Mehr-Genuss-Logo

Der Klassiker mal anders

Vanillekipferl mal anders - Lebkuchenkipferl

Vanillekipferl gibt es in zahlreichen Versionen. Vegan, mit Dinkelmehl, mit Eigelb oder ohne Eigelb. Wir haben uns hier für eine sehr weihnachtliche Version mit Lebkuchengewürz entschieden.
135Arbeitszeit
10Kochzeit
Zeit insgesamt 145 Min.
Katharina und Tom
Hi! Wir sind Kathi & Tom. Egal ob einfaches Kochen unter der Woche oder schöne Kochabende mit Freunden am Wochenende - mit jahrelanger Profi- Erfahrung versorgen wir dich mit vielen Tipps, Tricks sowie Rezepten zum bewussten Kochen und mehr Genießen bei dir Zuhause.

Zutaten

Für 35 Portionen á 9 g
Für die Kipferl
130 g Mehl Typ 405
Prise Salz
100 g Mandeln gemahlen
/ Vanilleextrakt oder frische Vanille
50 g Rohrzucker
1 Eigelb
120 g Butter
1 TL Lebkuchengewürz
/ Puderzucker zum bestreuen
Nährwerte anzeigen

Nährwerte

Für eine Portion
64 kcal
4,5g
4,6g
1,1g
Vitamin B,
Vitamin B,
Kalium

UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!

Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.

Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Zubereitung

In nur 2 Schritten zum fertigen Gericht!
1

Zuerst die Butter auf Zimmertemperatur bringen, wir haben sie dafür ganz kurz auf niedrige Stufe in den Ofen gestellt. Nun kannst du alle Zutaten miteinander vermengen und sie anschließend zu einem Ball formen und in Frischhaltefolie eingewickelt für ca. 2 Stunden kalt stellen.

Zutaten für LebkuchenkipferlLebkuchenkipferl im Kessel anrührenFlammkuchenteig für einen Flammkuchen mit Schafskäse


2

Anschließend Rollst du den gesamten Teig zu einer Rolle aus, um ihn besser portionieren zu können. Nun portionierst du den Teig und formst die Kipferl. Anschließend backst du diese im vorgeheizten Ofen bei 170° C Umluft für ca. 10 Minuten. Wenn du das Blech anschließend herausnimmst lässt du am besten die Kipferl ganz auskühlen bevor du sie bewegst, ansonsten bröseln sie schnell auseinander.
Dann kannst du endlich den weihnachtlichen Geschmack genießen.

Kennst du schon unseren Kochkurs?

Vanillekipferl gibt es in zahlreichen Versionen. Vegan, mit Dinkelmehl, mit Eigelb oder ohne Eigelb. Wir haben uns hier für eine sehr weihnachtliche Version mit Lebkuchengewürz entschieden.

Die mürben, buttrigen Kipferl haben für ein strahlendes Lächeln bei meiner Freundin gesorgt, da wir vorher noch nie zusammen gebacken hatten. Sie hat beim späteren Essen der Kipferl entschieden, dass wir nun jeden Sonntag zusammen backen sollten bis Weihnachten. Also schienen sie ihr zu schmecken.

Bei Anna von erdbeerschokola.de gibt es übrigens viele weitere spannende Vanillekipferl Rezepte zu entdecken. Bei Ihrer Blogparade zum Thema #DasBesteVanillekipferlRezept kannst du dich inspirieren lassen.

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann würden wir uns über deine Meinung, Kritik, Tipps oder Erfahrungen sehr freuen. Gerne können wir uns unten über die Kommentarfunktion über dieses Rezept austauschen.

Genussvolle Grüße

vUnterschrift Tom und Kathi
Pinterest - Lebkuchenkipferl

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Inhalt
Suche
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das kostet für dich nicht mehr. Wir erhalten aber eine kleine Provision, mit der du das Projekt unterstützt.
Inhalt