Die Grundlage
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Als erstes die Schale der Zwiebel entfernen. Dafür die beiden Enden der Zwiebel abschneiden. Dabei darauf achten, das auf der Strunk Seite dieser nicht vollständig mit abgeschnitten wird.
Der Strunk sorgt dafür, dass die Zwiebel beim würfeln zusammenhält.
Mit einem längs Schnitt von einer Seite zur anderen Seiten der Zwiebel lässt sich ein guter Startpunkt zum entfernen der Schale erreichen.
Nach dem entfernen der Schale die Zwiebel längs der Wurzel zur Spitze hin halbieren.
Die Zwiebel anschließend mit der Schnittfläche nach unten und mit der Strunk Seite vom Körper weg zeigend auf das Brett legen. Mit einem scharfen Messer und dem sogenannten Krallengriff die Zwiebel nun einschneiden. Wichtig dabei ist das die Zwiebel nur bis kurz vor die Wurzel eingeschnitten wird.
Beim Krallengriff setzt du die Finger wie eine Art Kralle auf der Zwiebel (oder etwas anderem was du schneidest) ab. Führe das Messer nun entlang der Fingerglieder. Über diese Griffhaltung schneidest du alles wesentlich sicherer. Schau dir auch gerne das Video auf dieser Seite dazu an, falls du noch unsicher bist.
Nun muss die bereits einmal eingeschnittene Zwiebel nochmal eingeschnitten werden. Dafür je nach gewünschter Feinheit der Zwiebelwürfel die Zwiebel zwei- bis sechs mal horizontal bis kurz vor die Wurzel einschneiden.
Nun erneut mit dem Krallengriff die Zwiebel anfassen und quer zur Faser runterschneiden. Die Würfel fallen nun von ganz alleine ab und sind bereit für deine weitere Verwendung.