amerikanisch trifft auf asiatisch
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Zuerst die Hähnchenkeulen in eine Schüssel geben und mit Buttermilch auffüllen bis alles bedeckt ist. Das Ganze für 24 Stunden mit Folie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Für das Dressing Sojasauce, Reisessig, Ketjap manis, Senf, Honig, Sweet Chili Sauce, Knoblauchöl und Sesam vermengen. Mit einem Schneebesen unter stetigem rühren das Sesamöl und das Rapsöl tropfenweise hinzugeben. Anschließend rührst du den Frischkäse hinein.
Für den Salat den Eisberg-Salat in feine Streifen schneiden, ebenso die Radieschen, den Kohlrabi und die Gurke. Den Frühlingslauch in feine Ringe schneiden und das Ganze zusammen mit den Sprossen vermengen. Die Champignons in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne mit Öl scharf anbraten. Diese salzt du anschließend und gibst sie zum Salat.
Für das Fried Chicken eine Schale mit Mehl vorbereiten, worin du eine Prise Cayenne Pfeffer verrührst. Nun schlägst du die 2 Eier auf und füllst schonmal eine große Menge Öl in einen Topf (oder wenn vorhanden Friteuse) und dieses mithilfe eines Thermometers auf 170°C erhitzen.
Das Hähnchen von der Buttermilch abtropfen lassen und anschließend von allen Seiten gut salzen. Anschließend wälzt du es in dem Mehl, danach im Ei und anschließend erneut im Mehl. Daraufhin frittierst du es in dem nun erhitzten Öl für 10-15 Minuten goldbraun.
Danach lässt du einzelnen Keulen kurz auf einem Küchenpapier abtropfen, um das überschüssige Fett zu entfernen.
Nun kannst du das Fried Chicken zusammen mit dem Salat und dem Dressing anrichten.
Fried Chicken ist ein Klassiker in Amerika. Ich bin persönlich nicht so der Fan von klassischem Fast Food, aber ab und an habe ich trotzdem mal Lust darauf und mache es selbst. So auch hier. Da ich persönlich die asiatische Küche sehr mag, gefällt mir die Kombination mit scharf, süß und würzigem Dressing. Der Salat dient dabei etwas als “Konter” zum dem frittierten Hähnchen.
Und jetzt ehrlich. Das Hähnchen bleibt unter der “Panade” unglaublich saftig.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.
Genussvolle Grüße