Mit Lebkuchen, Amaretto und verführerischen Äpfeln
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Für die Cremé die Mascarpone mit dem Zucker glattrühren. Eine halbe Vanilleschote auskratzen, das Mark dazugeben und ebenfalls verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone heben. Die Cremé nun erstmal kalt stellen.
Für das Bratapfelkompott als erstes die Äpfel schälen und entkernen. Die Äpfel anschließend in feine Würfel schneiden. Den Apfelsaft zusammen mit den weiteren Zutaten (Zucker, Zimt, der übrigen Vanilleschote sowie der Prise Pfeffer) aufkochen. Die Äpfel dazugeben und mit Deckel ca. 2 Minuten leicht köcheln lassen. Damit das Kompott auch andickt, müssen wir etwas Speisestärke verwenden. Diese einfach in einer kleinen Schüssel mit der selben Menge Wasser verrühren und unter rühren in die kochende Flüssigkeit geben. Anschließend ca. 30 Sekunden weiter kochen lassen, damit die Stärke Ihre Wirkung entfalten kann.
Die ausgekratzte Vanilleschote nun entfernen und das Apfelkompott in eine Schüssel umfüllen damit es etwas auskühlen kann.
Für den Boden etwas Lebkuchen fein hacken und in eine Schüssel füllen. Amaretto sowie Apfelsaft dazu geben und verrühren. Mit einer kleinen Prise Salz abschmecken.
Für eine schön knusprige Konsistenz machen wir noch karamellisierte Mandeln. Dafür einfach etwas Butter bei mittlerer Stufe in einem Topf erhitzen und flüssig werden lassen. Den Zucker gleichmäßig im Topf verteilen und danach direkt die Mandelblätter dazu geben. Warten bis der Zucker anfängt sich aufzulösen und dann direkt unter rühren leicht goldbraun karamellisieren lassen. Wichtig ist, dass es nicht zu dunkel wird. Dann wird das Karamell nämlich bitter.
Die Mandeln direkt auf ein zuvor vorbereitetes Backpapier legen und auskühlen lassen.
Im letzten Schritt kann das Bratapfeltiramisu geschichtet werden. Dafür am besten ein kleines Gläschen nehmen, das maximal so hoch wie ein Teelöffel ist. Unten als erstes den Boden aus Lebkuchen verteilen. Darauf das leicht ausgekühlte Bratapfelkompott verteilen. Die Creme auf das Kompott geben. (Das geht am besten mit einem Spritzbeutel) und Final mit den karamellisierten Mandeln belegen.
Tipp: Lege die Mandeln erst kurz vor dem servieren auf das Bratapfeltiramisu. So bleiben sie schön knackig. Du kannst sie auch nochmal ganz kurz bei 80°C für ein paar Minuten im Ofen warm machen. Lecker!