Die Vorspeise aus Italien
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Für das selbst gebackene Ciabatta gibst du das Mehl, Salz und das Olivenöl in eine Schüssel. Anschließend löst du die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auf und gibst diese ebenfalls dazu.
Nun verknetest du das Ganze zu einem glatten Teig, entweder per Hand oder mit einer Küchenmaschine. Nun lässt du den Teig für ca. 20 - 24 Stunden ruhen und faltest ihn dabei alle 8 Stunden.
Nachdem du das Ciabatta Brot für 24 Stunden gehen lassen hast kannst du es mit den Händen straffen und anschließend bei 220°C Ober- Unterhitze für 30 Minuten backen.
Zu aller erst entfernst du den Stunk der Tomaten mit einem Messer und gibst die Tomaten anschließend für 20 Sekunden in kochendes Wasser. Anschließend schreckst du diese für 2 Minuten in Eiswasser ab und kannst danach die Schale der Tomaten ganz einfach mit einem Messer entfernen.
Nun kannst du die Tomaten vierteln und das gesamt Innenleben entfernen (dieses kannst du noch z.B. für eine Suppe verwerten). Danach würfelst du das reinen Tomatenfleisch in feine Würfel und gibst diese anschließend in eine Schüssel.
Danach hackst du 1/4 Knoblauchzehe sehr fein und gibst diese zu den Tomatenwürfen. Falls dich das ganze Knoblauch schälen und hacken ebenfalls auf den Wecker geht, dann schau mal hier nach, da zeige ich dir wie man Knoblauchöl herstellt.
Danach kannst du Basilikumblätter ganz fein schneiden, Mozzarella ganz fein würfeln und mit Pfeffer ebenfalls zu den Tomaten geben. Salzen tust du am Besten erst kurz vor dem Anrichten, damit die Masse nicht “matschig” wird.
Zum Anrichten reibst du ein wenig Grana Pandano und schneidest danach das Ciabatta in Scheiben. Danach bepinselst du diese mit ein wenig Olivenöl und röstest sie danach auf mittlerer Stufe in einer beschichteten Pfanne für 5 Minuten goldbraun.
Anschließend salzt du das Bruschetta und belegst damit das selbst gebackene Ciabatta. danach garnierst du das Ganze noch mit ein wenig Grana Pandano und wenn du möchtest noch mit etwas fein geschnittenem Basilikum. Lass es dir schmecken!
Tomaten Bruschetta – frisch, knackig und aromatisch. Bei einer guten Bruschetta ist es wichtig, dass das Brot vernünftig geröstet wird. Des Weiteren müssen die Tomatenfleischwürfel (Tomaten-Concassée) gut abgeschmeckt werden.
Ich persönlich schmecke diese anders ab, als es klassischerweise der Fall ist. Hier kommt noch Mozzarella zum Einsatz, der für etwas “Cremigkeit” in der Masse sorgt.
Außerdem bestreue ich die Tomaten-Bruschetta zum Schluss noch mit etwas Grana Padano. – Super lecker!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.
Genussvolle Grüße