Parmesan aufbewahren: Das sind die besten Bedingungen
Um Parmesan bestmöglich aufzubewahren, ist es wichtig, ihn kühl, trocken und dunkel zu lagern. Die ideale Temperatur dafür liegt zwischen 4 und 7 °C – also ab in den Kühlschrank damit, denn dort bleibt er etwa 3 Wochen lang frisch! Was du auch unbedingt beachten solltest, ist die Wahl der richtigen Aufbewahrungsmöglichkeit. Eine Vorratsdose mit ausreichend Platz für den Käse ist hier genau das Richtige. Wenn du Parmesan am Stück gekauft hast, sorge dafür, dass er ein wenig “atmen” kann und umhülle ihn nie zu fest mit Verpackungsmaterial. Das verhindert, dass er anfängt zu “schwitzen”, was die Bildung von Schimmel begünstigen könnte. Mehr Infos dazu findest du weiter unten.
Übrigens, wusstest du, dass Parmesan am Stück länger hält als bereits geriebener Parmesan? Kaufst du ihn also im Ganzen, kannst du länger von seinem großartigen Geschmack profitieren.
Kurzgefasst:
- Parmesan bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Wochen frisch
- Die ideale Lagerungstemperatur liegt bei 4 – 7°C
- Parmesan hält am Stück länger als gerieben
- Eine Vorratsdose mit genügend Platz eignet sich am besten für die Lagerung
Parmesan richtig lagern
Im Butterbrotpapier
Um Parmesan richtig zu lagern, ist es am besten, ihn in Butterbrotpapier einzuwickeln. Das Papier schützt den Käse vor Feuchtigkeit und hilft dabei, ihn frisch zu halten.

In Küchenpapier
Eine andere Möglichkeit ist, den Käse in Küchenpapier einzuwickeln. Dies hilft dabei, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und den Parmesan frisch zu halten. Zudem verhindert das Küchenpapier, dass der Käse mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt, die seinen Geschmack beeinflussen könnten.

In einer Vorratsdose
Eine weitere Variante ist es, den Hartkäse mit ausreichend Platz in einer Vorratsdose aufzubewahren, um Feuchtigkeit und Licht fernzuhalten. Die Vorratsdose sollte luftdicht verschließbar sein, um den Käse vor dem Austrocknen zu schützen. Auch in der Vorratsdose kannst du den Parmesan noch zusätzlich locker mit Butterbrotpapier oder Küchenpapier umwickeln. Dadurch bleibt der Parmesan länger frisch und du kannst ihn bis zum Ende genießen. Solltest du geriebenen Parmesan haben, bietet es sich entweder an, ihn auch in eine Vorratsdose umzufüllen oder einfach direkt einzufrieren – so bleibt auch geriebener Hartkäse länger frisch.

Tipp: Wir können dir noch eine weitere tolle Möglichkeit empfehlen, um den Parmesan am Stück optimal zu lagern: Bewahre dazu den Parmesan zusammen mit Salz oder einigen Reiskörnern in einer Glasdose auf. Reis und auch Salz sind effektive Hilfsmittel, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und den Käse trocken zu halten. Bedecke für diese Methode den Boden der Dose mit Reis oder Salz und lege den Parmesan einfach darauf.
Kann man Parmesan einfrieren?
Ja, Parmesan kann – wie schon erwähnt – eingefroren werden, vorausgesetzt er wird vorher gerieben oder in Stücke geschnitten. Das Einfrieren verhindert das Austrocknen und verlängert seine Haltbarkeit. Es ist aber wichtig, den eingefrorenen Parmesan langsam im Kühlschrank aufzutauen, um die Textur und den Geschmack zu erhalten. Aufgetauter Parmesan kann nur begrenzt aufbewahrt werden und sollte innerhalb von ein bis zwei Wochen aufgebraucht werden.
Kann Parmesan schimmeln?
Ja, Parmesan kann schimmeln. Aufgrund seines niedrigen Wassergehalts und seines hohen Salz- und Fettgehalts ist Parmesan zwar weniger anfällig für Schimmelbildung als feuchtere Käsesorten, aber wenn er nicht richtig gelagert wird, kann er dennoch schimmeln.
Wie kann ich vermeiden, dass Hartkäse schimmelt?
Um zu vermeiden, dass Hartkäse schimmelt, solltest du ihn richtig lagern. Schaue dir hierzu die oben genannten Tipps an.
Kann man verschimmelten Parmesan noch essen?
Wenn dein Parmesan erstmal Schimmel angesetzt hat, ist es ratsam, ihn nicht mehr zu essen. Die Schimmelsporen könnten sich im Inneren ausgebreitet haben- vielleicht sogar mehr, als du auf den ersten Blick erkennen kannst. Wir wissen, wie schade es um das leckere Stück Parmesan ist, aber es ist besser, den schimmligen Parmesan dann zu entsorgen.
Weiße Flecken auf dem Parmesan: Ist das Schimmel?
Diese weißen Flecken, die du siehst, tauchen auf, wenn der Parmesan sozusagen “schwitzt”. Dabei handelt es sich meistens nicht um Schimmel. Bei falscher Lagerung entsteht Kondenswasser, das auf den Käse gelangt. Dadurch können die besagten Flecken entstehen und es kann sich sogar die Konsistenz verändern. Du kannst dies ganz einfach verhindern, indem du den Parmesan in einer Vorratsdose lagerst und ihn luftdicht verschließt. Aber was vielleicht das Wichtigste ist: Der Käse ist immer noch genießbar, auch wenn diese Veränderungen auftreten. Also keine Panik!