Den Kartoffelsalat mit Brühe kann man sowohl kalt als auch warm servieren. Meine Empfehlung ist Zimmertemperatur oder wärmer. Ganz kalter Kartoffelsalat schmeckt weniger intensiv als warmer bzw. temperierter.
Für den Kartoffelsalat nutze ich selbst gekochte Gemüsebrühe. sowie Schmand, damit dieser richtig schlotzig und cremig wird.
Der Kartoffelsalat mit Brühe passt perfekt als Beilage zu Fleisch und Fisch oder aber auch einfach als vollwertige Mahlzeit. Der frische Frühlingslauch verleiht dem Ganzen noch etwas frische und Biss.
Wichtig ist wirklich den Kartoffelsalat lange genug ziehen zu lassen. Die Stärke in den Kartoffeln muss die Flüssigkeit binden. Dadurch wird er erst richtig cremig.
Hast du noch Fragen dazu? Dann schreib diese gerne unten in die Kommentare! Viel Spaß beim nachmachen!
Kann man Kartoffelsalat mit Zwiebeln aufheben?
Ja, man kann Kartoffelsalat ohne Probleme gut abgedeckt für 3-5 Tage im Kühlschrank aufheben.
Wie lange hält sich Kartoffelsalat mit Mayonnaise?
Wenn die Mayonnaise selbst gemacht ist, dann hält sich der Kartoffelsalat etwa 3 Tage im Kühlschrank. Mit fertiger Mayonnaise bis zu 5 Tage.
Wie lange muss ein Kartoffelsalat durchziehen?
Ein Kartoffelsalat lässt man im besten Fall 3 – 5 Stunden lang durchziehen. Wichtig ist es, dass die Kartoffeln noch leicht warm ist. Genauso wie die Brühe.
Kann man einen Kartoffelsalat erwärmen?
Ja, man kann Kartoffelsalat leicht erwärmen. Bei Kartoffelsalat der auf Brühe basiert, geht dies noch leichter als bei welchem, der Mayonnaise als Grundlage hat.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.
Genussvolle Grüße
