Saftig und knusprig
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Zuerst gibst du deine Champignons (400g) in einen Mixer und häckselst diese ganz fein.
Anschließend erhitzt du eine Pfanne (ohne Öl) auf mittlerer bis hoher Stufe. Sobald die Pfanne heiß ist gibst du die Pilze hinein und lässt sie darin solange braten bis das ausgetretene Wasser der Pilze verschwunden ist.
In der Zwischenzeit schälst du eine Zwiebel (100g) und würfelst diese danach fein.
Sobald die Flüssigkeit in der Pfanne verdampft ist, gibst du nun Rapsöl und die Zwiebelwürfel hinzu. Nun lässt du die Pilze und Zwiebeln bei mittlerer bis hoher Stufe anrösten und würzt (sobald die Zwiebeln anfangen glasig zu werden) anschließend mit Salz Pfeffer und etwas Oregano. Danach füllst du die Mischung in eine saubere Schüssel um.
Wissenstipp: "Zwiebel fein würfeln wie ein Koch"
Pariere nun das Schweinefilet und salze es kräftig von allen Seiten. Erhitze jetzt etwas Rapsöl in einer großen beschichteten Pfanne auf hoher Stufe. Sobald die Pfanne heiß ist gib nun das ganz Schweinefilet hinein und brate es von allen Seiten gold-braun an.
Nehme es dann heraus und pfeffre es jetzt von allen Seiten. Anschließend bestreiche es großzügig rundum mit Senf.
Lege jetzt eine doppeltgelegte Bahn Frischhaltefolie aus und lege die Schinken Scheiben (6 Stück) gefächert darauf aus. Verteile nun die Duxellemasse gleichmäßig auf dem leckeren Schinken und lege anschließend das Schweinefilet darauf.
Rolle das Schweinefilet jetzt stramm in seinem Mantel aus Pilzen Schinken und ein. Die Klarsichtfolie wird dir dabei helfen, da du so gleichmäßigen Druck ausüben kannst. Schließe anschließend die Klarsichtfolie fest darum, sodass eine Art "Wurst" entsteht. Dies erfordert ein wenig Geduld, aber das schaffst du!
Achte darauf, dass die Folie nur eine äußere Schicht bildet, da wir sie nachher wieder abnehmen.
Tipp: Rolle am besten die Enden der Klarsichtfolie entgegengesetzt zueinander, damit du ein straffes Ergebnis hinkriegst.
Lege jetzt deine leckere "Wurst" für eine Stunde in den Tiefkühler.
Kurz vor Ablauf der Zeit legst du erneut zwei frische Bahnen Klarsichtfolie aus. Jetzt nimmst du deinen Blätterteig aus der Kühlung und schneidest ein paar schmale Streifen (ca. 1cm.) von ihm ab - Diese diesen später als Deko. Anschließend legst du den Blätterteig auf die ausgelegte Klarsichtfolie.
Trenne nun zwei Eier, gebe das Eigelb in eine Schüssel und mixe sie kurz mit einer Gabel durch. Heize den Ofen auf 200° C Umluft vor.
Nimm nun das Schweinefilet aus dem Tiefkühler und befreie es vorsichtig von seiner Folie. Platziere es dann an einem Ende mittig auf dem Blätterteig und rolle das Ganze nun erneut stramm ein.
Wichtig: Der Blätterteig könnte insgesamt zu breit und/oder lang sein. Im besten Falle schließen die länglichen Kanten nur mit einer kleinen Überlappung ab. Kürze dafür den Blätterteig nach dem strammen Aufrollen sauber mit einem Messer. Bei den Enden kann hier ein wenig mehr Teig gelassen werden, den du leicht nach Innen faltest.
Wickle nun die Folie, die beim aufrollen als Hilfsmittel gedient hat, stramm um das Wellington. Drehe die Folienenden wieder in entgegengesetzte Richtungen.
Lasse die Rolle nun 5 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Nehme danach das Wellington aus der Folie und lege es vorsichtig auf ein Backbleck mit Backpapier. Pinsel es nun mit dem vorher vorbereiteten Eigelb ein und lege danach die Deko Streifen hinauf. Drücke sie leicht an und bepinsel die Streifen nun ebenfalls mit Eigelb.
Verteile nun ein wenig grobes Meersalz auf dem Wellington und schiebe ein Kernthermometer mit Verlängerung an der Seite hinein.
Schiebe das Filet Wellington nun in den bereits vorgeheizten Ofen und lasse es dort solange, bis dir das Kernthermometer eine Temperatur von 56° C anzeigt.
Dann kannst du das Filet aus dem Ofen nehmen, auf ein Brett legen und für 4-5 Minuten ruhen lassen. Anschließend kannst du es aufschneiden und servieren.
Gefällt dir das Rezept? Wir haben noch einige weitere leckere Schweinefilet Rezepte!