• Filtern

Fenchel zubereiten – Basics & 3 leckere Varianten

Fenchel kann super vielfältig zubereitet werden. Ob in der Pfanne, dem Ofen oder sogar roh. Wir zeigen dir wie.
4.7/5
Auf Basis von 13 Bewertungen
10 Min.

Aktive Arbeitszeit

15 Min.

Gesamt

5 Min.

Ruh- & Kochzeit

Teilen
Drucken
5/5
Auf Basis von 13 Bewertungen

Teile dieses Rezept über

244

Kalorien

8,8 g

Kohlenhydrate

17,6 g

Fett

7,3 g

Eiweiß

Zutaten

2 Portionen
Eine Portion hat 230 g

Hinweis: Die Portionsangaben passen sich nach Änderung der Anzahl nicht automatisch im Rezeptablauf an.

  • Für den gebratenen Fenchel aus der Pfanne

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kostenloses Kochbuch mit Rezepten Mobil

Unser Kochbuch für 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

  1. Putze den Fenchel (500g), in dem du zuvor das Grün abschneidest. Bewahre dieses auf, da wir es später kurz vor dem Ende der Garzeit wieder in die Pfanne geben. Halbiere nun den Fenchel und wasche ihn anschließend aus.

    Roher Fenchel mit Fenchelgrün

  1. Schneide nun den Strunk heraus und schneide den Fenchel anschließend in feine Streifen. Die Stängel vom Fenchel kannst du ebenfalls klein schneiden und mitessen.

    Je dicker du die Streifen schneidest, desto länger dauert der Garvorgang in der Pfanne.

    Fenchelstrunk keilförmig einschneiden Strunk des Fenchels durch zweiten Schnitt heraustrennen Fenchel in feine Ringe schneiden Fenchel Stiele in feine Scheiben schneiden

     

  2. Erhitze eine Pfanne mit Raps- oder Olivenöl (2 EL) auf mittlerer bis hoher Stufe. Gebe den Fenchel hinzu und schwitze ihn für ca. 3-4 Minuten an. Er sollte dabei höchstens eine leichte bräunliche Farbe bekommen. Achte also auf die Hitzezufuhr und reguliere diese ggf. zwischendurch.

    Fenchel in Pfanne anschwitzen Fenchel bekommt leichte Farbe in der Pfanne Fenchel in Pfanne anbraten

  1. Hacke in der Zwischenzeit ein paar Nüsse deiner Wahl grob klein und röste sie separat in einem Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze.

    Durch das anrösten der Nüsse entwickeln sich fantastische Aromen. Die Zugabe von Öl ist dabei nicht erforderlich, da Nüsse von Natur aus viel Fett haben.

    Wenn die Nüsse leicht gebräunt sind, fülle diese um, damit sie auskühlen können.

    Nüsse grob hacken

  2. Schmecke deinen Fenchel nun mit etwas Zitrone (0,25) ab. Presse die Zitrone dafür einfach über dem Fenchel in der Pfanne etwas aus.

    Um die Säure nun etwas zu kompensieren, gib etwas Zucker (eine Prise) hinzu. Gib Salz und Pfeffer nach Gefühl dazu und schwenke den Fenchel durch. Zum Schluss kannst du nun noch etwas Butter (1 EL) dazu geben und etwas braun werden lassen. Durch das Bräunen entsteht ein nussiger Geschmack, der hervorragend mit dem Fenchel harmoniert.

    Butter zum Fenchel geben

  3. Gib nun noch das Fenchelgrün hinzu und richte den gebratenen Fenchel aus der Pfanne an. Nun kannst du ihn mit den gerösteten Nüssen toppen und genießen.

    Fenchel mit etwas Fenchelgrün dekorieren

Fehler im Rezept gefunden?

Melde einen Fehler

Du hast das Rezept nachgekocht? Folge uns auf Instagram und markiere uns mit @mehrgenuss , wenn du es uns zeigen möchtest. Wir würden uns freuen und reposten es auch gerne in unserer Story!

Weitere Inspirationen und passende Rezepte

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Wissenswertes

Die aromatische und an Lakritz erinnernde Knolle ist ein sehr vielfältiges Gemüse, welches seinen Geschmack mit den unterschiedlichen Garmethoden anders entfalten kann. Fenchel lässt sich nicht nur in der Pfanne wunderbar zubereiten, sondern auch im Ofen, gedünstet im Topf oder roh im Salat. Im weiteren Verlauf des Artikels bekommst du tolle Inspiration für mehr Genuss in deiner heimischen Küche!

Frischer Fenchel zubereiten

Definition: Was ist Fenchel?

Fenchel ist eine weit verbreitete Gemüse, Gewürz und Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler, die 2009 sogar als Arzneipflanze des Jahres gekürt wurde. Sie stammt ursprünglich aus dem mediterranen Raum und benötigt zum wachsen einen warmen Standort.

Darauf solltest du beim Kauf von Fenchel achten

Fenchel für einen Salat

Frischen Fenchel erkennst du an 3 verschiedenen Merkmalen:

  • Das Fenchelgrün ist noch farbenfroh und frisch und nicht schon welk und schlaff.
  • Die Stängel vom Fenchel sind fest und knackig.
  • Die Knolle an sich hat eine weiße Farbe. Bei stärkeren dunklen Verfärbungen oder Druckstellen, solltest du vom Kauf absehen.

Fenchel schneiden – so geht es richtig

Wie oben in unserer Grundrezeptur beschrieben, ist das Schneiden von Fenchel recht einfach. Je nachdem was du aus der Knolle zaubern möchtest, eignet sich eine andere Schnittweise. Aber fangen wir mit den ersten Schritten an:

  1. Entferne zuerst das Fenchelgrün und lege es beiseite
  2. Schneide die Stiele ab und lege diese ebenfalls beiseite
  3. Schneide den harten Knollenboden ab. Dadurch bekommst du eine gerade Auflagefläche, die dir das Halbieren des Fenchels erleichtert
  4. Halbiere den Fenchel und wasche ihn einmal unter kalten Wasser aus
  5. Entferne den Strunk mit einem Messer. Dafür setzt du mit der Spitze vom Messer einen keilförmigen Schnitt an.
  6. Schneide die zuvor abgetrennten Stiele in dünne feine Ringe

*Bildergalerie Schritt 1-6*

Jetzt wo wir den Fenchel grundlegend vorbereitet haben, kommen wir zu den unterschiedlichen Arten, wie du den Fenchel schneiden kannst.

Fenchel in Streifen schneiden

Halbiere die Fenchelknolle und schneide anschließend dünne Streifen herunter.

Eignet sich gut für gebratenen Fenchel

Fenchel in feine Ringe schneiden

Fenchel in feine Würfel schneiden

  1. Löse per Hand oder mit Hilfe eines Messers die einzelnen Schichten vom Fenchel
  2. Schneide die einzelnen Schichten in ca. 1 cm dicke Streifen
  3. Lege die Streifen nebeneinander hin und Würfel diese anschließend

Eignet sich hervorragend als aromatische Komponente in Rohkostsalaten

Fenchel in Spalten schneiden

  1. Viertel oder achtel den Fenchel je nach Größe. Wichtig: Lasse bei dieser Variante den Strunk am Fenchel, damit die Spalten zusammenhalten.

Ist besonders für geschmorten oder gedünsteten Fenchel gut, wo der Fenchel etwas gröber sein darf. Wichtig: Hierbei sollte der Strunk aus dem Fenchel NICHT entfernt werden, damit die Spalten gut beim garen zusammenhalten.

Fenchel in Dicke Streifen schneiden

  1. Halbiere die Knolle
  2. Schneide der Länge nach dicke Streifen aus dem Fenchel

Dicke Fenchelstreifen eignen sich vor allem für Rohkost. Du kannst die Streifen einfach nehmen und in einen Dip deiner Wahl stecken. Lecker!

Fenchel roh essen – richtig intensiv

Roher Fenchel ist eine geschmacklich intensive Delikatesse. Grundsätzlich gilt nämlich: Je länger man Fenchel gart, desto milder wird er im Geschmack. Hauptsächlich liegt das daran, dass der Fenchel durch den Garprozess einen Teil seiner ätherischen Öle verliert, die für den kräftigen Anisähnlichen Geschmack verantwortlich sind.

Nachfolgend findest du 5 leckere Ideen, wie du rohen Fenchel genießen kannst:

  1. Als Gemüsesnack in Streifen
  2. Als feine Würfel auf dem Salat
  3. Als Salat mit Orangen und Nüssen
  4. Feingeschnitten im Salat mit Knollensellerie, Joghurt, Mayonnaise und Orangen
  5. Als Salat mit Pfirsich, Apfel und Parmesan
Fenchelsalat mit Orangen
Unser Fenchelsalat mit Orangen

Fenchel im Ofen zubereiten

Für die Zubereitung vom Fenchel im Ofen eignen sich die Schnittweise der Spalten, die wir weiter oben beschrieben haben.

  1. Bereite den Fenchel vor (siehe “Fenchel schneiden – so geht es richtig”)
  2. Schneide den Fenchel wie in “Fenchel in dicke Spalten schneiden”
  3. Reibe den Fenchel mit etwas Oliven- oder Rapsöl ein
  4. Würze den Fenchel mit schwarzen Pfeffer, etwas Chili sowie Salz und einer Prise Muskat
  5. Nehme dir etwas frischen Thymian vor und ziehe die feinen Blätter von den Stängeln
  6. Gebe die Blätter zu dem marinierten Fenchel
  7. Lege den marinierten Fenchel in eine hitzebeständige Form
  8. Gieße die Form mit etwa 100 – 150 ml Gemüsebrühe auf
  9. Stelle den Ofen auf 175°C Umluft und gare den Fenchel etwa 15-20 Minuten lang auf die gewünschte Bissfestigkeit
  10. In den letzten 5 Minuten kannst du etwas Parmesan oder Grana Padano über den Ofenfenchel streuen
  11. Richte den Fenchel aus dem Ofen an und garniere Ihn noch mit dem Fenchelgrün, dass du aufgehoben hast

Etwas übrig? So lagerst du Fenchel richtig

Fenchel gerade frisch gekauft und noch unberührt? Perfekt. Dann hält er sich in einer kühlen Umgebung – also deinem Kühlschrank für etwa 5-7 Tagen. Solltest du den Fenchel bereits geschnitten haben, dann solltest du ihn innerhalb der nächsten 1-2 Tage zügig aufbrauchen, da er sonst austrocknet und holzig wird. Wenn er geschnitten ist, empfehlen wir dir den Fenchel mit einem Küchenpapier leicht feucht abzudecken und möglichst luftdicht in den Kühlschrank zu stellen.

Wie schmeckt Fenchel?

Fenchel schmeckt nach Anis gepaart mit einer Mischung aus geschmacklich eher undefinierbaren ätherischen Ölen. Je länger man Fenchel gart, desto milder wird er, da die ätherischen Öle abnehmen.

Kann man Fenchel auch roh essen?

Ja, man kann Fenchel roh essen. Fenchel passt roh hervorragend in Salate, gepaart mit einer fruchtigen Komponente oder als einfache Rohkostbeilage.

Für was ist Fenchel gesund?

Fenchel ist aufgrund seines Vitamin-B Gehalts gesund für Herz und Muskeln. Aber auch das Vitamin-C, E und die Spurenelemente im Fenchel sorgen für vielerlei gesundheitlicher Vorteile. Darunter Senkung von Bluthochdruck, Förderung der Vitalstoffversorgung und viele weitere.

Kann man die Stiele vom Fenchel mitessen?

Ja, die Stiele vom Fenchel kann man mitessen. Sie sind sehr aromatisch und eignen sich dünn geschnitten sowohl für Salate als auch für alle anderen Zubereitungsmethoden.

Ist Fenchel leicht verdaulich?

Ja, Fenchel ist ein leicht verdauliches, magenschonendes und gesundes Knollengemüse.

Was kann man vom Fenchel alles essen?

Jeder Bestandteil vom Fenchel lässt sich ohne Probleme essen. Die Blätter sollten jedoch erst später dazu gegeben werden, da diese sehr schnell die schöne Farbe verlieren. Auch die Stiele können bedenkenlos gegessen werden. Wichtig dabei ist, diese sehr dünn zu schneiden, wenn man diese roh verzehren möchte. Zwar grundsätzlich unbedenklich aber eher ungenießbar ist der Strunk vom Fenchel. Dieser ist holzig und schmeckt auch nicht sonderlich gut.

Wie lange kann man Fenchel aufheben?

Frischen Fenchel kann man ungeschnitten kühl und dunkel etwa 5-7 Tage im Kühlschrank aufheben. Bereits geschnittener Fenchel sollte nach 1 bis maximal 2 Tagen verbraucht werden, da er sonst austrocknet.

Rezept Fenchel zubereiten

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis