UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Schäle die Zwiebel (ca. 80 g) schneide sie in Würfel. Schäle ebenfalls die Knoblauchzehe und hacke 3/4 von ihr fein. Beides kannst du in eine gemeinsame Schüssel geben.
Schäle nun die Kartoffel (ca. 100 g ) und raspel sie grob mit einer Reibe.
Erhitze jetzt im einem mittelgroßen Topf das Rapsöl (3 EL ) und die Butter (1 EL ) auf mittlerer bis hoher Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die vorbereitete Zwiebel und den Knoblauch hinein und schwitzt beides an. Sobald die Zwiebelwürfel glasig sind, gibst du die Kartoffelraspeln dazu und schwitzt sie ebenfalls kurz mit an.
Lösche alles nun mit der bereit stehenden Gemüsebrühe ab (450 ml ). Achte dabei darauf, entweder selbstgemachte Gemüsebrühe, oder fertige (flüssige) aus dem Glas zu nehmen. Hier würde fertiges Pulver bei weitem nicht so gut schmecken!
Lasse die Gemüsebrühe nun aufkochen und stelle dann die Hitze auf mittlere Stufe und lege einen passenden Deckel auf den Topf. Lasse sie so 5 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit schneidest du die Zucchini (ca. 380 g) klein. Dafür halbierst du sie zuerst und schneidest sie dann der Länge nach in ca. 1 cm breite Streifen. Anschließend schneidest du sie in ca. 1 cm breite Würfel. Nach Ablauf der 5 Minuten, gibst du nun die Zucchiniwürfel in die Suppe, legst den Deckel wieder auf und lässt sie für 10 Minuten leicht köcheln.
Nach Ablauf der Zeit, nimmst du die Suppe vom Herd und gibst Sahne (140 ml ) und Frischkäse (50 g ) dazu. Püriere nun die Suppe mit einem Pürierstab fein, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist und gib zwischen den Pürierstößen auch den Zitronensaft (1 EL ) dazu. Schmecke die Suppe jetzt final mit einer Prise Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker ab.
Für den perfekten Look kannst du nun noch etwas Parmesan reiben und über die angerichtete Suppe streuen. Soll es noch mehr sein, dann nimm einen Teelöffel zur Hand und gebe mit ihm ein wenig Sahne in Kreisen über die angerichtete Suppe. Das Auge isst ja schließlich mit!