rauchig, saftig, würzig! - Alles was Spareribs brauchen
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Da die Spare Ribs die zeitaufwendigste Zubereitung ist, fangen wir damit natürlich auch an. Lege deine Spareribs auf die Fleischseite und geht mit einem Löffel auf dem Knochen entlang, um die sogenannte Silberhaut zu lösen. Wenn du genug davon gelöst hast, kannst du die Silberhaut einfach abziehen (Manchmal kann diese Haut hartnäckig sein und erfordert mehrere Ansätze).
Mein Tipp: Nimm zum abziehen ein Stück Küchenpapier in die Hand - Damit hast du mehr Halt als ohne.
Je nach Größe deiner Sous-Vide Beutel solltest du die Spareribs nun ggf. halbieren, damit diese später sauber reinpassen. Lege die Ribs nun in eine große Schüssel zum marinieren.
Für die Marinade stellen wir jetzt eine BBQ Sauce her.
Schäle dafür die roten Zwiebeln (150 g) und halbiere sie. Schneide die Zwiebel dann in feine Ringe. Die Speckscheiben (75g) anschließend in grobe Streifen schneiden.
Die Zeste (Schale) von einer Orange in eine Schüssel reiben. Anschließend halbierst du die Orange und drückst sie aus.
Erhitze eine Pfanne mit etwas Rapsöl und brate den Speck solange an, bis dieser gut gebräunt ist. Gebe dann die Zwiebeln hinzu und brate diese ebenfalls mit an.
Füge das Tomatenmark (1 EL) hinzu und röste es kurz mit an. Anschließend mit der Cola (125 ml) und dem Orangensaft ablöschen. Das Knoblauchöl (1/2 TL), etwas Rauchöl sowie Vanille & die Tomatenmarmelade (oder Ketchup) hinzufügen und verrühren. Nun gibst du auch die geriebene Zeste der Orange und den Whiskey dazu.
Die BBQ Sauce nun für 2-3 Minuten köcheln lassen und anschließend mit einem Pürierstab pürieren.
Nach dem pürieren nochmal probieren und ggf. noch nach schmecken.
Ungefähr die Hälfte der BBQ Sauce zu den Ribs gießen und gleichmäßig marinieren. Anschließend die marinierten Ribs in die Sous-Vide Beutel füllen und vakuumieren.
Die Spareribs bei 65°C für 22 Stunden im Sous Vide Becken o.ä. garen lassen.
Die äußersten Blätter vom Weißkohl (700g) entfernen und den Kohl waschen. Den Kohl halbieren und den Strunk entfernen. Mit einem Messer oder einem Küchenhobel zu sehr feinen Streifen schneiden und in eine Schüssel umfüllen. Anschließend reibe eine Möhre zu dem geschnittenen Kohl. Schneide die Zwiebel (100g) in feine Ringe und gebe sie ebenfalls hinzu.
Nun Salz, Zucker, Pfeffer und den hellen Balsamico (2 EL) dazu geben. Das Ganze für 10 Minuten stark durchkneten, damit der Kohl weicher wird und anschließend für 4 Stunden abgedeckt wegstellen.
Nach den 4 Stunden die Saure Sahne (50g), den Schmand (25g) und die Mayonnaise (45g) dazu geben und gut vermengen. Nun kannst du eventuell nochmal nachschmecken.
Den Salat nun bis zum servieren kalt stellen.
(Die Kartoffeln erst an dem Tag zubereiten, wo es die Spareribs geben soll)
Die Kartoffeln (500g) schälen und halbieren. Mit einem scharfen Messer fächerartig einschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die Kartoffeln mit Öl bepinseln und auch zwischen den einzelnen Lamellen mit Salz und Cayenne Pfeffer gut würzen.
Die Kartoffeln nun bei 185°C für ca. 25 Minuten backen. Zwischendurch den Ofen aufmachen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. (Das sorgt dafür, dass die Röstkartoffeln knuspriger werden)
Anschließend den Ofen auf 145°C umstellen und weitere 20 Minuten laufen lassen. Auch hier wieder zwischendurch den Ofen öffnen.
Sobald die 22 Stunden im Sous Vide Becken abgelaufen sind, die Spareribs aus den Beuteln nehmen und den überschüssigen Saft in die bereits vorbereitete BBQ Sauce von gestern gießen.
Die Spareribs mit der BBQ Sauce glasieren und bei 145°C Ober-Unter Hitze 20 Minuten garen. Den Vorgang anschließend noch 2 Mal wiederholen.
Die Sous-Vide gegarten Spare Ribs nun mit dem Coleslaw und den Röstkartoffeln genießen. Optional passt auch noch etwas Sour Creme oder Frühlingsquark zu den Röstkartoffeln.
Die Küche riecht nach einer Mischung aus rauchigem Speck, fruchtiger Orange und Röstaromen. Die Spareribs waren jetzt das dritte Mal bei 150°C für 15 Minuten im Ofen um die dickflüssig-würzige Marinade aufzunehmen. Ungeduld macht sich schon breit, da man endlich probieren möchte.
Vor allem, weil der ganze Prozess schon einen Tag vorher begonnen hat. In diesem Rezept, stelle ich dir nämlich die 24 Stunden Sous-Vide gegarten Spareribs vor. Durch das Garen unter Vakuum kann die Marinade schön in das Fleisch einziehen und hat gleichzeitig Zeit schön mürbe zu werden. So mürbe, dass sich die Knochen später ganz einfach rausziehen lassen.
Wie einfach, zeigt das folgende kleine Video was ich dazu aufgenommen habe:
Rund um das Thema Spareribs tümmeln sich einige Fragen. Ich bin darauf einmal näher eingegangen und habe hier die am häufigst gestellten Fragen beantwortet. Hast du noch Fragen zu dem Thema? Dann stelle sie gerne unten in den Kommentaren.
Die Silberhaut, auch Rippenfell genannt, ist eine Membran auf der Unterseite der Rippchen. Diese Haut verhindert, dass Gewürze und die Marinade an das Fleisch kommen können. Aus diesem Grund sollte man sie abziehen.
Man sollte ungefähr 750 g Spareribs pro Person rechnen. Es kommt aber auch etwas auf die Anzahl der Beilagen an. Ggf. können auch schon 550g Spareribs reichen.
Für Spareribs nimmt man Schälrippen, mehr bedeutet das Wort “Spareribs” auch nicht. Es sind nur die Rippen aus dem Schweinebauch, die auch klassischerweise für ein Barbecue verwendet werden.
Spareribs und Schälrippchen sind ein und das selbe. Spareribs ist lediglich der englische Begriff für Schälrippchen.
Je nach Art der Aufzucht und Haltung variiert der Preis zwischen 9 und 15 Euro pro kg. Nach oben hin sind bekanntermaßen aber keine Grenzen gesetzt. So können Spareribs vom Duroc oder Iberico Schwein auch 40 – 50 Euro/kg kosten.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.
Genussvolle Grüße
Wie gefallen euch die Ribs? Ich freue mich auf eure Kommentare 🙂
Die haben ja eine tolle Farbe. Werde ich bestimmt die nächsten Wochen mal probieren.
LG Silke
Bin zwar ein versierter Hobbykoch, aber noch neu auf dem Gebiet der sous-vide-Technik: seit anderthalb Monaten besitze ich nun auch einen sous vide stick und gare damit begeistert was immer sich dafür anbietet 🙂
Für die aufkommende Grillsaison wollte ich mich bzgl. Spareribs inspirieren lassen, weshalb ich hier gelandet bin und tatsächlich ist das Rezept mit der tollen Anleitung sowie dem Video sehr appetitanregend, vielen Dank dafür und wird sicherlich bald schon so oder sehr ähnlich ausprobiert ^^
VG budo
Hey Budo! Es freut uns sehr, dass du das Rezept und das Video so ansprechend findest und wir danken dir von ganzem Herzen für deinen Kommentar dazu 🙂
Wir sind gespannt wie du die leckeren Sous-Vide gegarten Spareribs finden wirst und freuen uns sehr über deinen Erfahrungsbericht und ein-zwei Bilder - wenn du magst 🙂
Ebenfalls sind wir selber zwei echte Sous Vide Fans- und so findest du ganz viele Inspirationen auf unserem Blog, falls du mal welche benötigst 🙂
Ganz Liebe Grüße
Katharina und Tom von Mehr Genuss
PS: Bald sind wir auch auf Youtube zu finden, falls du Lust hast schau gerne vorbei 🙂 Wir freuen uns auf dich!
Super Rezept, aber wohin mit dem Whisky und der zeste?
Hey Sven! Danke für deinen Kommentar- du hast recht, die beiden Zutaten haben wir tatsächlich vergessen in die Zubereitungsschritte mit aufzunehmen 🙂
Habe sie jetzt direkt ergänzt- die Zeste und auch der Whiskey kommen in die leckere selbstgemachte BBQ Sauce hinein- jeweils als letzte Zutat und dann einfach köcheln lassen!
Danke für dein Feedback, es hat uns sehr geholfen 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Deine Kathi von Mehr Genuss
Hallo, das Rezept hört sich sehr lecker an. Allerdings braucht man wohl zwei Backöfen, um die Röstkartoffeln und die Spareribs gleichzeitig auf den Tisch bringen zu können, oder?
Hallo Christa, danke für dein Kommentar und die Frage. Das geht auch mit nur einem Ofen. Du kannst die Röstkartoffeln gemeinsam mit den Spareribs in den Ofen schieben. Die Röstkartoffeln werden ja auch nochmal bei 145°C 20 Minuten laufen gelassen. (Genauso wie die Spareribs) Nimm die Kartoffeln also nachdem sie bei 185°C im Ofen waren erstmal raus und Stelle sie irgendwo ab. Sobald die Spareribs dann das zweite mal in den Ofen kommen, gibst du die Kartoffeln mit dazu. Du brauchst also nur 2 Bleche. Bzw. ein Grillrost und ein Blech. Die kann man ja auf die unterschiedlichen Etagen im Ofen verteilen.
Bei weiteren Fragen gerne melden. LG Tom
Danke, das probiere ich aus!
Super Christa! Berichte gerne davon wie es geworden ist.
Euer wunderbares Rezept und die Bilder machen mich schon ganz neugierig. Morgen wird es das geben. Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ganz toll. LG Bine