Was ist ein Espuma?
Espuma (ist Spanisch und steht für “Schaum”) ist eine Zubereitungsmethode die aus der Molekularküche stammt und bei der eine dünn oder dickflüssige Speise mit Hilfe von gefüllten Gaskapseln (Distickstoffmonoxid) in einem Sahneaufbereiter (Siphon) aufgeschäumt wird. Am häufigsten wird der Siphon zum aufschäumen bzw. “schlagen” von Sahne verwendet. Daher auch der geläufige Begriff Sahnesiphon.
Entwickelt wurde das Espuma von dem spanischen Sternekoch Ferran Adriá.
Ein Espuma kann sowohl in kalter als auch in warmer Form hergestellt werden und herzhaft oder Süß sein. Weiter unten findest du einige Anwendungsbeispiele und auch die passenden Siphons

Vorteile von einem Espuma Schaum
1. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Egal ob aus Pürees, Säfte, Sahne oder Kaffee. Man kann aus nahezu jeder Flüssigkeit ein leckeres Espuma zaubern. Sogar Suppen und Saucen (wie z.B. eine Hollandaise) lässt sich mit einem Sahnesiphon veredeln.
2. Diverse Texturen
Je nachdem wie viel Bindemittel eingesetzt wurde und wie lang die Ruhzeiten waren, kann die Konsistenz eines Espuma von cremig – fest bis zu schaumartig und flüssig reichen. Durch die unterschiedlichen Texturen lassen sich komplett neue Geschmackserlebnisse kreieren, die sowohl die Herzen von ambitionierten Hobbyköchen als auch Profis höher schlagen lassen.
Espuma Geräte – Was du benötigst, um ein leckeres Espuma zu zaubern
















Auf was du beim Kauf von einem Espuma Maker achten solltest
1. Die Reinigung von einem Sahnespender für Espumas
Das Gerät sollte spülmaschinengeeignet sein und sich einfach reinigen lassen. Zwischen den dünnen Drüsen und Aufsätzen können sich leicht Verschmutzungen sammeln. Bei Sahnespendern die sich nicht einfach reinigen lassen, ein zeitaufwendiges Unterfangen.
2. Hochwertige Verarbeitung
Die einzelnen Bestandteile sollten hochwertig verarbeitet sein. Eine billige Verarbeitung kann zu Problemen wie z.B. dem austreten von Flüssigkeit beim schütteln o.ä führen. Bei einem günstigen Produkt das wir getestet hatten, hatten wir schon mal das Problem, dass der Dichtungsring nicht richtig funktioniert hat. Ziemlich ärgerlich.
Wie stellt man ein Espuma her?
Um ein Espuma herzustellen, muss eine flüssige Speise wie z.B. Himbeermark mit einem Geliermittel angedickt werden. Eignen tut sich dafür Gelatine oder auch Agar Agar. Desweiteren gibt es auch die Möglichkeit das Espuma mit Fett oder Eiweiß zu binden.
Nachdem die Flüssigkeit mit dem Geliermittel angedickt wurde, wird diese in den Siphon gefüllt, zugeschraubt und eine Gaskapsel aufgeschraubt. Anschließend muss der Siphon kräftig geschüttelt und für 1-2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden.
Vor Gebrauch muss der Siphon nochmal geschüttelt werden. Zum Anrichten gibt es diverse Aufsätze mit verschiedenen Mustern.
7 spannende Espuma Rezeptideen
fruchtige Espumas
- Mango-Espuma
- Himbeer Espuma
- Espuma von der Blutorange
- Kiwi Espuma
- Erdbeer Espuma
herzhafte Espumas
- Champignon Espuma
- Estragonsenf-Espuma
- Parmesan Espuma
- Basilikum Espuma
- Süßkartoffel Espuma
Letzte Aktualisierung am 5.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API