Mehr-Genuss-Logo

Das etwas andere Kürbis Dessert

Ein Kürbis-Dessert - Hokkaido Tiramisu mit gesalzener Karamellsauce & Haselnüssen

5  5/5 aus 3 Bewertungen
Kürbis im Dessert? Ist sowas überhaupt möglich? Schmeckt sowas? Die Antwort lautet ja, solange die Note vom Hokkaido Kürbis nicht überwiegt. Der Kürbis gibt in diesem Tiramisu eine tolle nussige Note, die gut mit den Haselnüssen harmonieren.
95Arbeitszeit
360Kochzeit
Zeit insgesamt 455 Min.
Katharina und Tom
Hi! Wir sind Kathi & Tom. Egal ob einfaches Kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende - mit jahrelanger Profi- Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten Kochen und mehr Genießen bei dir Zuhause.

Utensilien

Sortiert nach Idealität - Du hast 1. nicht? Nimm 2. 
Silikonform
Dir fehlt noch eines der Utensilien? Klicke hier und entdecke unsere Empfehlungen. 

Zutaten

Für 6 Portionen á 220g
Für das Tiramisu
250 g Mascarpone
/ Löffelbiskuit
275 ml Espresso oder starker Kaffee
175g Kürbispüree
60 g  Zucker
3 Eier
2,75 Blatt Gelatine
50 g Haselnüsse
100 g Zucker (für die Karamellsauce)
/ Salz
300 ml Sahne (30% Fett)
Nährwerte anzeigen

Nährwerte

Für eine Portion
508 kcal
43,3g
32,6g
9,9g
Vitamin B1
, Vitamin B2,
Folsäure

UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

In nur 9 Schritten zum fertigen Gericht!
1

Den Hokkaido Kürbis halbieren, vierteln und entkernen. (Nur in etwa die Menge, die oben bei den Zutaten steht.)

Den Kürbis in grobe Würfel schneiden und auf einem Backblech mit Backpapier bei 150°C in etwa 30 Minuten weich backen. Das Ganze sollte möglichst farblos sein (keine Bräunung).

Der Kürbis ist fertig, wenn du Ihn ohne Probleme mit einer Gabel zerdrücken kannst.

Fülle die weichen Kürbis Stücke in eine Schüssel um und zerdrücke diese mit einer Gabel, bis eine weiche Masse entsteht und lasse diese abkühlen.

Gewürfelter Hokkaido für das Kürbis Dessert


2

Setze nun schon mal Espresso oder starken Kaffee an. (Ich nehme 20 g Kaffeepulver auf 275 ml Wasser.)
Fülle das Ganze anschließend in ein flaches Gefäß um, damit es schneller auskühlen kann.

3

Die Eier trennen und 30 g von dem Zucker zu dem Eigelb geben. Das Ganze mit einer Rührmaschine so lange aufschlagen, bis das Ei cremig, dickflüssig und leicht weißlich ist.

Die Mascarpone zum Eigelb geben und glatt rühren.

Eigelb mit Zucker aufschlagen Eigelb schaumig geschlagen


4

Das Eiklar in eine separate Schüssel geben und mit den anderen 30 g Zucker steif schlagen.
(Wichtig: Achte darauf, dass sich kein Eigelb im Eiklar befindet. Ansonsten wird es nicht steif.)

Geschlagenes Eiklar für ein Kürbis Tiramisu

5

Schlag 150 g von der Schlagsahne steif.

Sahne aufgeschlagen für das Kürbis Tiramisu

6

Weiche die Gelatineblätter in kalten Wasser für etwa 5 Minuten ein. Drücke die Gelatine gut aus und löse diese bei ganz geringer Hitze unter ständigem rühren in einem Topf auf. (Es ist wirklich wichtig, dass die Gelatine nicht zu heiß wird, da Sie sonst Ihre Bindekraft verliert.)

Nehme in etwa 2 EL von der Eigelb Masse und rühre es in die Gelatine. (Temperaturausgleich)

Anschließend gießt du die Gelatine Mischung unter rühren in die große Schüssel mit dem Zucker Eigelb.

(Gut verrühren, damit keine Gelatine Klumpen entstehen.)

 

Rühre nun den zerdrückten Kürbis in die Masse. Anschließend nimmst du 1/3 von der aufgeschlagenen Sahne und rührst diese ebenfalls unter. Die restlichen 2/3 hebst du vorsichtig unter.

(Das vorsichtige unterheben sorgt dafür, das du mehr Volumen in der Masse hast und Sie luftiger wird)

Zum Schluss hebst du noch das steife Eiklar unter die Masse.

Fertig ist die Hokkaido-Tiramisu Cremé für das Kürbis Dessert.

Kürbispürree in das Eigelb rühren Sahne und Eischnee unter die Kürbismasse rühren

7

Wähle nun eine Form deiner Wahl. Ich habe sowohl kleine Silikonformen als auch eine größere Glasschüssel gewählt, in dem ich das Kürbis Tiramisu schichte.
Ich fange Ganz unten mit einer Schicht von dem Löffelbiskuit an.

Diesen habe ich vorher für 3 Sekunden kurz in dem Kaffee eingetunkt, den wir vorbereitet hatten.
Anschließend kommt eine Schicht von der Tiramisu Cremé auf den Löffelbiskuit. Gleichmäßig verstreichen und danach wieder eine Schicht Löffelbiskuit, der in Kaffee/Espresso getunkt wurde.

Zum Schluss kommt noch eine Schicht von der Kürbis Creme on Top, die wir dann wieder glatt streichen.

Gut abgedeckt muss das Ganze nun für ca. 6 Stunden in den Kühlschrank, damit sich alles festigen kann.

Kürbisdessert schichten Kürbisdessert - Tiramisu schichten

8

In der Zwischenzeit den restlichen Zucker (100g) mit etwa 10ml Wasser karamellisieren. – Wichtig dabei ist, dass du nicht rührst sondern nur gelegentlich den Topf schwenkst (durch das rühren würden Klumpen entstehen).

Wenn das Karamell Hell-Goldgelb aussieht, gießt du die restliche Sahne hinzu und lässt das Ganze in etwa 10 Minuten köcheln, bis die Sahne um ca. 50 – 60% eingekocht ist.

(Tipp: Bereite dir die Sahne schon vorher vor und stelle Sie direkt griffbereit daneben. Bei der Karamellherstellung gibt es einen schmalen Grad zwischen “Ist perfekt gelungen” und “komplett bitter”.)

Fülle die Karamellsauce nun in eine Schüssel um und lasse Sie auskühlen. Für eine etwas dickflüssigere Konsistenz, kannst du Sie auch in den Kühlschrank stellen.

9

Nach den 6 Stunden (oder am nächsten Tag) kannst du das Kürbis Dessert portionieren und anrichten. Nimm dir die Haselnüsse und hacke diese noch grob klein.

(Wenn du unbehandelte Haselnüsse hast, musst du diese natürlich noch knacken.)

Toppe das Tiramisu mit der Karamellsauce und gebe die gehackten Haselnüsse oben rauf.

Viel Spaß beim nachkochen und genießen!

Kennst du schon unseren Kochkurs?

Kürbis im Dessert? Ist sowas überhaupt möglich? Schmeckt sowas? Die Antwort lautet ja, solange die Note vom Hokkaido Kürbis nicht überwiegt. Der Kürbis gibt in diesem Tiramisu eine tolle nussige Note, die gut mit den Haselnüssen harmonieren. Diese sind nicht nur nussig, sondern sorgen auch für einen gewissen Knack, in dem doch eher weichen Dessert.

Für das Kürbis Tiramisu kann ich den Hokkaido Kürbis empfehlen. Er lässt sich wunderbar mit der Schale verarbeiten und macht am wenigsten Aufwand.

Wem eine Karamellsauce zu süß ist, kann diese auch wunderbar mit einer fruchtigen Sauce austauschen. z.B. Orange o.ä

Zutaten für ein Kürbis Dessert

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.

Genussvolle Grüße

vUnterschrift Tom und Kathi

Pinterest - Kürbis Dessert

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Alle Kommentare

  1. Hallo, tolles Rezept. Aber wird die Mascarpone überhaupt benötigt? Sie taucht im Rezept nicht mehr auf. Viele Grüße, Ness

     5/5
     5/5
    1. Hallo Ness, danke, dass du uns auf den Fehler hinweist. Tatschlich muss die Mascarpone zum Eigelb gegeben werden, nachdem dieses aufgeschlagen wurde. Ich habe es im Rezept ergänzt.
      Viele Grüße
      Tom

Inhalt
Suche
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das kostet für dich nicht mehr. Wir erhalten aber eine kleine Provision, mit der du das Projekt unterstützt.
Inhalt
databasedinnerleafpawrocketbicycle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram