Fruchtig, süß und beerig!
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Eine Eismaschine, mit der wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Wir nutzen diese selber für unser Eis. Ist vom Anschaffungspreis her eher im günstigen Bereich aber von der Qualität her richtig gut.
Alle trockenen Zutaten mischen.
Mische die Vollmilch und die Sahne miteinander und gebe die trockenen Zutaten hinzu. Verrühre alles und stelle die Mischung auf den Herd. Gebe die Heidelbeeren dazu und erhitze die Masse auf ca. 85°C.
Püriere die komplette Eismasse gut durch.
Bereite eine Schüssel mit kalten Wasser sowie Eiswürfeln vor. Außerdem sollte dort später noch Platz für eine kleine Schüssel sein, in der wir die Heidelbeereis Masse hinein geben können um sie runter zu kühlen.
Wenn die Eismasse bei 85°C ist, halte die Temperatur für 2 Minuten.
Nach den 2 Minuten kannst du die Eismasse in die in Schritt 2 vorbereitete Schüssel füllen. Stelle die Schüssel anschließend in die große Schüssel mit dem Eiswasser. Rühre die Masse nun so lange, bis sie maximal 20 bis 25 °C hat.
Du kannst auch zwischendurch etwas anderes machen und gelegentlich zum rühren vorbeischauen.
Wenn die Masse die gewünschte Temperatur hat, gebe den Schmand dazu und rühre Ihn glatt. Alternativ kannst du auch den Pürierstab nehmen.
Decke die Eismasse gut ab und stelle diese für 6 Stunden zum reifen in den Kühlschrank. Lasse diese anschließend durch deine Eismaschine laufen.
Der Vorgang des Reifens bewirkt, dass die Emulgatoren Ihre Wirkung richtig entfalten können.
Serviere das Heidelbeereis mit frischen Heidelbeeren. Wir haben die Eiskugel dazu noch mit etwas Heidelbeermarmelade "gekrönt". Wir persönlich empfehlen übrigens säuerliche Heidelbeeren. Diese gleichen die Süße vom Eis sehr gut aus.
Wenn du das Eis aufbewahrst, achte darauf, dass die Temperatur -16°C nicht unbedingt übersteigt. Dann wird das Eis relativ fest und du musst es länger im Kühlschrank temperieren lassen, damit es weich genug ist um gute Kugeln zu drehen.
Die Farbe vom Eis ist ein Traum, nicht war? Diese bunten Farben in den Lebensmitteln sind immer wieder ein Hingucker. Dieses cremige Heidelbeereis ist perfekt für Sommertage. Aber auch im Winter verzaubert einen dieses Eis mit seiner Fruchtigkeit. Wir persönlich lieben es das Eis mit frischen Heidelbeeren zu servieren. Diese geben noch eine gewissen frische Säure sowie eine leicht knackige Textur.