
Welchen Kohl für Kohlrouladen?
Traditionell wird ein einfacher Weißkohl genommen. Wir haben uns allerdings in unserem Rezept bewusst für einen Wirsing entschieden, da dieser eine kräftigere Farbe behält und somit auf dem Teller durch ein sattes und saftiges grün glänzt. Unser Motto ist: Man kann jedes klassische Rezept auch ein wenig abwandeln – das sorgt meist für mehr Kreativität und Spaß in der heimischen Küche!
Wie bekommt man die Kohlblätter am besten ab?
Dies geht ganz einfach. Drehe den Kohl so, dass der Strunk nach oben zeigt. Nehme dir nun ein kleines Messer zur Hand und schneide die Kohlblätter einzeln vom Strunk ab.
Wie blanchiert man Kohl für Kohlrouladen?
Als erstes schneidest du wie beschrieben deine Kohlblätter ab. Danach setzt du einen mittelgroßen Topf mit Wasser auf höchster Stufe an und wartest bis es kocht. Anschließend gibst du die Kohlblätter hinein uns lässt sie für 3-4 Minuten darin kochen. Bereite in der Zwischenzeit eine Schüssel mit kaltem Wasser und im Besten Fall Eiswürfeln vor. Wenn die Zeit abgelaufen ist nimmst du die Kohlblätter mit einer Schaumkelle oder Zange aus dem Topf und legst sie in das vorbereitete kalte Wasser. Nach ca. 30 Sekunden kannst du sie dann aus dem kalten Wasser nehmen und mithilfe von Küchenpapier trockentupfen. Jetzt sind dein Kohlblätter bereit für ihre Füllung!