Der Klassiker aus Zürich mit Rösti
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Kalbsfleisch (500 g) 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank legen.
Die Champignons (200 g) mit einem kleinen Messer oder bei starken Verschmutzungen mit einem Pinsel säubern. Pilze am besten nie waschen, da diese sich schnell mit Wasser vollsaugen und sich so schwieriger braten lassen. Im Anschluss die Champignons in Scheiben schneiden.
Eine Pfanne stark mit Öl erhitzen und das Kalbsfleisch nach und nach von allen Seiten stark anbraten, sodass sich Röstaromen bilden können. Kurz vor dem Ende des Bratvorgangs, kannst du das Fleisch salzen. Lege des Fleisch anschließend in eine saubere Schüssel.
Erhitze die Pfanne erneut mit reichnlich Öl und brate dann die Champignons darin für einige Minuten gut an.
Sobald die Champignons Farbe bekommen haben, kannst du die Zwiebelwürfel hinzu geben. Sobald diese leicht glasig geworden sind, kannst du mit Schritt 6 weitermachen.
Lösche das Ganze nun mit dem Weißwein (50 ml) der Fleischbrühe (300 ml) und der Sahne (125 ml) ab. Lasse es nun etwa 7 Minuten auf höchster Stufe reduzieren, bis die Sauce von alleine leicht andickt. Hacke in der Zwischenzeit die Petersilie (etwas) und rühre Stärke (1 EL) mit kaltem Wasser ca. 1:2 an.
Gebe die Stärke anschließend vorsichtig in die kochende Sauce und dicke Sie dadurch final an. Gebe anschließend das angebratene Kalbsfleisch hinzu und lasse dieses noch 2-3 Minuten darin ziehen. Schmecke das Züricher Geschnetzelte nun final mit Salz und Pfeffer ab.
Passend dazu gibt es hier unser Rezept für knusprige Kartoffelpuffer, die perfekt zum Zürcher Geschnetzelten passen.
In der Schweiz gibt es viele kulinarische Schätze zu entdecken. Einer dieser Schätze ist das Züricher Geschnetzelte. Das Züricher Geschnetzelte ist ein schweizerisches Nationalgericht und besteht hauptsächlich aus Kalbfleisch, Pilzen, Wein und Sahne. Da das Kalbfleisch relativ schnell trocken werden kann, ist die richtige und sorgfältige Zubereitung des Geschnetzelten ein absolutes Muss! Mit der "Mehr Genuss" Zubereitung bist du auf der richtigen Seite.
Für ein normales Gericht rechnet man ca. 200-250 g Geschnetzeltes pro Person. Wenn du jedoch größere Esser hast oder das Gericht als Hauptspeise servieren möchtest, dann solltest du eher die 300-350 g Marke ansetzen.
Zu Züricher Geschnetzeltes schmeckt am besten frisches Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Blumenkohl. Als Sättigungsbeilage kannst du neben Reis und Nudeln auch die klassischen Rösti servieren.
Züricher Geschnetzeltes schmeckt am besten mit einem trockenen Weißwein, da die Säure des Weins den Geschmack des Fleisches und der Sauce hervorhebt. Einige beliebte Weißweine, die gut zu Züricher Geschnetzeltes passen, sind Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio.