knusprig lecker
UNSER KOCHBUCH FÜR 0,00 Euro!
Trage dich jetzt in unseren Genussletter ein und erhalte monatlich kostenlos die besten Rezepte per Mail. Zusätzlich erhältst du unser Kochbuch mit 140 Seiten und Wissen aus 5 Jahren Profiküche statt für 19,95€ für 0,00 € mit dazu.
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Gib Mehl (250 g Typ 405 ), Butter (150 g ), Wasser (75 ml ) und Salz (1 TL ) in eine große Schüssel und vermenge sie mit einer Küchenmaschine, einem Handrührgerät mit Knethaken oder mit deinen Händen zu einem glatten Teig.
Wickle den Teig dann in etwas Klarsichtfolie und lasse ihn bei Zimmertemperatur für 30 Minuten ruhen.
Wasche den Lauch (2 Stangen ) gründlich ab. Schneide dafür das Wurzelende knapp ab und halbiere die Stangen dann der Länge nach. Wasche die einzelnen Schichten unter fließendem Wasser gründlich aus.
Schneide dann die Stangenhälften in feine Ringe und stelle sie noch kurz beiseite.
Schäle jetzt den Knoblauch (1/2 Zehe ) und hacke ihn ganz fein.
Nimm dir einen mittelgroßen Topf zur Hand, gib die Butter (1 EL ) hinein und erhitze ihn auf mittlerer Stufe. Sobald die Butter geschmolzen und heiß ist, gibst du den Knoblauch hinein und schwitzt ihn für ca. 1 Minuten an. Füge dann den geschnittenen Lauch dazu und schwitze ihn für 1-2 Minuten mit an.
Gieße nun die Gemüsebrühe (100 ml ) in den Topf. Stelle die Hitze hoch, um sie zum kochen zu bringen. Koche den Lauch solange ohne Deckel, bis die gesamte Gemüsebrühe verkocht ist (ca. 10-15 Minuten ).
Danach stellst du die Hitze aus und nimmst den Topf von der heißen Platte.
Nachdem der Mürbeteig für ca. 30 Minuten geruht hat. kannst du ihn nun wieder aus der Folie nehmen. Bestreue deine Arbeitsplatte mit etwas Mehl und rolle den Teig nun aus.
Dabei soll der Teig gleichmäßig dick werden und insgesamt größer als der Umfang deiner Tartform werden.
Sobald der Teig fertig ausgerollt ist, bestreichst du die Quiche Form mit etwas Öl, damit der Teig später nicht an ihr haftet.
Danach kannst du den Teig mithilfe des Nudelholzes aufrollen und in die Tartform legen. Drücke ihn an die geschwungenen Kanten der Form. Danach kannst du den überschüssigen Teig, der über den Rand hinausguckt mit einem kleinen Messer abschneiden.
Nimm dir jetzt eine Gabel zur Hand und piekse damit kleine, regelmäßige Löcher in den Boden. Stelle den Teig dann für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank. Heize währenddessen schon einmal den Ofen auf 190° C Umluft vor.
Bereite in der Zwischenzeit deine Füllung weiter vor. Vermenge dafür die Eier (2 Stück ) gründlich mit der Sahne (200 ml ) und würze die Mischung dann mit einer Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Gib den Mürbeteig Boden nach den 10 Minuten im Kühlschrank in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für ca. 20 Minuten. Dabei sollte er knusprig und goldig werden.
Um ihn so perfekt es geht zu backen, kannst du vor dem Backen ein Backpapier auf den Teig legen und ihn mit getrockneten Hülsenfrüchten (wie Linsen oder Erbsen ) beschweren. Backe sie für 10 Minuten mit und nimm sie dann vom Teig. Backe den Teig dann alleine zuende. Dies nennt sich "blindbacken" und sorgt dafür, dass der Teig ebenmäßig am Boden bleibt und sich nicht wölbt.
Sollte dir dies aber zu aufwendig sein, kannst du diesen Schritt auch einfach weglassen und den Teig alleine backen.
Sobald der Boden fertig gebacken ist, nimmst du ihn aus dem Ofen. Lege mit einer Zange den gedünsteten Lauch gleichmäßig auf den Boden. Versuche dabei möglichst keine übrig gebliebene Gemüsebrühe mit in die Tart-Form zu geben.
Fülle dann die Quiche mit deiner vorbereiteten Ei-Sahne- Mischung auf.
Stelle den Ofen nun auf 180° C Ober- Unterhitze und stelle die Lauchquiche auf das mittlere Rost.
Backe die leckere Tarte jetzt für insgesamt 25 Minuten. In den letzten 10 Minuten der Back-Zeit gibst du den geriebenen Käse deiner Wahl (120 g ) über die Quiche.
Sobald die Zeit abgelaufen ist, nimmst du die Quiche aus dem Ofen. Jetzt kannst du sie kurz etwas auskühlen lassen, aus ihrer Form befreien, anschneiden und genießen!