Tomatenmarmelade - Rezept für ein fruchtig - süß & würziges Vergnügen
Mit Radieschen, Joghurt und Schmand
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Als erstes ein paar dünne Scheiben von der Gurke sowie von den Radieschen runterschneiden und anschließend nochmal halbieren. (Diese halbierten Scheiben dienen später zur Garnitur auf unserer Gurkenkaltschale).
Anschließend die Gurke und die Radieschen grob klein schneiden und in einen Mixer geben.
Alle anderen Zutaten (Joghurt, Schmand, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Babyspinat, Dill sowie den Knoblauch) hinzugeben und alles fein durchmixen.
Vorsichtig mit dem Salz. Lieber am Anfang etwas weniger. Dann probieren und wenn es zu wenig ist, etwas nachgeben. Das ist generell eine Grundregel, die man sich beim kochen angewöhnen sollte.
Die Gurkenkaltschale in einer Schale servieren. Anschließend mit den zuvor vorbereiteten Gurken und Radieschen "krönen". Wer mag kann die Gurkenkaltschale auch mit etwas Dill toppen.
Guten Appetit!
Als Einlage in die Gurkenkaltschale können wir geräucherte Forelle oder geräucherten Lachs empfehlen. Das bringt nochmal zusätzliche Würze und das Raucharoma verträgt sich wunderbar mit der Gurke.
"Wie ein pürierter Gurkensalat - super lecker!". Hat Katharina gesagt, als Sie die Gurkenkaltschale probiert hat. Und ja, das trifft es fast auf den Punkt. Eine schöne Mischung zwischen Süß, Sauer, Cremig und erfrischend.
Die Gurkenkaltschale - (oder man kann sie auch einfach Gurkensuppe nennen) sollte unbedingt mal als Vorspeise oder als kleiner Snack im Sommer auf deinem Tisch landen.
Eine Kaltschale ist eine flüssige, meistens süß oder seltener pikante Speise die im Sommer anstatt einer warmen herkömmlichen Suppe gegessen wird. Sie kann aber wenn Sie Süß ist auch als Nachspeise gegessen werden.