Zarter als Rinderfilet!
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Als erstes (wenn noch nicht geschehen) entfernst du die Mittelsehne des Nierenzapfens (ca. 500 g ) und parierst es gründlich (d.h. du entfernst alle Sehnen am Fleisch).
Jetzt erhitzt in der eine Pfanne mit Rapsöl auf höchster Stufe und den Backofen auf 80°C Umluft.
Nun salzt zu das parierte Onglet von einer Seite kräftig und legst es (sobald das Öl in der Pfanne heiß ist) mit der gesalzenen Seite nach unten hinein.
Du lässt es nun für ca. 1 Minute kräftig braten und salzt danach die Oberseite, um es anschließend umzudrehen und eine weitere Minute auf der anderen Seite anzubraten.
Danach gibst du den angebratenen Nierenzapfen auf ein Backblech mit Backpapier und steckst ein Kernthermometer in die Mitte von diesem. Falls du kein Kernthermometer besitzt überprüfe das Onglet zwischendurch mittels der Druckprobe. Den Nierenzapfen lässt du nun im Ofen zuende garen, bis das Kernthermometer eine Kerntemperatur von 58°C anzeigt (medium).
In der Zwischenzeit schälst du die Zwiebeln (300g ), halbierst sie und schneidest sie danach in Ringe.
Nun erhitzt du einen Topf mit ein wenig Butter auf mittlerer Stufe und gibst die Zwiebeln hinein, sobald diese zerlaufen ist. Sobald die Zwiebeln glasig sind, gibst du den Zucker (1 EL ) dazu und lässt ihn darin für 30 Sekunden karamellisieren.
Anschließend löscht du das Ganze mit der Sahne (100 ml ) ab und lässt es solange einkochen, bis sie cremig wird.
Danach gibst du Creme Fraiche (50 g ) und den hellen Balsamico Essig (4 EL ) dazu und würzt es mit Salz und Pfeffer.
Sobald der Nierenzapfen im Ofen seine Kerntemperatur erreicht hat, nimmst du ihn heraus und lässt ihn für 3 Minuten ruhen. Anschließend kannst du ihn aufschneiden und gemeinsam mit den Zwiebeln und der tollen Sauce servieren.
Zarter als Rinderfilet? Oh ja! Wenn du noch nie etwas von Nierenzapfen, (oder auch Onglet genannt) gehört hast, ist das kein Problem. Das Stück ist der Zwerchfellpfeiler vom Rind oder auch Kalb und wird hier zu lande tatsächlich selten verarbeitet. Da Nierenzapfen auch so gut wie nie in Restaurants angeboten wird, kennt man es kaum.
Aber jetzt! Wir empfehlen dir dringend einmal Nierenzapfen zu probieren. Die Zubereitung ist identisch mit anderen Kurzbratstücken vom Rind wie z.B. Entrecote, Rinderfilet, Rumpsteak und kann auch Medium verzehrt werden.
Onglet schmeckt im Vergleich zu anderen Stücken vom Rind wesentlich intensiver nach Rind. Da es theoretisch zu den Innereien gehört, erinnert es geschmacklich auch etwas daran.
Nierenzapfen ist ein Teilstück aus dem Bauchraum vom Rind. Es ist der Stützmuskel vom Zwerchfell. Die Bezeichnung aus dem Amerikanischen "Hanging Tender" trifft es richtig gut. Das Fleisch ist so zart, dass man es kaum mit einem anderen Stück vom Rind vergleichen kann. Neben den im Verhältnis sehr günstigen Preis hat das eher unbekannte Stück vom Rind sehr viele kleine und auch große Fettadern die es durchzieht. Die sind durchaus von Vorteil, da sie das Fleisch saftig halten und mehr Geschmack geben.
Onglet, Hanging Tender
Nierenzapfen lässt sich nicht nur wunderbar braten, man kann es auch marinieren und anschließend kurz auf den Grill legen. Unsere Empfehlung ist es, den Nierenzapfen Medium zu servieren. Egal ob beim grillen oder beim braten. Zum marinieren eignet sich fast jede herkömmliche Marinade, die auch andere Teilstücke vom Rind "vertragen".
Wer es gar nicht Medium mag und eher das Schmoren bevorzugt, kann dies auch tun. Hierbei empfiehlt sich ein klassischer Schmoransatz mit Röstgemüse, lieblichen Rotwein und Brühe zum aufgießen.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.
Genussvolle Grüße
Hallo,ich kenne und verarbeite schon länger Nierenzapfen,Saumfleisch(Onglet)vom Rind für viele Gerichte.Es hat Eigengeschmack und ist relativ preiswert(im allgemeinen als Tierfutter),stört mich aber nicht.Saumfleisch geht wunderbar als Roulade.
Hallo Helmut, es freut uns sehr, dass du ebenfalls so tolle Erfahrungen gemacht hast mit diesem Stück vom Rind. 🙂 Es muss ja schließlich nicht immer teuer sein um zu schmecken!
Danke für den Tipp mit der Roulade, das müssen wir ebenfalls unbedingt mal testen 🙂
Wir wünschen dir einen schönen Tag und Liebe Grüße!
Kathi und Tom von Mehr Genuss
Hallo, ich kenne Onglet aus Frankreich und hatte das nie in Deutschland gesehen. Mittlerweile habe ich einen Metzger gefunden bei dem ich es bestellen kann. Ist ein wunderbares Fleisch. Liebe Grüße
Hallo Petra, klasse das dir das Fleisch so gefällt! Uns geht das genauso. Hast du unser Rezept schon mal nachgekocht oder hast du es noch vor? Liebe Grüße