Luft wie möglich. Verschließe die Tüte und lege sie in den Kühlschrank.
- Artischocken sollten im Kühlschrank gelagert werden, da sie empfindlich gegenüber Wärme sind. Sie sollten innerhalb von 3-5 Tagen verzehrt werden.
Wenn du Artischocken einfrieren möchtest, dann orientiere dich an unseren Vorbereitungsarbeiten aus dem Teil: “Artischocken kochen”. Die gekochten Artischocken Böden kannst du möglichst luftdicht in einem Gefäß oder einem Gefrierbeutel verschließen und für ungefähr sechs Monate im Eisfach lagern. Die Artischocke taust du am besten im Kühlschrank schonend wieder auf. Die aufgetaute Artischocke wird in der Konsistenz etwas gelitten haben, daher empfiehlt es sich, aus ihr einen Auflauf zuzubereiten.
Rezept Ideen mit Artischocke – Diese tollen Varianten sind möglich!
Es gibt viele Möglichkeiten, Artischocken in der Küche zu verwenden. Hier sind einige Rezept-Ideen:
Mediterraner Artischockensalat
Für diesen Salat kochst du gemäß unserer Anleitung Artischockenherzen (4 Stk.). Die Artischockenherzen schneidest du dann in kleine Stücke oder Spalten und mischt sie in einer Schale mit klein geschnittenen Kirschtomaten (100 g), Oliven (100 g), roten Zwiebelwürfeln (100 g) und zerbröseltem Fetakäse (200 g). Für das Dressing benötigst du Zitronensaft (2 EL), Dijonsenf (1 TL), Olivenöl (3 EL), Salz und Pfeffer nach Geschmack und etwas gehackte Petersilie (20 g). Dieser Salat besticht durch seine mild bittere und fruchtig saure Note. Der cremige Fetakäse und das abrundende Dressing machen diesen Salat zu einem echten Sommertraum.
Artischocken-Quiche
Diese leckere Artischocken-Quiche kannst du sowohl als Vorspeise als auch als pfiffiges Hauptgericht verwenden. Dazu benötigst du einen Quiche- oder Mürbeteig (300 g) in einer dafür geeigneten Backform. Für die Füllung kannst du auf Artischockenherzen (800 g) aus der Dose, besser, aber frisch von dir zubereitete Artischockenböden zurückgreifen. Die Artischocken schneidest du in kleine Spalten und verteilst sie gefächert auf dem Mürbeteigboden in der Backform. Danach verrührst Du Eier (3 Stk), Milch (120 ml), saure Sahne (50 g), feine Zwiebelwürfel (200 g), gehackte Petersilie (20 g), etwas Senf (1 TL)und Salz und Pfeffer miteinander. Dann gibst du deine Flüssigkeit auf die Artischockenspalten und streichst alles schön glatt. Zum Schluss bestreust du deine Quiche mit geriebenem Käse (60 g). Das Ganze kommt dann bei 180 °C in den vorgeheizten Backofen und nach ungefähr 40 bis 45 Minuten backen sollte der Teig goldbraun und der Käse knusprig Gold geschmolzen sein. Diese Quiche kannst du warm oder kalt genießen.
Wenn du die Artischocken-Quiche zum Beispiel ohne Ei zubereiten möchtest, dann laden wir Dich ein, unseren Artikel zum Thema Ei-Ersatz zu lesen.
Artischocken-Pesto
Artischockenpesto ist eine leckere und ungewöhnliche Variante des traditionellen Pestos, das aus Basilikum, Pinienkernen, Parmesan und Knoblauch hergestellt wird. Dafür brauchst du Artischockenherzen aus der Dose (200 g), besser noch deine selbst gegarten Artischockenböden, Pinienkerne (10 g), frisch geriebener Parmesan (20 g), Knoblauch (10 g) fein gewürfelt, Olivenöl (30 ml), Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wähle ein mildes Olivenöl, da es während des Mixens bitter werden könnte. Röste dafür zunächst die Pinienkerne ohne Öl goldbraun in einer Pfanne. Anschließend gibst du die Artischockenherzen, die Pinienkerne, den Parmesan, den Knoblauch, das Olivenöl, Salz und Pfeffer in das Gefäß eines Standmixers oder ein hohes Gefäß und pürierst alles mit einem Stabmixer. Dein Pesto macht sich hervorragend zu Pasta, auf Pizza, als Dip zu leckerem Brot oder Gemüse.
Artischockenpfanne mit Garnelen
Möchtest du Artischocken als eine Art Pfannengericht zubereiten, der du nur noch eine Sättigungsbeilage hinzufügen brauchst? Dann halte dich an unseren oben erklärten Ablauf zum Thema “Artischocken braten”. Schneide deine gegarten Artischockenböden in dünne Spalten und brate sie zusammen mit Olivenöl in einer großen Pfanne. Füge halbierte Black Tiger Garnelen hinzu und streue etwas frisch geschnittene Knoblauchwürfel drüber. Wenn sowohl die Artischocken als auch die Garnelen eine schöne Röstfarbe angenommen haben, gibst du frische Kräuter, ein paar Tropfen Zitronen- oder Limettensaft hinzu, löscht mit einem trockenen Weißwein ab und schmeckst mit Salz und Pfeffer ab. Besonders gut zu dieser artischockenpfanne mit Garnele passen unsere Fondantkartoffeln und unsere klassische Aioli die du noch mit etwas Chili abrunden kannst.
Wir nennen nur einige Beispiele, wie du Artischocken lecker in deine Küche holen kannst. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, die Artischocken in nahezu unzähligen Gerichten zu verwenden.
FAQ
Wie sind Artischocken am gesündesten?
Die gesündeste Art, Artischocken zu essen, ist sie roh als Salat zu verzehren oder sie nur kurz zu kochen, noch besser zu dämpfen, sodass sie noch al dente sind. Auf diese Weise bleiben die meisten Nährstoffe erhalten und die Artischocken haben ohne Zugabe von Ölen oder Fetten eine geringere Kaloriendichte. Allerdings werden manche Nährstoffe von unserem Körper erst durch das Vorhandensein von Fetten und Ölen aufnehmbar. Da empfiehlt es sich, bei der Zubereitung eine kleine Menge pflanzliches Öl zu verwenden, wie zum Beispiel Olivenöl oder Rapskernöl. Im Allgemeinen ist es am gesündesten, Artischocken in Maßen und in Kombination mit anderen gesunden Lebensmitteln zu essen.
Was ist das Artischockenherz?
Das Artischockenherz ist der größte essbare Teil der Artischocke, der sich in der Mitte des Blütenbüschels befindet. Es ist der am meisten geschätzte Teil der Pflanze und hat eine feste, fleischige Textur und einen leicht süßlichen und bitteren Geschmack. Dieser Teil hat eine runde, leicht oval-förmige Form und ist grün bis violett gefärbt.