Aufkochen bezeichnet das schnelle Erhitzen einer Flüssigkeit, bis diese kocht. Sobald sie kocht, muss sie vom Herd genommen werden. Dies ist zum Beispiel bei Speisen nötig, die aus Mehl hergestellt werden, damit sie dicker werden, aber nicht anbrennen.
Häufiges einmaliges aufkochen findet bei Folgenden Speisen statt:
bei beiden dieser Speisen verkleistert die Flüssigkeit durch die enthaltene Stärke.