• Filtern

Schmorkohl zubereiten – würzig & geschmackvoll

Dieser deutsche Klassiker schmeckt einfach klasse! Ob mit oder ohne Fleisch – mit diesem Rezept gelingt dir das einfache Gericht ganz schnell!
4.7/5
Auf Basis von 36 Bewertungen
Schmorkohl Rezept
10 Min.

Aktive Arbeitszeit

35 Min.

Gesamt

25 Min.

Ruh- & Kochzeit

Teilen
Drucken
5/5
Auf Basis von 36 Bewertungen

Teile dieses Rezept über

großer Topf
150

Kalorien

18 g

Kohlenhydrate

5 g

Fett

6 g

Eiweiß

Zutaten

4 Portionen
Eine Portion hat 270 g

Hinweis: Die Portionsangaben passen sich nach Änderung der Anzahl nicht automatisch im Rezeptablauf an.

  • für (vegetarischen) Schmorkohl

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Zubereitung

  1. Trenne zuerst die äußersten Blätter von deinem Weißkohl (ca. 1,5 kg). Diese kannst du entsorgen, da sie häufig schmutzig sind und Druckstellen haben.

    Halbiere jetzt deinen Kohl und schneide den Strunk keilförmig ein. So kannst du ihn ganz einfach herausnehmen.

    Weißkohl für Schmorkohl Strunk herausschneiden

  1. Viertel den Weißkohl dann und schneide ihn in 0,5-1 cm breite Streifen.

    Schäle nun deine Zwiebeln (ca. 200 g ) und schneide sie in grobe Würfel.

    Weißkohl vierteln Viertel in Streifen schneiden für Schmorkohl Zwiebel für Schmorkohl würfeln

  2. Nimm dir jetzt einen großen Topf zur Hand. Er sollte mindestens einen Durchmesser von 26 cm und eine Höhe von 14 cm haben (Maße von unserem Topf ). Falls möglich nimm lieber einen höheren Topf, da du den Schmorkohl dann entspannter umrühren kannst.

    Fülle nun ca. 6 EL Öl in den Topf und erhitze ihn bei mittlerer bis hoher Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du die Zwiebeln hinein und brätst sie darin für 4-5 Minuten an. Sie sollen ein wenig Farbe bekommen.

    Zwiebeln in großem Topf anbraten

  1. Gib nach Ablauf der Zeit dann den geschnittenen Weißkohl dazu und brate ihn mit den Zwiebeln ebenfalls für ca. 4 Minuten mit an. Rühre dabei zwischendurch immer wieder gründlich um.

    Falls du deinen Schmorkohl mit Fleisch genießen möchtest:
    Erhitze nebenbei eine Pfanne mit etwas Öl auf hoher Stufe. Sobald das Öl heiß ist, gibst du dein Hackfleisch (500 g ) hinein und brätst es kurz und scharf von allen Seiten an. Es braucht nicht gar werden, sondern soll nur ein wenig Farbe bekommen. Würze dein Hackfleisch nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

    Kohl gründlich anbraten für Schmorkohl

  2. Sobald der Weißkohl angebraten ist, gibst du das Tomatenmark (1,5 EL ) dazu, verrührst es gründlich und röstest es für ca. 30 Sekunden mit an.

    Gib dann die Gemüsebrühe (500 ml ) und auch das angebratene Hackfleisch dazu.

    Hacke die Kümmelsamen (0,5 – 1 EL ) grob mit einem Messer und gib sie ebenfalls dazu.

    Tomatenmark anrösten für Schmorkohl Angebratenes Hackfleisch zum Schmorkohl geben

  3. Stelle nun die Hitze auf hohe Stufe und lasse den Schmorkohl für 10-15 Minuten ohne Deckel kochen. Rühre ihn zwischendurch gründlich um. Probiere den Kohl nach ca. 10 Minuten, ob er deiner gewünschten Bissfestigkeit entspricht und lege damit die genaue Kochzeit selber fest.

    Sobald du mit dem Biss des Kohls zufrieden bist, mischst du 1 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser. Gib nun die Hälfte der Mischung in den kochenden Schmorkohl und verrühre in gründlich. Lasse ihn für 30 Sekunden köcheln und überprüfe dann die Konsistenz der Sauce. Du möchtest die noch ein wenig dicker haben? Dann gib den Rest dazu, verrühre sie und lasse sie für weitere 30 Sekunden kochen.

    Fertig gekochter Schmorkohl

  4. Schmecke deinen Schmorkohl jetzt final mit Salz, Pfeffer und nach Wusch auch etwas Muskat ab.

    Anschließend kannst du ihn mit ein wenig Creme Fraiche oder Schmand servieren, oder ihn einfach so genießen!

    Schmorkohl Rezept

Fehler im Rezept gefunden?

Melde einen Fehler

Du hast das Rezept nachgekocht? Folge uns auf Instagram und markiere uns mit @mehrgenuss , wenn du es uns zeigen möchtest. Wir würden uns freuen und reposten es auch gerne in unserer Story!

Weitere Inspirationen und passende Rezepte

Hi! Wir sind Katharina & Tom. Egal ob einfaches kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende – mit jahrelanger Profi Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten kochen und mehr genießen bei dir Zuhause.

Wissenswertes

Kann man Schmorkohl einfrieren?

Ja, Schmorkohl kannst du einfrieren. Nachdem der Schmorkohl gut abgekühlt ist, kannst du ihn in luftdicht verschlossenen Gefrierbehältern oder Gefrierbeuteln einfrieren. Er hält sich im Gefrierfach etwa 3-4 Monate. Vor dem Verzehr muss der Schmorkohl gut aufgetaut und erwärmt werden.

Weißkohl Alternativen – Welche Kohlsorten im Schmorkohl noch gut schmecken

In einem Schmorkohl kann man statt Weißkohl auch andere Kohlsorten verwenden, wie zum Beispiel Rotkohl, Grünkohl, Spitzkohl, Wirsing oder Rübstielkohl. Diese Kohlsorten haben eine ähnlich feste Konsistenz wie Weißkohl und eignen sich daher gut für das Schmorgericht. Sie bieten unterschiedlich ausgeprägte Aromen und können dem Schmorkohl eine individuelle Note verleihen.

Schmorkohl Rezept Pinterest

Kommentare & Bewertungen

0 0 votes
Deine Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Inhaltsverzeichnis