• Filtern

Raclette – Tolle Ideen, Zutaten und Empfehlungen

Raclette ist ein Klassiker zu Silvester. In diesem Artikel findest du alles. Ideen, Zutaten, Tipps und mehr, für ein gelungenes Beisammensein.
4.7/5
Auf Basis von 1 Bewertungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Was ist Raclette und wo kommt es eigentlich her?

Das Raclette ist zum Begriff für das Schaben von geschmolzenem Käse geworden. Erzählt wird, dass ein Winzer aus dem südschweizerischen Kanton Wallis bereits vor 1574 einen Laib Käse über dem Feuer schmolz. Mit einem “racler” schabte er den geschmolzenen Teil des Käses vom Laib herunter. Das Raclette war geboren.

Heute steht das Raclette für ein geselliges Zusammenkommen am Raclettegerät. Dabei wird in kleinen Pfännchen Raclettekäse geschmolzen und über diverse Köstlichkeiten geschabt. Vielerorts werden in den Pfännchen Kleinigkeiten mit Käse überbacken.

Was braucht man alles für ein perfektes Raclette?

Raclettegrill samt Pfännchen (Empfehlungen siehe unten)
Raclettekäse (am besten ohne E235 “Natamycin”)
Viele verschiedene Lebensmittel (siehe unsere Zutatenliste)
Getränke
freie Steckdose
großer Tisch, damit Gäste, Grill und Zutaten Platz finden
kein Rauchmelder über dem Tisch oder in der Nähe
Lüftungsmöglichkeit im Raum
Was man alles für ein gelungenes Raclette braucht

Zutatenliste für das Raclette – Einkaufsliste

Kreuze einfach die Zutaten an, die ihr haben möchtet und stellt euch eure Einkaufsliste zusammen. Anschließend könnt ihr euch die Liste über den Folgenden Button einfach ausdrucken lassen.

Drucken

Gemüse

Pellkartoffeln in Scheiben
Frische Champignons in Scheiben
Paprikastreifen
Mini-Tomaten
Gewürzgurken
Silberzwiebeln
frische Zwiebeln in Scheiben
Frühlingslauchringe
eingelegter Knoblauch
Maiskörner gegart/Babymaiskolben gegart, halbiert
Kidney-Bohnen
Zucchini Scheiben
Brokkoli und Blumenkohlröschen
Oliven
Peperoni
Gemüse

Fleisch & Wurst

Schinkenwürfel
Bacon
Kochschinkenscheiben
verschiedene Salamisorten in Scheiben
Wiener Würstchen
Nürnberger Bratwürstchen
Knacker
Schinkenwürstchen oder Kabanossi
Fleisch in dünnen Streifen (Hühnchen, Schwein, Rind)
Mini Steaks vom Lammrücken, Strauß oder Känguru (wenn Gerät Bratplatte hat)
Mini Frikadellen (Schwein, Rind, Lamm)
Fleisch für das Raclette

Fisch & Co.

Shrimps
Thunfisch aus der Dose
frischer Lachs in Würfeln
Garnelen
Fisch im Raclette

Fruchtig & Süß

Ananas
Bananenscheiben
Schokolade
Apfel
Pfirsich
Datteln entsteint
Süßes

Sonstiges

Pizzateig
Chilischoten
geräucherter Tofu
Nüsse
Kleine Nudeln (Hörnchennudeln)
Sauce Hollandaise
Ei (verquirlt)
Pfannkuchenteig
Dips und Saucen
Baguette oder kleine Brötchen
Pizzateig

Käse

Welchen Käse kann man am besten für Raclette verwenden?

Für dein Raclette eignet sich Käse, der sehr gut schmelzen kann oder wenigstens durch Hitze cremig wird. Bei Raclettekäse empfehlen wir auf Produkte zu zielen, die das E235 “Natamycin” nicht enthalten, da es sich um einen antibiotisch wirkenden Stoff handelt, der sich meist in der Rinde dieses Käses befindet. “Raclette Suisse” oder “Walliser Raclette AOC” sind Aufschriften oder Logos, bei denen du getrost zugreifen kannst. Als weitere Orientierung dient dir auch der Fettgehalt. Mindestens 40 % sollten es in der Trockenmasse sein.

Raclette-Käse
Feta
Ziegenkäse
Mozzarella
Gorgonzola
Cheddar
Camembert
Gouda
Emmentaler
Käse fürs Raclett

Käse

Welchen Käse kann man am besten für Raclette verwenden?

Für dein Raclette eignet sich Käse, der sehr gut schmelzen kann oder wenigstens durch Hitze cremig wird. Bei Raclettekäse empfehlen wir auf Produkte zu zielen, die das E235 “Natamycin” nicht enthalten, da es sich um einen antibiotisch wirkenden Stoff handelt, der sich meist in der Rinde dieses Käses befindet. “Raclette Suisse” oder “Walliser Raclette AOC” sind Aufschriften oder Logos, bei denen du getrost zugreifen kannst. Als weitere Orientierung dient dir auch der Fettgehalt. Mindestens 40 % sollten es in der Trockenmasse sein.

Grillkäse wie Halloumi kann auf eine Bratplatte gelegt werden, zum Überbacken eignet er sich aber nicht.

Raclette Ideen – beliebte und ausgefallene Kombinationen

Herzhaft

  • Pellkartoffeln + Tomate + Knoblauch + Raclette-Käse
  • Nudel + Tomatensauce + Salami + Emmentaler
  • Pizzateig + Tomatensauce + Salami + Cheddar
  • Brokkoli / Blumenkohl + Sauce Hollandaise
  • Kidney-Bohnen + Zwiebel + Thunfisch + Raclette-Käse
  • Walnüsse + Ziegenkäse + Honig + frischen Rucola (nach dem garen)
  • Zucchini + Tomate + Olive + Feta
  • Babymais + Paprika + Sweet Chilisauce + Raclettekäse
  • Mini Frikadelle + Mais + Frühlingslauchringe + Raclette-Käse mit Pfeffer
  • Nürnberger + Zwiebel + Schinkenwürfel + Ei (verquirlt)
  • Lammsteak + Mangochutney + Paprika + Ziegenkäse
  • Ziegenkäse + Schinkenwürfel + Tomate + grober Senf
  • Räuchertofu + Schmand + Sauerkraut
  • Kartoffelscheiben + Rosmarin + Knoblauch + Feta
  • Kochschinken + Ananas + Gouda
  • Garnelen + Aioli + Raclette-Käse mit Pfeffer
  • Datteln + Bacon
  • Hähnchenstreifen + Erdnussbutter + Kokosmilch + Chili

Süß zum Dessert

  • Pfannkuchenteig + Bananenscheiben + Schokolade
  • Ziegenkäse (wie Camembert) + Lavendelblüten + Honig
  • Käsekuchenfüllung + Pfirsich + Puderzucker
  • Brownieteig + Cashewnüsse (ganz dünn im Pfännchen)

Raclette Dips – diese 5 Ideen werden dich begeistern

Aioli

Der klassische spanische Dip zu Tapas passt auch hervorragend zu deinem Raclette und bringt den natürlichen Geschmacksverstärker Knoblauch an den Tisch.

Aioli selber machen Rezept

Pesto

Wenn du einige mediterrane Zutaten gekauft hast, passt ein frisches Basilikumpesto ebenso gut wie ein würziges Pesto Rosso aus getrockneten Tomaten, dazu.

Mango-Chutney

Gerade zu Geflügel bildet das fruchtig scharfe Mango-Chutney eine geniale Begleitung. Auch zu Käse lässt sich die Sauce ähnlich wie Feigen- oder Birnensenf einsetzen.

Asiatische Sweet Chilisauce

Scharf und süß ist eine Kombination, die zu fast allem passt. Kaufst du sie fertig, dann hast du z. B. mehr Zeit, um kleine Frikadellen oder Mini-Hacksteaks vorzubereiten.

Vegan: Mandelmus und Mangopüree

Eine traumhafte Kombination auch für nicht Veganer*innen! Braunes Mandelmus, etwas Salz und Püree von reifen Mangos harmonieren zu einem unwiderstehlichen Dip. Hier kannst du zusätzlich etwas mit Minze, Limette und braunem Zucker spielen.

Curry-Mayonnaise

Mayonnaise passt als kalte Grundsauce ebenfalls zu sehr vielen Zutaten. Gib ihr mit Currypulver, Aprikosenkonfitüre und etwas Sweet Chili Sauce eine Richtung.

Tomaten-Estragon-Salsa

Eine Salsa besteht überwiegend aus rohen Zutaten, wodurch sie einen besonders frischen und knackigen Kick in dein Raclette transportieren kann. Dafür schneidest du Tomaten, rote Zwiebeln oder Frühlingslauch (feine Ringe), Gurke, Knoblauch, Paprika und Estragon (wenig) in kleine Würfel. Als flüssige Basis kannst du Ketchup oder Sweet Chili Sauce verwenden. Es geht aber auch ohne zusätzliche Flüssigkeit, wenn du Salz nach dem Schneiden über die Würfel gibst und es “Wasser ziehen” lässt. Diesen Gemüsesaft kannst du dann mit etwas Zucker ggfs. mit gebrochenem Pfeffer und Olivenöl erweitern (Fachsprachlich: verlängern).

So viel Raclette brauchst du pro Person

Raclette kann schon mal ein stundenlanger Genuss werden. Zum einen ist ein Raclettegrill kein Hochtemperaturofen und zum anderen lädt die große Auswahl an Zutaten eine gesellige Runde dazu ein, sich kollektiv zu entschleunigen. Es leuchtet ein, dass ein Mittagessen oft in 5 Minuten verputzt ist, beim Raclette hingegen ist Zeit Teil des Rituals, wodurch tendenziell mehr gegessen werden kann.

Wir schätzen, dass Kartoffeln und Brot gut 80 g pro Person ausmachen können und ergänzen mit Käse, Gemüse, Fleisch und Fisch. Insgesamt benötigst du ca. 610 – 720 g Zutaten pro Person und rund 500 ml Getränke zum Raclette.

Käse pro Person

Käse ist ohne Frage der Hauptdarsteller bei deinem Raclette. Wenn du vor hast, am Folgetag eine Pizza aus den Resten zu belegen, dann rechne mit maximal 250 g Käse pro Person. Falls nicht, wirst du mit 180 g für normale Esser hinkommen.

Gemüse pro Person

Kalkuliere gut 200 g pro Person. Darin enthalten sollten bereits Salate sein, falls du sie planst.

Fleisch pro Person

Auch hier kommt es auf den zu erwartenden Hunger deiner Gäste an. Wenn du mit insgesamt 150-200 g Fleisch, Fisch, Garnelen, Wurst, Bacon etc. rechnest, solltest du hinkommen.

Hilfreich: Wir haben einen Pro Person Rechner auf der Website, der dir hilft, für fast jedes Gericht die korrekte Portionsmenge zu berechnen. Du findest ihn direkt im Menü.

Welches Raclette Gerät ist gut?

Ob ein Gerät für dich gut ist, hängt natürlich immer von zum Beispiel deinen Wunschfunktionen, der Langlebigkeit und dem Design ab. Wir empfehlen hier Geräte, die jeweils auch für weniger Tischgäste ausgelegt sind und trotzdem nicht überdimensioniert daherkommen. So kannst du nach unseren Empfehlungen die Raclettegrills für 2-4 Personen beliebig tauschen. Für 6 Personen haben wir einen Grill ausgesucht, der für 2-6 Personen geeignet ist. 8 Tischgäste und mehr sind auch kein Problem.

Bei allen Geräten legen wir einen wichtigen Fokus auf die Wattleistung, denn wenn du 8 Plätze an deinem Tisch füllen möchtest und der Raclettegrill “nur” 900 Watt leistet, dann können die leckeren Ergebnisse ernüchternd ausfallen.

Raclette-Gerät für 2 Personen

Angebot
GUTFELS 4-Pfännchen-Raclette*
  • Raclette-Genuss für bis zu 4 Personen
  • Antihaftbeschichtung für ideale Ergebnisse und leichte Reinigung
  • Starke 900 Watt für hohe Koch- und Grillleistung
  • 4 Pfännchen mit wärmeisolierten Griffen
  • Wendegrillplatte für unterschiedliches Grillgut

Gerät für 4 Personen

Angebot
ROMMELSBACHER RC 800 Raclette-Grill*
  • exklusives Gehäuse aus gebürstetem Alu-Druckguss, massive, abnehmbare Alu-Druckguss-Grillplatte, 41 x 10 cm
  • Grillplatte mit hochwertiger 2-Lagen Antihaftbeschichtung Xylan Plus, für beste Ergebnisse und superleichte Reinigung
  • praktisches Parkdeck für heiße und unbenutzte Pfännchen
  • stufenlose Temperaturregelung, Kontrolllampe, Überhitzungsschutz, extra langes, abnehmbares XXL-Kabel (2 m)
  • Inklusive: 4 hochwertige, antihaftbeschichtete Pfännchen mit wärmeisolierten Griffen, 4 Wendeschaber, 1 Netzkabel, 1 Verbindungskabel

Gerät für 6 Personen

Angebot
Princess 162725 Raclette*
  • Die Grill/Raclette-Kombination mit der perfekten Größe für ein gemütliches Abendessen mit 2 bis 6 Personen
  • Runde Steingrillplatte mit 30 cm Durchmesser – die perfekt Lösung für runde und quadratische Tische
  • Sie können das Raclette Grill Party auch mit zum Camping nehmen
  • Dank spülmaschinenfester Teile leicht zu reinigen
  • Sechs zugehörige Raclette-Pfännchen mit Farbcodierung zur besseren Unterscheidung

Gerät für 8 Personen

Angebot
WMF Lono Raclette Grill
4.929 Bewertungen
WMF Lono Raclette Grill*
  • Inhalt: 1x Raclettegerät mit Wende-Grillplatte (54,5 x 24,1 x 13 cm, 1500 W, Kabellänge 2m), 8x antihaftbeschichtete Raclette Pfännchen, 8x Raclette Schaber - Artikelnummer: 0415040011
  • Abnehmbare und antihaftbeschichtete Alu-Gussplatte (24 x 44 cm) zum Grillen und für vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten wie Spiegeleier oder Crêpes, kratzfest und spülmaschinengeeignet
  • Variable Temperatureinstellung mit LED-Beleuchtung
  • Praktische Ablage (Parkebene) unten zum Abstellen heißer, unbenutzter Pfännchen. Gehäuse aus hochwertigen Cromargan Edelstahl
  • Inklusive 8 Pfännchen (8,3 x 10 cm) und 8 Kunststoff-Schiebern. Alle Komponenten sind spülmaschinengeeignet

Was trinkt man zum Raclett?

Trockene Weine, Bier oder Softdrinks eignen sich gut. Schwarzer Tee ist ebenfalls eine Idee. Einzig Wasser solltest du vermeiden, denn es klumpt den Käse im Magen.

So reinigst du dein Raclette nach dem Gebrauch

Hier landest du unweigerlich bei der “Huhn oder Ei” Frage. Nach dem ausgedehnten Raclette wünscht sich dein Magen eigentlich ebenso Ruhe zum Dehnen. Besonders Emsige werden dennoch direkt zur Reinigung des Geräts übergehen und andere schieben es gern auf morgen. In beiden Fällen ist eine Reinigung gut möglich.

Egal wie zuerst trennst du die Stromverbindung deines Gerätes. Danach wischst du die ausgekühlten Pfännchen und eventuell Grillplatte mit Küchenpapier grob ab. So entfernst du Fett und Krümel, die nicht in deinem Abfluss landen. Frische Krusten und Speisereste lassen sich mit einem nicht kratzenden Schwamm und Spülmittelwasser von Hand reinigen. Zwar werben manche Hersteller mit Spülmaschinentauglichkeit der losen Komponenten, jedoch leiden die Beschichtungen auf Dauer darunter. Das Grillgerät selbst kannst du anschließend an den Oberflächen mit einem feuchten Lappen abwischen. Am besten verstaust du deinen Raclettegrill samt trockenem Zubehör wieder für den nächsten Einsatz.

Wenn dir das direkt nach dem Essen zu viel ist, kannst du Pfännchen, Schaber und Grillplatte (wenn abnehmbar) z. B. im Spülbecken mit Spülmittelwasser bis zum nächsten Tag einweichen. Wische dann am Abend nur das Gerät mit einem feuchten Lappen ab. Hartnäckige Rückstände an den Pfännchen sollten sich nach dem Einweichen mühelos entfernen lassen.

Verzichte generell auf scharfe Reinigungsmittel und kratzende Schwämme oder Tücher. Die Beschichtungen der Pfännchen sind meist anfällig für Kratzer. Rückstände an den Heizstäben brauchst du nicht beachten, da sie beim nächsten Erhitzen einfach verbrennen.

Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kostenloses Kochbuch mit Rezepten Mobil

Unser Kochbuch für 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Fehler im Artikel gefunden?

Melde einen Fehler

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis