knusprig und cremig
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Zuerst Mehl, Eier, Öl, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend wickelst du ihn in Folie und lässt ihn für 45 Minuten ruhen.
nun rührst du den Schmand mit Salz und Pfeffer glatt, halbierst die Kirschtomaten, schneidest den Feta in feine Würfel und putzt den Rucola.
Nach der Ruhezeit des Teiges teilst du ihn in 2 oder 3 Teile auf, je nachdem wie groß die einzelnen Flammkuchen später sein sollen, und rollst jene zu einem sehr dünnen Flammkuchen aus.
Bestreiche nun die einzelnen Flammkuchen mit Schmand (teile diesen vollständig auf die Flammkuchen auf) und belege ihn mit Feta und mit den Kirschtomaten. Nun backst du sie bei 180°C für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen.
Sobald die Flammkuchen fertig gebacken sind belegst du sie zusätzlich mit etwas Rucola und verteilst zwei Löffel Honig fein darauf.
Flammkuchen ist eines der Vielfältigsten Gerichte, die man zubereiten kann. Auf dem relativ neutralen Boden lassen sich die unterschiedlichsten Geschmäcker kombinieren. Am klassischsten ist dabei die Kombination mit Schmand, Zwiebeln und Speck.
Aber auch ausgefallene Varianten sind möglich. So haben wir damals während der Kochlehre an einem Wettbewerb teilgenommen, in dem wir diverse Fingerfood Varianten mit Matjes herstellen sollten. Dabei war auch ein Flammkuchen mit Matjes, Schmand, Apfel und Zwiebel.
Wie du siehst, ist der Fantasie in Sachen Flammkuchen keine Grenzen gesetzt.
Hier findest du jetzt das Rezept für einen Flammkuchen mit Schafskäse, Rucola und Honig. Die Kombination ist würzig, cremig und leicht süßlich. Eine spannende Alternative zum klassischen Flammkuchen.
Welche Flammkuchen Versionen magst du am liebsten? Schreib es uns gerne in die Kommentare!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.
Genussvolle Grüße