Mehr-Genuss-Logo

Halal Bacon

im Überblick

[ssba-buttons]

Der Begriff “Halal” stammt aus der jüdischen und islamischen Sprache und bedeutet, nach dem Glauben erlaubt und zulässig. Das Wort Bacon stammt aus dem englischen und steht für den Begriff Speck. Er kann sowohl aus Pute, Lamm oder Rind hergestellt werden und bietet eine glänzende Alternative zum herkömmlichen Schweinespeck.

Er verfeinert sowohl das Frühstück in gebratenen oder rohen
Zustand, als auch die verschiedensten Hauptgerichte.

Halal Bacon - Der Speck vom Rind

Warum wird Halal Bacon hergestellt?

Halal Produkte dienen der Ernährung von verschiedenen Glaubensrichtungen, wie beispielsweise dem Islam. Bei dieser Form der Speckherstellung ist bereits beim Schlachten der Tiere darauf zu achten, dass sie auf traditionelle Weise getötet werden. Zudem dürfen nur Zusatzstoffe zugeführt werden, die nicht berauschend wirken und den islamischen Traditionen entsprechen.


Aber nicht nur aus religiösen Gründen wird dieser Speck hergestellt. Auch für Allergiker und Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist er durch die natürliche Produktion ein perfektes Lebensmittel.

Beef Bacon Halal

Welche Arten von Bacon gibt es?

Die wohl am bekanntesten Form von Bacon ist im mitteleuropäischen Raum der Schweinespeck mit unterschiedlichen landestypischen Bezeichnungen. Tiroler SpeckSchwarzwälder Schinken oder Walliser Speck sind der Mehrheit der Bevölkerung ein Begriff. In den südlichen Ländern allerdings gibt es neben der Spezialität des Rinderbacon, auch Speck vom Lamm und Geflügel, der durch die besondere Tierhaltung den Genießer durch sein außergewöhnliches Aroma erfreut.

beef bacon halal - was ist das?

Fünf Fakten über Bacon

1. Wussten Sie, dass Walt Disney von der US-Regierung im zweiten Weltkrieg den Auftrag erhielt Propaganda für Speck zu machen? So wurde jede amerikanische Hausfrau von Minnie Maus aufgefordert, ihr überschüssiges Fett zu ihrem Fleischer zu bringen. Den mit dem Glycerin aus dem Bratensaft wurden sogenannte “Bacon-Bomben” hergestellt.

2. Die Geschichte des Specks blickt auf eine lange Zeit zurück. Schon 1500 v. Chr. haben die Chinesen Speck vom Schwein verzehrt und im 18. Jahrhundert hat John Harris seine erste Speckfabrik eröffnet.

3. Interessant ist auch das der leckere Bacon zudem über wundersame Heilkräfte verfügt. Den laut amerikanischen Wissenschaftlern fördert das im Speck enthaltene Cholin das Erinnerungsvermögen. Des Weiteren wurde Bacon früher als Tamponade bei Nasenbluten verwendet.

4.  Bacon in Maßen genossen ist nicht nur ein wichtiger Energielieferant, er senkt auch den Blutdruck und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

5. Es gibt kein Lebensmittel, dass so beliebt ist wie Speck. Ein Amerikaner isst ca. 7kg im Jahr. Den meisten Speck allerdings konsumieren die Dänen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte dir auch gefallen

Inhalt
Suche
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das kostet für dich nicht mehr. Wir erhalten aber eine kleine Provision, mit der du das Projekt unterstützt.
Inhalt
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram